Die Fürther Straße im Wandel der Zeit

11.6.2015, 12:13 Uhr
Angelegt wurde die Fürther Straße zwischen Nürnberg und Fürth bereits 1801 von Preußischen Behörden, die das Nürnberger Umland besetzt hielten. Nach drei Jahren Bauzeit war die wichtige Verbindungsachse zwischen Nürnberg und Fürth 1804 fertig. Die Darstellung stammt von 1836 und wurde einem Guckkasten entnommen. Lange Zeit prägten die Alleebäume die Fürther Straße.
1 / 30

Fürther Straße 1836

Angelegt wurde die Fürther Straße zwischen Nürnberg und Fürth bereits 1801 von Preußischen Behörden, die das Nürnberger Umland besetzt hielten. Nach drei Jahren Bauzeit war die wichtige Verbindungsachse zwischen Nürnberg und Fürth 1804 fertig. Die Darstellung stammt von 1836 und wurde einem Guckkasten entnommen. Lange Zeit prägten die Alleebäume die Fürther Straße. © Stadtarchiv Nürnberg

Die Ludwigs-Eisenbahn war die erste Eisenbahnlinie in Deutschland. Sie führte von Nürnberg nach Fürth und verlief parallel zur Fürther Straße. Hier zu sehen ist die Jungfernfahrt des "Adlers" am 7. Dezember 1835. Heute erinnert...
2 / 30

Jungfernfahrt des "Adlers" 1835

Die Ludwigs-Eisenbahn war die erste Eisenbahnlinie in Deutschland. Sie führte von Nürnberg nach Fürth und verlief parallel zur Fürther Straße. Hier zu sehen ist die Jungfernfahrt des "Adlers" am 7. Dezember 1835. Heute erinnert... © Ludwigs-Eisenbahn

...der Ludwig-Eisenbahn-Brunnen in der Fürther Straße an die gleichnamige Linie, die bis 1922 in Betrieb war.
3 / 30

Ludwig-Eisenbahn-Brunnen am Plärrer

...der Ludwig-Eisenbahn-Brunnen in der Fürther Straße an die gleichnamige Linie, die bis 1922 in Betrieb war. © Eduard Weigert

Diese Postkarte von 1905 zeigt die Begegnung von Eisenbahn und Straßenbahn. Letztere war seit den 1880er Jahren in Betrieb. Links und rechts der Schienen waren die Fahrbahnen, unter den Bäumen konnten die Fußgänger flanieren und dabei die prächtigen Fassaden der Bürgerhäuser bewundern.
4 / 30

Begegnung von Eisen- und Straßenbahn 1905

Diese Postkarte von 1905 zeigt die Begegnung von Eisenbahn und Straßenbahn. Letztere war seit den 1880er Jahren in Betrieb. Links und rechts der Schienen waren die Fahrbahnen, unter den Bäumen konnten die Fußgänger flanieren und dabei die prächtigen Fassaden der Bürgerhäuser bewundern. © Repro: Rusam

Blick in die nördliche Fürther Straße in Richtung Plärrer 1929: Damals trugen die Männer noch Knickerbocker und nur wenige Fahrzeuge fuhren auf der Fürther Straße. Trotzdem herrschte reges Treiben auf der wichtigen Achse zwischen Nürnberg und Fürth. Im selben Jahr...
5 / 30

Nördliche Fürther Straße 1929

Blick in die nördliche Fürther Straße in Richtung Plärrer 1929: Damals trugen die Männer noch Knickerbocker und nur wenige Fahrzeuge fuhren auf der Fürther Straße. Trotzdem herrschte reges Treiben auf der wichtigen Achse zwischen Nürnberg und Fürth. Im selben Jahr... © Stadtarchiv Nürnberg

...aber mit einer völlig anderen Sicht auf die Verbindungsstraße zwischen Gostenhof und Fürth. Die Straßenbahn hat mittlerweile die Eisenbahn abgelöst, die 1922 ihre letzte Fahrt angetreten hatte.
6 / 30

Fürther Straße 1929

...aber mit einer völlig anderen Sicht auf die Verbindungsstraße zwischen Gostenhof und Fürth. Die Straßenbahn hat mittlerweile die Eisenbahn abgelöst, die 1922 ihre letzte Fahrt angetreten hatte. © Stadtarchiv

Nahe der Veit-Stoss-Anlage in Gostenhof gab es früher noch keinen Radweg, deshalb fuhren die Fahrradfahrer zwischen Motorrädern und Automobilen auf der Straße.
7 / 30

Noch kein Radweg auf der Fürther Straße

Nahe der Veit-Stoss-Anlage in Gostenhof gab es früher noch keinen Radweg, deshalb fuhren die Fahrradfahrer zwischen Motorrädern und Automobilen auf der Straße. © Privat

Wo sich heute das Quelle-Gelände in Eberhardshof befindet, war 1935 der Nürnberger Volksfestplatz. Von der Straßenbahn strömten die Menschen zum Volksfest. Damals lag der Platz anders als heute mitten im Wohngebiet.
8 / 30

Nürnberger Volksfestplatz 1935

Wo sich heute das Quelle-Gelände in Eberhardshof befindet, war 1935 der Nürnberger Volksfestplatz. Von der Straßenbahn strömten die Menschen zum Volksfest. Damals lag der Platz anders als heute mitten im Wohngebiet. © Stadtarchiv Nürnberg

Schon vor dem Krieg siedelten sich entlang der Fürther Straße zahlreiche Fabriken an. Stark vertreten war die Zweirad-Industrie. Die Motorrad-Werke von Triumph...
9 / 30

Motorrad-Werke von Triumph

Schon vor dem Krieg siedelten sich entlang der Fürther Straße zahlreiche Fabriken an. Stark vertreten war die Zweirad-Industrie. Die Motorrad-Werke von Triumph... © Stadtarchiv Nürnberg

...prägten das Straßenbild der Fürther Straße. Zwischen Nürnberg und Fürth hatte die Zweiradproduktion eine lange Tradition. So...
10 / 30

Triumph in der Fürther Straße

...prägten das Straßenbild der Fürther Straße. Zwischen Nürnberg und Fürth hatte die Zweiradproduktion eine lange Tradition. So... © Stadtarchiv Nürnberg

...eröffnete gegen Ende des 19. Jahrhunderts die erste Fahrradfabrik Nürnbergs in der Fürther Straße. Gleich nebenan machte diese Gaststätte auf. Heute erinnert die Fahrradstraße an die für Nürnbergs Wirtschaft wichtige Fabrik.
11 / 30

Erste Fahrradfabrik in Nürnberg

...eröffnete gegen Ende des 19. Jahrhunderts die erste Fahrradfabrik Nürnbergs in der Fürther Straße. Gleich nebenan machte diese Gaststätte auf. Heute erinnert die Fahrradstraße an die für Nürnbergs Wirtschaft wichtige Fabrik. © Geschichte für alle

In den Gebäuden Fürther Straße 107-111 befand sich ursprünglich die Infanteriekaserne für das III. Bataillon des 14. Infanterieregiment der bayerischen Armee. 1956 wurde es abgerissen, dann wurde das Möbelhaus von Möbel Hess erbaut. Direkt in der Nachbarschaft...
12 / 30

Möbel Hess in der Fürther Straße

In den Gebäuden Fürther Straße 107-111 befand sich ursprünglich die Infanteriekaserne für das III. Bataillon des 14. Infanterieregiment der bayerischen Armee. 1956 wurde es abgerissen, dann wurde das Möbelhaus von Möbel Hess erbaut. Direkt in der Nachbarschaft... © Ludwig Harren, Nürnberg

...baute der Versandhändler Quelle seinen Firmensitz. Hier passiert der Adler auf seiner Fahrt anlässlich seines 125. Jubiläums 1960 das weihnachtlich geschmückte Quelle-Gebäude.
13 / 30

Der "Adler" im Jubiläumsjahr

...baute der Versandhändler Quelle seinen Firmensitz. Hier passiert der Adler auf seiner Fahrt anlässlich seines 125. Jubiläums 1960 das weihnachtlich geschmückte Quelle-Gebäude. © Museum Industriekultur

1962 begannen die Arbeiten an den Brücken für die Schnellstraße. Die Eisenbahn sollte über den Schnellverkehr geleitet werden. Die südliche Fürther Straße wurde deshalb gesperrt. Statt zum Bagger griff man in den 60er Jahren noch zur Schaufel.
14 / 30

Umbauarbeiten 1962

1962 begannen die Arbeiten an den Brücken für die Schnellstraße. Die Eisenbahn sollte über den Schnellverkehr geleitet werden. Die südliche Fürther Straße wurde deshalb gesperrt. Statt zum Bagger griff man in den 60er Jahren noch zur Schaufel. © Friedl Ulrich

Viele Vorgärten fielen dem autogerechten Umbau zum Opfer.
15 / 30

Fürther Straße 1962

Viele Vorgärten fielen dem autogerechten Umbau zum Opfer. © Friedl Ulrich

Ende der 60er Jahre war die Straßenbahn schon deutlich moderner. Käfer, T2 und die Ampelanlage versprühen heute nostalgischen Charme. Doch es gab auch Schattenseiten der...
16 / 30

Käfer und T2 in der Fürther Straße

Ende der 60er Jahre war die Straßenbahn schon deutlich moderner. Käfer, T2 und die Ampelanlage versprühen heute nostalgischen Charme. Doch es gab auch Schattenseiten der... © Stadtarchiv Nürnberg

...automobilen Revolution, die sich in den 60er Jahren endgültig durchgesetzt hatte. Begeistert scheint die Dame auf dem Bild von dem vielen Verkehr nicht zu sein.
17 / 30

Die automobile Revolution ist da

...automobilen Revolution, die sich in den 60er Jahren endgültig durchgesetzt hatte. Begeistert scheint die Dame auf dem Bild von dem vielen Verkehr nicht zu sein. © Gertrud Gerardi

Die Fürther Straße platzte aus allen Nähten. Die Lösung war...
18 / 30

Verkehr in der Fürther Straße

Die Fürther Straße platzte aus allen Nähten. Die Lösung war... © Gertrud Gerardi

...die Erweiterung der Fahrbahn beim Bahnhof Doos auf 14 Meter im Jahr 1962.
19 / 30

Erweiterung der Fürther Straße 1962

...die Erweiterung der Fahrbahn beim Bahnhof Doos auf 14 Meter im Jahr 1962. © Eva Slevogt

Zu jeder Tages-...
20 / 30

Blick auf die Fürther Straße stadtauswärts

Zu jeder Tages-... © Friedl Ulrich

...und Nachtzeit war viel Verkehr auf der Fürther Straße.
21 / 30

Fürther Straße 1965

...und Nachtzeit war viel Verkehr auf der Fürther Straße. © Friedl Ulrich

In den 70er Jahren fasste man eine Neugestaltung der Fürther Straße ins Auge. Geplant war "ein Boulevard mit viel Grün, Geschäften, Cafes, Ruhezonen und viel Platz zum Bummeln". Die Zone zwischen Plärrer und Maximilianstraße sollte autofrei werden. Die Geschäftsleute...
22 / 30

Planungszeichnung für die Fürther Straße

In den 70er Jahren fasste man eine Neugestaltung der Fürther Straße ins Auge. Geplant war "ein Boulevard mit viel Grün, Geschäften, Cafes, Ruhezonen und viel Platz zum Bummeln". Die Zone zwischen Plärrer und Maximilianstraße sollte autofrei werden. Die Geschäftsleute... © Stadtarchiv

... gingen auf die Barrikaden. Denn 1974 konnten die Autos noch direkt vor den Läden in der Fürther Straße parken. Deshalb wurde die Straße lediglich...
23 / 30

Autos parken 1974 in der Fürther Straße

... gingen auf die Barrikaden. Denn 1974 konnten die Autos noch direkt vor den Läden in der Fürther Straße parken. Deshalb wurde die Straße lediglich... © Ulrich

...auf zehn Meter verengt. Der Umbau kostete...
24 / 30

Großstadttreiben in der Fürther Straße

...auf zehn Meter verengt. Der Umbau kostete... © Rudolf Contino

...10,6 Millionen Mark. Und noch etwas hat sich verändert: Wo früher die Bahn oberirdisch unterwegs war, fährt heute die U-Bahn. Hier ist die U-Bahn-Station Gostenhof in den 80er Jahren zu sehen an der Ecke Mittlere Kantstraße/Eberhardshofstraße.
25 / 30

U-Bahn-Station Gostenhof in den 80ern

...10,6 Millionen Mark. Und noch etwas hat sich verändert: Wo früher die Bahn oberirdisch unterwegs war, fährt heute die U-Bahn. Hier ist die U-Bahn-Station Gostenhof in den 80er Jahren zu sehen an der Ecke Mittlere Kantstraße/Eberhardshofstraße. © Peter Vrbata

In der Fürther Straße liegen außerdem die U-Bahn-Stationen Bärenschanze, Maximilianstraße, Eberhardshof und Muggenhof.
26 / 30

Reges Treiben in der Fürther Straße

In der Fürther Straße liegen außerdem die U-Bahn-Stationen Bärenschanze, Maximilianstraße, Eberhardshof und Muggenhof. © Rudolf Contino

Direkt an der U-Bahn-Station Bärenschanze liegt auch heute noch die U-Bahnschänke, die mittlerweile jedoch KT U-Bahnschänke heißt.
27 / 30

Vor der U-Bahnschenke traf und trifft man sich

Direkt an der U-Bahn-Station Bärenschanze liegt auch heute noch die U-Bahnschänke, die mittlerweile jedoch KT U-Bahnschänke heißt. © Eduard Weigert

Die Bäume, die Teil der Umbauten in den 70er Jahren waren, in der Mitte der Fürther Straße gediehen prächtig. Ein weiteres Ergebnis der Planungen...
28 / 30

Fürther Straße in den 90er Jahren

Die Bäume, die Teil der Umbauten in den 70er Jahren waren, in der Mitte der Fürther Straße gediehen prächtig. Ein weiteres Ergebnis der Planungen... © Egon Fein

...ist die Kurvenführung. Dominierend in dem Straßenzug...
29 / 30

Fürther Straße heute

...ist die Kurvenführung. Dominierend in dem Straßenzug... © Herbert Liedel

...sind die Firmengebäude von Datev...
30 / 30

Nächtlicher Blick in die Fürther Straße

...sind die Firmengebäude von Datev... © Kurt Fuchs

Verwandte Themen