Wo der Putz bröckelt: Der Verfall der Uni Erlangen 23 Bilder 9.7.2013, 18:20 Uhr Feuchte Wände und rostige Türen: Nicht nur die Studierenden beklagen unhaltbare Zustände an der Philosophischen Fakultät der FAU und fordern höhere Mittel für den Bauunterhalt. Im Juli 2013 musste das Gebäude in der Kochstraße 4 bis auf weiteres komplett gesperrt werden. 1 / 23 Keine schönen Aussichten: Die Philosophische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat zahlreiche bauliche Mängel. Im Juli wurde das Gebäude in der Kochstraße 4 bis auf weiteres komplett gesperrt. © Michael Müller 2 / 23 Nachdem im Juni in einem Büro ein Teil der Decke auf den Schreibtisch herunterbrach, ordnete das Staatliche Bauamt Erlangen-Nürnberg eine flächendeckende Untersuchung der Putzdecken an. © Bernd Böhner 3 / 23 Mit diesem Gerät werden die herabfallenden Putzstücke abgesaugt. © Bernd Böhner 4 / 23 Martin Boss zeigt den rostigen Unterbau der herabgefallenen Decke. © Bernd Böhner 5 / 23 Obwohl die Sperrung in die vorlesungsfreie Zeit fällt, sind viele Mitarbeiter der Uni von der Schließung betroffen: Anne Uhlich, Sekretärin bei den Politischen Wissenschaften, in ihrem neuen Arbeitsoutfit. © Bernd Böhner 6 / 23 Anstehende Prüfungen, die im Gebäude stattfinden sollten, müssen verlegt werden, hierzu und für alle weiteren Fragen hat die Universität ein Lagezentrum eingerichtet. © Bernd Böhner 7 / 23 Neben Mitarbeitern und Studenten betrifft die Sperrung auch die Antikensammlung, die in der Kochstraße 4 lagert. © Bernd Böhner 8 / 23 Martin Boss, Kurator der Antikensammlung, beim Verpacken der Skulpturen... © Bernd Böhner 9 / 23 ...und Kostbarkeiten. © Bernd Böhner 10 / 23 Es liegt noch viel Arbeit vor Boss und seinen Mitarbeiten. © Bernd Böhner 11 / 23 Diese Mängel hat die Uni: Die Fenster mögen nicht schön sein, dürften aber noch eines der geringsten Probleme sein. © Edgar Pfrogner 12 / 23 Korrodierte Armierungseisen gibt es nicht nur an den Treppen, sondern... © Edgar Pfrogner 13 / 23 ... auch an der Decke im Gebäude der Archäologie. © Edgar Pfrogner 14 / 23 Selbst die Eingangstür hat ihre besten Tage hinter sich. © Edgar Pfrogner 15 / 23 An der Zugangstür zum Lehrstuhl für Klassische Archäologie der FAU Erlangen frisst der Rost. Die Schrift löst sich von den Glasscheiben. Ein harmloses aber symptomatisches Beispiel für vernachlässigte Bausubstanz. Uni-Kanzler Thomas Schöck beklagt unhaltbare Zustände und fordert vom Freistaat deutlich mehr Geld für den Baunterhalt. © FAU 16 / 23 Durch Wasserschäden blättert der Putz an vielen Stellen ab. © Edgar Pfrogner 17 / 23 Diese Wand hat ebenfalls deutlich gelitten. © Edgar Pfrogner 18 / 23 Selbst in den noch so verwinkelten Ecken finden sich Schäden. © Edgar Pfrogner 19 / 23 In der Archäologie fehlt es zudem an Abdeckungen für Kabel. © Edgar Pfrogner 20 / 23 Manche Risse im Mauerwerk ziehen sich durch mehrere Stockwerke. © Edgar Pfrogner 21 / 23 Rund vier Quadratmeter Putz waren erst vor einigen Tagen von der Decke des Lehrstuhls gefallen. Der Schutt begrub den Arbeitsplatz eines Wissenschaftlers unter sich. © FAU 22 / 23 Unter der dicken Schuttschicht auf dem Schreibtisch ragten noch eine Teetasse und ein zerbrochener Teller hervor. © FAU 23 / 23 Hinter dem Schreibtisch lagen zentimeterdicke Brocken. Glücklicherweise löste sich die Decke, als niemand dort stand. Im August kündigte das Bayerische Wissenschaftsministerium an, insgesamt 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Gebäudes bereitzustellen. © FAU Verwandte Themen Bildergalerien Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg