Mögliche Spuren entdeckt Nach Keltenschatz-Raub: Großangelegte Suchaktion um das Museum 12 Bilder, Text von Stefan Besner Stefan Besner Online-Redaktion E-Mail zur Autorenseite 25.11.2022, 14:45 Uhr In der Nacht auf Dienstag brachen Unbekannte in das Kelten- und Römermuseum in Manching bei Ingolstadt ein und entwendeten 2000 Jahre alten Münzen im Wert von mehreren Millionen. Am Freitagmorgen suchten Ermittler das Umfeld des Tatorts ab. 1 / 12 Die zusammen rund vier Kilogramm schweren Münzen waren in der Nacht zum Dienstag aus dem Kelten und Römer Museum Manching bei Ingolstadt entwendet worden. © vifogra 2 / 12 Die uralten Münzen waren vor 23 Jahren von einem Grabungsteam in Manching gefunden worden. © vifogra 3 / 12 "Der Einbruch muss in den frühen Morgenstunden stattgefunden haben", hatte ein LKA-Sprecher am Dienstagabend erklärt. © vifogra 4 / 12 Die Ermittler gehen davon aus, dass es zudem einen Zusammenhang mit der Sabotage an mehreren Glasfaserleitungen gibt, die in der Nacht zum Ausfall der Telefon- und Internetverbindungen bei etwa 13.000 Privat- und Firmenkunden rund um Manching geführt hatte. © vifogra 5 / 12 Vor Ort waren am Freitagmorgen rund 60 Beamte des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) sowie der Bereitschaftspolizei aus Eichstätt im Einsatz. © vifogra 6 / 12 Es wurden auch Flyer an die Bevölkerung verteilt , um mögliche Zeugen erneut auf die Tat aufmerksam zu machen. © vifogra 7 / 12 Bei der Suchaktion ging es nicht nur um den Ort des Verbrechens selbst. © vifogra 8 / 12 Es solle der gesamte Bereich außerhalb des eigentlichen Tatortes nochmals abgesucht werden, sagte LKA-Sprecher Fabian Puchelt. © vifogra 9 / 12 Die Polizisten untersuchten auch mit Metallsonden den Boden. © vifogra 10 / 12 "Wir wollen einfach mal schauen, finden wir noch irgendwelche Gegenstände, die der oder die Täter eventuell auf der Flucht zurückgelassen haben könnten.", so LKA-Sprecher Fabian Puchelt. © vifogra 11 / 12 Bei der großangelegten Suchaktion wurden auch tatsächlich verschiedene mögliche Beweismittel sichergestellt. Ob die entdeckten Spuren allerdings wirklich mit den Taten in Zusammenhang stehen, muss erst noch ermittelt werden. © vifogra 12 / 12 Das LKA bittet die Bevölkerung zudem um Hinweise. Wem etwas aufgefallen sein sollte, das für die polizeilichen Ermittlungen von Bedeutung sein könnte, bittet das LKA sich unter der Telefonnummer 089 1212 – 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. © vifogra