Büchenbach setzt Siegeszug fort

16.8.2010, 00:00 Uhr

Nach drei Siegen in drei Spielen hat der TV 21 nun schon 14 erzielte Treffer auf dem Konto. Auch am Wochenende ließ die Heidenreich-Elf ihrem Gegner, dem FV Wendelstein, keine Chance und siegte am Ende klar mit 4:1. Die DJK Schwabach unterlag zu Hause dem TSV Dinkelsbühl 0:3 und auch die Rother Spielvereinigung konnte nicht punkten. Das 0:1 in Aufkirchen bedeutete gleichzeitig die dritte Niederlage in Folge in der Bezirksliga Süd für den Aufsteiger.

TV 21 Büchenbach — FV Wendelstein 4:1 (1:0). Auch ohne sechs in Urlaub befindliche oder verletzte Spieler war Büchenbachs Offensiv-maschinerie nicht zu stoppen. Dabei halfen die Gäste aus Wendelstein allerdings durch ihre Undiszipliniertheit, ordentlich mit. Zwei rote Karten sind der Beweis. Bereits in den Anfangsminuten wurde deutlich, dass mit Wendelstein ein anderes Kaliber auf den TV 21 warten würde. Nach einer Viertelstunde forderten die Gäste einen Handelfmeter ein. Büchenbachs Lehr soll den Ball mit der Hand mitgenommen haben, worüber man durchaus diskutieren konnte.

Nur drei Minuten später ein Zweikampf zwischen Lehr und Klieber. Gelb für Lehr und Rot für Klieber war die durchaus vertretbare Folge, wenn man dem nicht immer sicher leitenden Schiedsrichter Gonzales in seinem ersten Bezirksligaspiel etwas mehr Fingerspitzengefühl gewünscht hätte. Die aufkommende Hektik machte das Spiel nicht attraktiver. So dauerte es bis zur 37. Minute, bis der Führungstreffer der Gastgeber fiel. Lehr verwandelte einen Freistoß aus 18 Metern direkt, unhaltbar für Wendelsteins Torwart Schwimmer.

Nach der Pause fiel der überraschende Ausgleich der Gäste durch Dogan, der einen Flugkopfball nach weitgezogener Flanke in der 58. Minute im Netz unterbrachte. Postwendend gelang die erneute Büchenbacher Führung. Goalgetter Christian Krach stand wieder einmal da, wo er stehen musste und drückte den Ball über die Linie.

Die Gastgeber, spätestens nach dem Ausgleich der Gäste hellwach, setzten nun entschieden nach. In der 61. Minute krönte Krehn seine starke Leistung mit dem 3:1 per Kopf nach einer Kopfballvorlage von Christian Krach. Fünf Minuten später schwächte sich Wendelstein erneut selbst. Dogan erhielt wegen Meckerns die Rote Karte. Danach war das Spiel entschieden. Fünf Minuten vor Spielende glänzte Christian Krach noch einmal mit uneigennütziger Vorarbeit. Seinen Querpass, statt selbst zu schiessen, verwandelte Zehnder sicher zum 4:1-Endstand.

TV 21 Büchenbach: Mulzer, Richter, Fresz (71. Zehnder), Krehn, D. Messthaler (88. S. Messthaler), Serdar Er, Eberhardt, Lehr (88. Burkhardt), C. Krach, Logbunari, Schmidt.

FV Wendelstein: Schwimmer, Scheuenstuhl (63. Süss), Bauersachs, Akel, Klieber, Majkowski, Bömoser (71. Marciano), Dillmann, Dogan, Heyer, Tempcke.

Tore: 1:0 Lehr (37.), 1:1 Dogan (58.), 2:1 C. Krach (59.), 3:1 Krehn (61.), 4:1 Zehnder (85.). Schiedsrichter: Brandon Gonzales (TSV Windsbach), Zuschauer: 180. Rote Karten: Klieber (18.), Dogan (66.).

DJK Schwabach — TSV Dinkelsbühl 0:3 (0:1). Das Ergebnis spiegelt den wahren Spielverlauf in keinster Weise wider. Wie in der Vorwoche beim FV Wendelstein war die DJK über weite Strecken absolut spielbestimmend, doch mit besten Möglichkeit weiß die Elf von Reiner Kraus derzeit nichts anzufangen. Es fehlen eben kaltschnäuzige Vollstrecker wie Felix Hintersteiner (inzwischen beim Nachbarn SC 04) und Timo Gaab, die in der abgelaufenen Spielzeit zusammen für 28 DJK-Treffer verantwortlich waren.

Die Hausherren gaben sofort den Ton an, wurden aber durch das 0:1 von Treu in der 18. Minute eiskalt erwischt. Martin Kirchbach, Pascal Kachrimanidis oder Antonio Cirillo verpassten in der Folgezeit den fälligen Ausgleich.

Ein Spielchen, das sich auch nach Wiederanpfiff fortsetzte. Bis zur 67. Minute drückte die DJK aufs Tempo und die Gäste mehr oder weniger an die Wand. Doch Dinkelsbühl hat den Vollstrecker, der den Schwabachern in dieser Saison abzugehen scheint. Treu nutzte in jener Minute ein Missverständnis in der Abwehr zum entscheidenden 0:2. Erst danach spürte man, dass den jungen DJKlern der Wille abhanden ging. Dinkelsbühl wurde stärker, traf einmal durch Geiger die Latte und erzielte in der 74. Minute durch Engelhardt den 3:0-Endstand.DJK Schwabach: Seidlein, Schmetzer (70. Hechtel), Först, Stanik, Helm, Birk, Cirillo (55. Hollschwandner), Fröbel, Kotschenreuther, Kachrimanidis, Kirbach.

TSV Dinkelsbühl: Baumgärtner, F. Hanf, Behlert, Röttger, Böhm, Sachs, Volland (60. Köhnlein), Pop, Treu, Geiger (87. M. Hanf), Engelhardt (70. Heuchel).

Tore: 0:1, 0:2 Treu (18., 67.), 0:3 Engelhardt (74.). SR: Zimmermann (SK Heuchling). Zuschauer: 120.

SC Aufkirchen – SpVgg Roth 1:0 (0:0). Die Volleyabnahme in der fünften Minute von Überall ging knapp über das Tor der Gastgeber, sie war aber gleichzeitig der Auftakt zu einer sehr guten ersten Halbzeit. Die Reitlinger-Elf dominierte zwar das Spiel, verpasste es aber ein ums andere Mal, die Führung zu erzielen. Anschließend scheiterten Piewak und Überall mehrmals und konnten einfach nicht zum 1:0 einschießen. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde Aufkirchen besser, doch auch der SC vergab gute Torgelegenheiten (33., 34.).

Im zweiten Durchgang nahmen die Platzherren schließlich das Heft in die Hand und erarbeiteten sich gute Möglichkeiten. In der 59. Minute verzog Sven Schöllhammer völlig freistehend. Zehn Minuten später nahm Steffen Schöllhammer aus elf Metern Maß, doch Gsänger konnte für seinen bereits geschlagenen Keeper Kontusch vor der Linie klären. Die SpVgg war in dieser Phase der Partie weiter unkonzentriert und fand nicht zu der spielerischen Linie aus der ersten Halbzeit zurück. In der 73. Minute verlor die Rother Hintermannschaft nach einer Freistoßflanke den Überblick. Wagner brachte am langen Pfosten den Ball aber nicht im Tor unter, da Kontusch gut parierte.

Fünf Minuten später fiel dann doch die Führung der Heimmannschaft. Jochen Egner spielte vor dem Rother Gehäuse quer, Michael Distler versuchte zu klären, doch er traf unglücklich ins eigene Netz. In der 85. Minute die Möglichkeit zum Ausgleich. Überall flankte auf Haberkorn, der jedoch neben den Kasten zielte. In der Schlussminute bekamen die Gäste noch einmal die Chance, einen Punkt mit nach Hause zu nehmen, doch die Unparteiische Simone Krause entschied auf eine Abseitsstellung von Scheubeck. Somit bleibt die Reitlinger-Elf weiterhin ohne Punktgewinn in der Bezirksliga Süd.

SC Aufkirchen: Friedrich, Wagner, Lechler, C. Egner, Beck, Bögelein, M. Schöllhammer (70. Kolb), Steffen Schöllhammer, J. Egner, Sven Schöllhammer (60. Laumer), Markus Kunder.

SpVgg Roth: Kontusch, Just, Scheubeck, Distler, Gsänger, S. Weikelmann (83. Haberkorn), J. Weikelmann (83. Rühl), Lehner, Richter, Überall, Piewak (56. Kasan).