Zusätzliche Führungen Hier suchten Nürnberger Zuflucht im Luftkrieg: Neutorbunker stößt auf Rieseninteresse Von isa Isabel Lauer Lokalredaktion Nürnberg E-Mail zur Autorenseite 12.1.2023, 09:41 Uhr © Roland Fengler Eine Wandinschrift in der Neutorbastei. 0 Nürnberg - Mit seinen Sonderführungen im Gedenken an die Zerstörung der Nürnberger Altstadt 1945 stößt der Förderverein Felsengänge wieder auf riesige Nachfrage. Deshalb verlängert er das Angebot. Mit seinen Sonderführungen im Gedenken an die Zerstörung der Altstadt 1945 stößt der Förderverein Nürnberger Felsengänge wieder auf riesige Nachfrage. Deshalb verlängert er das Angebot, bei einem gut einstündigen Rundgang den Luftschutzbunker in der Neutorbastei zu besichtigen, ein weiteres Mal. Zusätzliche Führungen gibt es nun an den beiden verbleibenden Januarwochenenden. Von 20. bis 22. Januar und von 27. bis 29. Januar bietet der Verein jeweils freitags, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr Touren an. nn.de 28.12.2022, 18:00 Uhr Sondertouren mit dem Förderverein Felsengänge Zuflucht in den Bombennächten: Luftschutzbunker in der Neutorbastei wieder zu entdecken Von Isabel Lauer Die Anlage in einem Wehrgang der Stadtmauer stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg baute man sie für den zivilen Luftschutz um, Hunderte Nürnberger suchten hier während der Luftangriffe Zuflucht. Seit 1995 war der ebenerdige Bunker nicht mehr zu besichtigen. Umfunktioniert zum Schutzraum in den Bombennächten: die Gänge hinter meterdicken historischen Sandsteinmauern in der Neutorbastei. © Roland Fengler Treffpunkt ist die Weißgerbergasse 20. Die Teilnahme kostet 12,50 Euro, ermäßigt 9,50 Euro, Kinder bis einschließlich sechs Jahre gratis. Tickets unter felsengaenge-nuernberg.de und bei der Tourist-Information Hauptmarkt. Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden