-
Starker Rauch quillt aus dem Keller, doch zunächst beißt die Feuerwehr Weisendorf bei den Bewohnern auf Granit. Als diese das Gebäude dann doch verließen, konnten die Einsatzkräfte mit dem Löschen beginnen.
Die Feuerwehr Weisendorf musste am Samstagabend zu einem Brand in einem Wohnhaus ausrücken. Trotz massiver Rauchentwicklung habe sich die Evakuierung des Hauses etwas schwieriger gestaltet. Das teilt die Feuerwehr in einem Bericht auf ihrer Facebookseite mit.
Die Feuerwehr hat am Samstagabend unter Einsatz von Atemschutzgeräten ein Feuer in einem Wohnhaus bekämpft.
© Freiwillige Feuerwehr Weisendorf, NN
Die Bewohner des Mehrfamilienhauses in der Vorstadtstraße in Weisendorf hätten den Aufforderungen, das Gebäude zu verlassen, nicht unverzüglich Folge geleistet. Und das, obwohl bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits massiv Rauch aus dem Haus drang.
Die Feuerwehr hat am Samstagabend unter Einsatz von Atemschutzgeräten ein Feuer in einem Wohnhaus bekämpft.
© Freiwillige Feuerwehr Weisendorf, NN
Als die Anwohner dann doch ins Freie gegangen waren, konnte sich ein mit Atemschutzgeräten ausgestatteter Trupp Zugang zum Keller verschaffen und mit der Brandbekämpfung beginnen. Parallel betraten weitere Feuerwehrleute das Haus, um die Wohnungen zu kontrollieren. Die Freiwillige Feuerwehr Großenseebach wurde zur Unterstützung der Atemschutz-Kräfte nachgefordert. Auch die Feuerwehr Oberlindach war am Einsatz beteiligt.
Nachdem der Brand gelöscht war, wurde das Brandgut beseitigt und der Brandraum sowie das Treppenhaus gelüftet. Der Bereich sei zudem mit der Wärmebildkamera auf eventuell verbliebende Glutnester abgesucht worden.
Brandursache noch unklar
Zur Brandursache äußert sich die Feuerwehr in ihrem Bericht nicht. Auch die Polizei Herzogenaurach hat derzeit noch keine Erkenntnisse, wie es zum Feuer kam. Ermittlungen laufen. Die Einsatzkräfte im Gebiet Weisendorf sind derzeit besonders sensibilisiert, da es seit einiger Zeit eine Reihe von ungeklärten Brandstiftungen gegeben hat.
Zu den Problemen mit den Anwohnern beim aktuellen Einsatz betonen die Weisendorfer Brandbekämpfer: "Wenn die Feuerwehr Sie auffordert, das Gebäude, die Wohnung zu verlassen, dann bedeutet dies sofort/unverzüglich, da Sie sich in akuter Lebensgefahr befinden. Den Feuerwehren ist es bewusst, dass dies kein schöner Umstand ist, allerdings in dem Moment absolut notwendig."