NÜRNBERG
-
Die Pariser Modepäpste wollen es so: der Maxi, im Herbst und Winter noch Lieblingskind der Haute Couture, ist tot. Man trägt wieder Bein. Haben die Nürnberger Modehäuser entsprechend disponiert
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Die Historiker bekommen wieder einmal mehr Aufschluß darüber, wie die alten Nürnberger in den Mauern der Stadt gebaut haben.Durch puren Zufall wurde in der Nähe der Burg ein Wasserstollen entdeckt, wie er zwischen 1350 und 1550 in der nördlichen Altstadt mehrfach gebaut wurde.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Den Geschwistern Besendorfer ist es erneut gelungen, die Welt zu verblüffen. Sie konstruierten eine elektronische Maschine, mit der sie in Sekundenschnelle aus weißem Papier Banknoten zwischen fünf und einhundert Mark herstellen.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
So wie es jetzt aussieht, wird der Frankenschnellweg, von Erlangen über Fürth, Nürnberg, nach Feucht führend, erst am Sankt-Nimmerleins-Tag fertig. Schuld daran ist die gegenwärtig sehr vorsichtige Bewilligung von Baumitteln beim Verkehrsministerium in Bonn. [mehr...]
NÜRNBERG
-
Das war er also, der fränkische Fastnachtszug. Ein in vielen Farben schillernder Gaudiwurm. Zentnerweise Bonbons nach allen Seiten ausspeiend, wälzte er sich schwerfällig durch Nürnbergs Straßen. [mehr...]
NÜRNBERG
-
Zu den größten Winterbaustellen in Nürnberg gehört der Neubau der Bundesanstalt für Arbeit. Ecke Regensburger Straße/Scharrerstraße. Hier sind zur Zeit 74 Bauarbeiter an einem Projekt beschäftigt, das nach seiner Fertigstellung für 1.650 Bedienstete geplant ist. Kostenpunkt: 143 Millionen Mark.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Mitten im kalten Winter will Nürnberg das Signal für die Vorbereitungen des Sommerurlaubs 71 geben. Nordbayerns vierte große Ausstellung für Reise, Camping, Caravaning, Freizeit und Wassersport steht bevor. Vom 27. Februar bis 7. März sollen die Urlaubshungrigen in den Messehallen einen Vorgeschmack auf die neue Reise- und Feriensaison 71 bekommen. [mehr...](1)1 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Ab 30. April wird der Waffenhof eine Attraktion sein. Und das nicht nur im Dürer-Jahr: bis 1973 soll in dem Mauer-Geviert am Königstor-Turm ein Miniatur-„Alt-Nürnberg“ aufgebaut bleiben mit zwei Spezialitäten-Gaststätten, einem Cafe, mehreren Werkstätten, Geschäften, einem überdachten Podium und einer Tribüne.
[mehr...]