White Ravens Festival: Kasigo Lesego Molope las am WEG

25.7.2014, 15:00 Uhr
White Ravens Festival: Kasigo Lesego Molope las am WEG

© Schmitt

Das kann man als Schüler der zehnten Jahrgangsstufe sicher nicht oft erleben: Eine südafrikanische Jugendbuchautorin liest aus ihren Werken, gibt Auskunft über ihr Leben und antwortet auf Fragen zu ihrer Motivation fürs Schreiben. Möglich hat das am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium (WEG) das dritte „White-Ravens-Festival“ der Kinder- und Jugendbuchliteratur gemacht.

Kasigo Lesego Molope ist eine von 16 Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt, die die Internationale Jugendbibliothek in München für dieses Jahr nach Bayern geholt hat. Die Englischlehrerinnen Irene Hardt und Alexandra Gast haben Molopes Auftritt in Schwabach initiiert.

Kindheit im Township

Kasigo Lesego Molope ist 1976 in Südafrika geboren und unter der als Apartheid bezeichneten staatlich verordneten Rassentrennung in einem Township mit 400 000 Einwohnern groß geworden.

Sie hat „Englische Literatur und Literaturwissenschaft“ an der Universität von Kapstadt studiert. In ihren Büchern für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren geht es um das Aufwachsen in Südafrika während der Apartheid.

Ihr erster Roman „Dancing in the Dust“ machte sie in der Kinder- und Jugendbuchszene schlagartig berühmt. Als erste farbige Autorin gelang ihr damit der Sprung auf die „Internationalen Liste empfohlener Kinder- und Jugendliteratur“. Heute gehört es zur empfohlenen Lektüre an südafrikanischen Gymnasien. Die Internationale Jugendbibliothek ist weltweit die größte Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 von Jella Lepman gegründet und seither kontinuierlich zum international anerkannten Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur ausgebaut.

„Schatten des Zitronenbaums“

Molope lebt in Kanada. Über ihre schriftstellerische Arbeit sagt sie: „Ich schreibe Geschichten, die ich gerne gelesen hätte, als ich selbst jünger war. Geschichten, die darüber berichten, was es heißt, als junge, schwarze Frau in Südafrika erwachsen zu werden.“

In Schwabach liest sie in Englisch aus ihrem zweiten Buch. „The Mending Season“ — der deutsche Titel lautet: „Im Schatten des Zitronenbaums“ — erzählt die Geschichte eines der ersten schwarzen Mädchen an einem weißen Gymnasium in Südafrika zur Zeit der Entlassung Nelson Mandelas aus dem Gefängnis. „Meine Bücher vermitteln einen Eindruck davon, was Apartheid bedeutet hat“, sagt sie.

Das „White-Ravens-Festival“ dauert sechs Tage. In dieser Zeit lesen Autoren und Illustratoren aus dem In- und Ausland, leiten Workshops und Schreibwerkstätten und sprechen in Podiumsgesprächen über sich und ihre Arbeit.

Das White-Ravens-Festival bietet Raum für renommierte, vielfach ausgezeichnete Autoren ebenso wie für literarische Neuentdeckungen. Es schafft mit deutschen und internationalen Programmpunkten einen Brückenschlag zwischen den Kulturen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Begegnungen zwischen Autoren, Illustratoren und ihren jungen und erwachsenen Lesern.

Ein angesehener Katalog

In der Internationalen Jugendbibliothek ist der Begriff „White Ravens“ seit vielen Jahren ein Synonym für außergewöhnliche und innovative Kinder- und Jugendliteratur. Jährlich veröffentlicht die Bibliothek unter diesem Namen einen Buchempfehlungskatalog, der großes Ansehen genießt.

Keine Kommentare