-
Die Feser-Graf Gruppe hat Ihren Wachstumskurs fortgesetzt und 2015 als erfolgreichstes Geschäftsjahr in ihrer Geschichte abgeschlossen. 53 826 Fahrzeuge wurden 2015 ausgeliefert. Das entspricht einer Steigerung um 14,5 Prozent im Vergleich zu 2014 (47 020 Fahrzeuge).
Damit gehört die Feser-Graf zu den größten Autohäusern in Deutschland.
Auch die Umsatzerlöse haben sich – trotz des Abgasskandals des Volkswagen-Konzerns im letzten Quartal des Geschäftsjahres – positiv entwickelt und erhöhten sich auf 1,2 Milliarden Euro. 2014 hatte die Gruppe erstmals die Milliarden-Grenze geknackt (1,03 Milliarden Euro).
Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte die Gruppe 1854 (1709) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2015 vergab die Feser-Graf Gruppe insgesamt 105 (84) neue Lehrstellenplätze in sieben Ausbildungsberufen und stellte damit auch einen neuen Azubi-Rekord auf.
Investitionen für die Zukunft
2015 hat Feser-Graf zudem mehrere Millionen Euro in den Aus- und Umbau der eigenen Standorte investiert. „Unser Credo ist, Gewinne nicht aus dem Firmenvermögen zu entnehmen, sondern für die Modernisierung und Renovierung bestehender Autohäuser und den Aufbau neuer Standorte zu verwenden“, so Gesellschafter Uwe Feser. Aktuell entstehen in Forchheim und Herzogenaurach vier neue Betriebe, drei weitere sind in Magdeburg und Ansbach in Planung.
Insgesamt gehören 36 Betriebe zur Gruppe. Die Häuser erstrecken sich von Nürnberg über Fürth, Erlangen, Forchheim, Herzogenaurach, Höchstadt, Schwabach, Roth, Ansbach und Lauf bis hin nach Magdeburg und Bernburg.
Feser-Graf vertreibt die Marken Audi, Lamborghini, Porsche (Service), Seat, Skoda, Suzuki, VW und VW Nutzfahrzeuge. 2015 wurde die Holding umstrukturiert. Uwe Feser und Wilhelm Graf sind die Gesellschafter und Namensgeber. Uwe Fe- ser kümmert sich um die strategische Ausrichtung des Konzerns. Für das operative Tagesgeschäft sind die Geschäftsführer Till Heinrich und Markus Kugler zuständig.