Sparen bei Policen
Schutz vor dem Ruin: Ohne diese sieben Versicherungen geht es nicht
16.01.2023, 10:55 Uhr
Um finanziell über die Runden zu kommen, stellen viele Menschen ihre Ausgaben auf den Prüfstand. Sparpotenzial schlummert zum Beispiel bei Versicherungen - etwa bei einer Änderung der Lebensumstände, der Vereinbarung eines Selbstbehalts oder der Umstellung auf jährliche Zahlweise. Vorsichtig sein sollte man aber damit, Versicherungen ersatzlos zu streichen. Es gibt mindestens sieben von ihnen, die Verbraucher - teils abhängig von der Lebenssituation - wirklich brauchen. Sie sichern Schäden ab, die einen finanziell ruinieren können, sagt Sandra Klug von der Verbraucherzentrale Hamburg. Ein Überblick.
1. Privathaftpflichtversicherung
Für alle unverzichtbar: Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt im Versicherungsfall den Ausgleich berechtigter Schadensersatzansprüche aufgrund von Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch den Versicherten verursacht worden sind. "Das kann schnell richtig teuer werden, vor allem, wenn Menschen geschädigt sind", sagt Klug. Die Police wehrt aber auch unberechtigte Forderungen ab.
2. Berufsunfähigkeitsversicherung
Wichtig für Erwerbstätige: Wer den eigenen Lebensstandard nur durch seine Erwerbstätigkeit aufrechterhalten kann, sollte seine Arbeitskraft unbedingt absichern - mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Police zahlt, wenn man den zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, voraussichtlich dauerhaft nicht mehr ausüben kann.
3. Hausratversicherung
Einen Totalverlust Ihrer Möbel und Einrichtungsgegenstände und die damit verbundenen Neuanschaffungen könnten Sie sich nicht leisten? Dann ist eine Hausratversicherung sinnvoll für Sie. Sie ersetzt Ihnen in der Regel den Neuwert Ihrer Wohnungseinrichtung, wenn diese zum Beispiel infolge eines Wasser- oder Feuerschadens oder eines Einbruchs Schaden nimmt.
4. Risikolebensversicherung
Die Risikolebensversicherung ist für alle von Bedeutung, die Hinterbliebene absichern müssen - etwa den Ehepartner oder die eigenen Kinder. Stirbt der Versicherte, zahlt die Versicherung die vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen aus. Das kann etwa dabei helfen, die Restschuld einer Immobilie zu begleichen.
5. Auslandsreisekrankenversicherung
Sinnvoll für Auslandsreisende: die Auslandsreisekrankenversicherung. "Sie übernimmt die Kosten für eine Heilbehandlung im Ausland, falls die gesetzliche Krankenversicherung nicht leistet", sagt Julia Alice Böhne vom Bund der Versicherten. Auch erstattet die Versicherung die Aufwendungen für einen Rücktransport.
6. Wohngebäudeversicherung
Ein Muss für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer: Die Wohngebäudeversicherung zahlt, wenn das eigene Haus zum Beispiel durch einen Brand beschädigt oder komplett zerstört wird. Sie kommt darüber hinaus für alle Schäden auf, die durch Leitungswasser und Naturgefahren wie etwa Sturm und Hagel entstehen können.
7. Tierhalterhaftpflichtversicherung
Wichtig für Hunde- oder Pferdebesitzer: die Tierhalterhaftpflichtversicherung. Denn diese Tiere schließt die Privathaftpflichtversicherung nicht ein, sagt Julia Alice Böhne. Ganz im Gegensatz zu Katzen oder zahmen Kleintieren wie Mäuse, Hamster oder Kaninchen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen