Fränkische-Schweiz-Marathon 2014: Die Sieger 42 Bilder 7.9.2014, 15:09 Uhr 1700 Teilnehmer sind beim Fränkische-Schweiz-Marathon 2014 auf die Strecke gegangen. Den Marathonsieg holte Edisu Getachew in 2:31:22. Bei den Frauen gewann Kristin Hempel in 3:07:16. Bei den Handbikern wurde sogar ein neuer Streckenrekord aufgestellt. Thorsten Purschke vom Otto Bock Team siegte mit einer Zeit von 1:04:52 und unterbot den bisherigen Streckenrekord damit um fast drei Minuten. 1 / 42 1700 Teilnehmer sind beim Fränkische-Schweiz-Marathon auf die Strecke gegangen. © Mark Johnston 2 / 42 Den Marathonsieg holte Edisu Getachew in 2:31:22. © Mark Johnston 3 / 42 Hinter Getachew kam Christian Strauch beim Marathon als Zweiter ins Ziel. © Mark Johnston 4 / 42 Strauchs Zeit: 2:35:0 © Mark Johnston 5 / 42 Bei den Frauen gewann Kristin Hempel. © Mark Johnston 6 / 42 Die Siegerzeit bei den Frauen: 3:07:16. © Mark Johnston 7 / 42 Bei blendendem Wetter war die Stimmung entsprechend gut. © Mark Johnston 8 / 42 Die Sportveranstaltung war auch in diesem Jahr ... © Mark Johnston 9 / 42 ... ein Event für die ganze Familie. © Mark Johnston 10 / 42 Der strahlende Sieger bei den Speed-Skatern: © Mark Johnston 11 / 42 Felix Rijhnen vom Powerslide Matter World Team. © Mark Johnston 12 / 42 Ein buntes Rahmenprogramm rundete den Wettkampftag ab. © Mark Johnston 13 / 42 Besonders schön anzusehen: Die Sambashow. © Mark Johnston 14 / 42 Bei den Handbikern siegte Thorsten Purschke und stellte sogar einen neuen Streckenrekord auf. © Mark Johnston 15 / 42 Purschke (rechts) kam nach 1:04:52 ins Ziel. Auch der Zweitplatzierte, Michael Baier, unterbot mit 1:07:02 den bisherigen Streckenrekord von 1:07:29. © Mark Johnston 16 / 42 Bei den Speed-Skaterinnen siegte Katharina Rumpus (vorn) vom Powerslide Matter World Team vor der Lokalmatadorin Katja Ulbrich. © Mark Johnston 17 / 42 Bei vielen der 1700 Teilnehmern stand allerdings nicht die sportliche Leistung, sondern der Spaß an der Sache im Vordergrund. © Mark Johnston 18 / 42 Den Teamsieg holten Jürgen Wittmann und Dominik Mages vom Team LAC Quelle Fürth. © Mark Johnston 19 / 42 Über 30.000 Besucher ... © Mark Johnston 20 / 42 ... feuerten die Sportler am Rande der Strecke an. © Mark Johnston 21 / 42 Manche Besucher... © Mark Johnston 22 / 42 ... liefen sogar ein paar Meter mit. © Mark Johnston 23 / 42 Viele freiwillige Helfer trugen zum Gelingen des Events bei. © Mark Johnston 24 / 42 Die Freude im Zieleinlauf ... © Mark Johnston 25 / 42 ... war bei allen Teilnehmern groß. © Mark Johnston 26 / 42 Spannendes Finish bei den Skatern. © Mark Johnston 27 / 42 Einige Teilnehmer .... © Mark Johnston 28 / 42 ... hatten sich fantasievoll kostümiert. © Mark Johnston 29 / 42 Auch das Wetter spielte mit. Die Sonne verwöhnte Sportler und Besucher. © Mark Johnston 30 / 42 Kopfbedeckungen schützten vor Sonnenbrand. © Mark Johnston 31 / 42 Über 450 Helfer von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten waren im Einsatz. © Mark Johnston 32 / 42 Ausgetragen wurde auch die Deutsche Inline-Skating-Meisterschaft für Blinde und Sehbehinderte. © Mark Johnston 33 / 42 Profis im Anfeuern: Die Cheerleaderinnen. © Mark Johnston 34 / 42 Das Teilnehmerfeld war auch in diesem Jahr international besetzt. © Mark Johnston 35 / 42 Djuro Dobrijevic lief nicht nur für sich. © Mark Johnston 36 / 42 Die Strecke führte wie immer durch Streitberg... © Mark Johnston 37 / 42 ... vorbei an der Burgruine Neideck. © Mark Johnston 38 / 42 Bei den Handbikern wurde der National Handbike Circuit ausgetragen. © Mark Johnston 39 / 42 Die an diesem Tag autofreie B 470 ... © Mark Johnston 40 / 42 ... bot ideale Bedingungen für die Skater... © Mark Johnston 41 / 42 ... und auch die Handbiker. © Mark Johnston 42 / 42 Bis 19 Uhr gehörte die Bundesstraße den Sportlern. © Mark Johnston Verwandte Themen Fränkische-Schweiz-Marathon Bildergalerien