Mit der Feuerwehr auf Zeitreise: Die historische Schwabacher Leiter

30.5.2018, 06:57 Uhr
Die alte Drehleiter der Schwabacher Feuerwehr stammt aus der ersten Serie des Magirus-Deutz D-Frontlenkers, die von 1963 bis 1973 gebaut wurde.
1 / 14

Die alte Drehleiter der Schwabacher Feuerwehr stammt aus der ersten Serie des Magirus-Deutz D-Frontlenkers, die von 1963 bis 1973 gebaut wurde. © Martin Regner

Das erkennt man unter anderem an den eckigen Blinkergläsern.
2 / 14

Das erkennt man unter anderem an den eckigen Blinkergläsern. © Martin Regner

Die Gestaltung der Kabine stammt von dem französischen Industriedesigner Louis Lucien Lepoix.
3 / 14

Die Gestaltung der Kabine stammt von dem französischen Industriedesigner Louis Lucien Lepoix. © Martin Regner

Die Typbezeichnung 170D11 verrät unter anderem die Leistung des luftgekühlten Motors: Dieser verfügt über 170 PS.
4 / 14

Die Typbezeichnung 170D11 verrät unter anderem die Leistung des luftgekühlten Motors: Dieser verfügt über 170 PS. © Martin Regner

Im Einsatz nimmt auf diesem Stuhl der Leitermaschinist Platz. Mit den drei Hebeln im Vordergrund kann er die Bewegungen der Leiter steuern.
5 / 14

Im Einsatz nimmt auf diesem Stuhl der Leitermaschinist Platz. Mit den drei Hebeln im Vordergrund kann er die Bewegungen der Leiter steuern. © Martin Regner

Dabei hilft dem Maschinisten diese Anzeige: Sie informiert über den Anstellwinkel der Leiter.
6 / 14

Dabei hilft dem Maschinisten diese Anzeige: Sie informiert über den Anstellwinkel der Leiter. © Martin Regner

Zur Rettung von Personen kann dieser Rettungskorb an der Leiterspitze eingehängt werden.
7 / 14

Zur Rettung von Personen kann dieser Rettungskorb an der Leiterspitze eingehängt werden. © Martin Regner

Was wäre ein Feuerwehrauto ohne Schläuche? Am Heck ist eine abnehmbare Schlauchhaspel eingehängt.
8 / 14

Was wäre ein Feuerwehrauto ohne Schläuche? Am Heck ist eine abnehmbare Schlauchhaspel eingehängt. © Martin Regner

Hinter den Klappen des Leiterpodiums ...
9 / 14

Hinter den Klappen des Leiterpodiums ... © Martin Regner

... verbergen sich weitere Schläuche und Strahlrohre.
10 / 14

... verbergen sich weitere Schläuche und Strahlrohre. © Martin Regner

Die Zeiten, in denen Armaturenbretter grau lackiert waren ...
11 / 14

Die Zeiten, in denen Armaturenbretter grau lackiert waren ... © Martin Regner

... sind lange vorbei. Diese Armaturentafel aus dem Jahre 1969 verbreitet noch den ganzen Charme ihrer Entstehungszeit.
12 / 14

... sind lange vorbei. Diese Armaturentafel aus dem Jahre 1969 verbreitet noch den ganzen Charme ihrer Entstehungszeit. © Martin Regner

Die Mannschaft muss auf dem Weg zum Einsatzort mit kargen Holzbänken Vorlieb nehmen.
13 / 14

Die Mannschaft muss auf dem Weg zum Einsatzort mit kargen Holzbänken Vorlieb nehmen. © Martin Regner

Das Typenschild an der Innenseite der Fahrertür gibt nicht nur Auskunft über das Baujahr 1969 des Feuerwehr-Klassikers: Die Drehleiter wurde in Ulm hergestellt und der Kraftstofftank fasst 110 Liter.
14 / 14

Das Typenschild an der Innenseite der Fahrertür gibt nicht nur Auskunft über das Baujahr 1969 des Feuerwehr-Klassikers: Die Drehleiter wurde in Ulm hergestellt und der Kraftstofftank fasst 110 Liter. © Martin Regner

Verwandte Themen