Nürnberger Softwarehaus

Zehn Dinge, die Sie über die Datev wissen müssen

8.1.2022, 13:57 Uhr
Die Datev wurde am 14. Februar 1966 gegründet, als sich 65 Steuerbevollmächtigte aus dem Kammerbezirk Nürnberg zusammenschließen wollten, um zur Bewältigung der Buchführungsaufgaben mit Hilfe der EDV eine genossenschaftlich organisierte Selbsthilfeorganisation aufzubauen. Ihr Ziel: den für den einzelnen unbezahlbaren Computer im Verbund einer Genossenschaft wirtschaftlich nutzen. Das starke Anwachsen der Mitgliederzahl machte Anfang 1969 ein eigenes Rechenzentrum nötig. Im selben Jahr wurde der Datev-Kolleg (Bild) eröffnet, der den Mitgliedern und ihren Mitarbeitern in Seminaren die erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit den Programmen vermittelte.
1 / 10

Die Anfänge in den 1960er Jahren

Die Datev wurde am 14. Februar 1966 gegründet, als sich 65 Steuerbevollmächtigte aus dem Kammerbezirk Nürnberg zusammenschließen wollten, um zur Bewältigung der Buchführungsaufgaben mit Hilfe der EDV eine genossenschaftlich organisierte Selbsthilfeorganisation aufzubauen. Ihr Ziel: den für den einzelnen unbezahlbaren Computer im Verbund einer Genossenschaft wirtschaftlich nutzen. Das starke Anwachsen der Mitgliederzahl machte Anfang 1969 ein eigenes Rechenzentrum nötig. Im selben Jahr wurde der Datev-Kolleg (Bild) eröffnet, der den Mitgliedern und ihren Mitarbeitern in Seminaren die erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit den Programmen vermittelte. © Datev

Mit der Freigabe der Steuerrechtsdatenbank im März 1975 wird der "Grundstein" der heutigen LEXinform-Datenbank gelegt. 1993 wird sie als erste Dienstleistung der Datev auf CD-ROM angeboten und leistet damit erneut Pionierdienste. Wirtschaftsinformationen seit 1995 und zivilrechtliche Informationen seit 2003 runden das Angebot ab. Die Informationen der Datenbanken LEXinform Steuern/Recht/Wirtschaft werden heute werktäglich aktuell im Rechenzentrum und Internet präsentiert. Die Datenbank ist aus vielen DATEV-Programmen direkt aufrufbar. Hier ein Blick in das Rechenzentrum EDV II in der Paumgartner Straße im Jahr 1982.
2 / 10

Freigabe und Entwicklung der Steuerrechtsdatenbank

Mit der Freigabe der Steuerrechtsdatenbank im März 1975 wird der "Grundstein" der heutigen LEXinform-Datenbank gelegt. 1993 wird sie als erste Dienstleistung der Datev auf CD-ROM angeboten und leistet damit erneut Pionierdienste. Wirtschaftsinformationen seit 1995 und zivilrechtliche Informationen seit 2003 runden das Angebot ab. Die Informationen der Datenbanken LEXinform Steuern/Recht/Wirtschaft werden heute werktäglich aktuell im Rechenzentrum und Internet präsentiert. Die Datenbank ist aus vielen DATEV-Programmen direkt aufrufbar. Hier ein Blick in das Rechenzentrum EDV II in der Paumgartner Straße im Jahr 1982. © e-arc-tmp_20180910-171119-002.jpg, NNZ

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wird 1991 das Datev-Logo weiterentwickelt und erhält die bis heute gültige Ausgestaltung. Das vorherige Logo wurde 1977 eingeführt, zuvor gab es nur die Wortmarke Datev. Zudem eröffnet die Datev im Juni 1990 in Dresden die erste Niederlassung in den neuen Bundesländern. Noch im gleichen Jahr folgt die Niederlassung in Schwerin, ein Jahr später nehmen die Standorte Leipzig, Magdeburg und Erfurt die Arbeit auf. Größte Hürde dabei: Da im wirtschaftlichen System der ehemaligen DDR für Steuerberatung so gut wie kein Bedarf bestand, muss mit dem Neuaufbau dieses Berufsstands begonnen werden. 
3 / 10

Neues Logo

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wird 1991 das Datev-Logo weiterentwickelt und erhält die bis heute gültige Ausgestaltung. Das vorherige Logo wurde 1977 eingeführt, zuvor gab es nur die Wortmarke Datev. Zudem eröffnet die Datev im Juni 1990 in Dresden die erste Niederlassung in den neuen Bundesländern. Noch im gleichen Jahr folgt die Niederlassung in Schwerin, ein Jahr später nehmen die Standorte Leipzig, Magdeburg und Erfurt die Arbeit auf. Größte Hürde dabei: Da im wirtschaftlichen System der ehemaligen DDR für Steuerberatung so gut wie kein Bedarf bestand, muss mit dem Neuaufbau dieses Berufsstands begonnen werden.  © Harald Sippel, NNZ

Für die Datev bringt die Euro-Bargeld-Einführung zum Jahresbeginn 2002 eine gigantische Umstellungswelle. Denn obwohl die Währungsumstellung seit Ende 1996 vorbereitet wurde und die Genossenschaftsmitglieder mit einer Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen und einem breiten Informationsangebot begleitet wurden, hatten zum Jahresende 2001 erst 2,3 Prozent der mit dem Datev-Rechenzentrum buchenden Unternehmen ihr Rechnungswesen auf Euro umgestellt. Daher werden im Januar auf dem Sektor der Lohn- und Gehaltsabrechnung an Spitzentagen nahezu 80.000 Mandanten umgestellt. Ende Januar ist die Euro-Umstellung bei rund 96 Prozent der Unternehmen vollzogen, deren Lohn- und Gehaltsbuchführung im Datev-Rechenzentrum verarbeitet wird. In der Eigenorganisation ist die Währungsumstellung bis Mitte Februar abgeschlossen und im Rechnungswesen erstreckt sie sich über das gesamte Jahr 2002.
4 / 10

Umstellung D-Mark zu Euro

Für die Datev bringt die Euro-Bargeld-Einführung zum Jahresbeginn 2002 eine gigantische Umstellungswelle. Denn obwohl die Währungsumstellung seit Ende 1996 vorbereitet wurde und die Genossenschaftsmitglieder mit einer Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen und einem breiten Informationsangebot begleitet wurden, hatten zum Jahresende 2001 erst 2,3 Prozent der mit dem Datev-Rechenzentrum buchenden Unternehmen ihr Rechnungswesen auf Euro umgestellt. Daher werden im Januar auf dem Sektor der Lohn- und Gehaltsabrechnung an Spitzentagen nahezu 80.000 Mandanten umgestellt. Ende Januar ist die Euro-Umstellung bei rund 96 Prozent der Unternehmen vollzogen, deren Lohn- und Gehaltsbuchführung im Datev-Rechenzentrum verarbeitet wird. In der Eigenorganisation ist die Währungsumstellung bis Mitte Februar abgeschlossen und im Rechnungswesen erstreckt sie sich über das gesamte Jahr 2002. © Monika Skolimowska/dpa

Am 7. Januar 2014 nimmt die von Datev initiierte Kindertagesstätte Champini-Höfen den Betrieb auf. Unweit des Standortes an der Virnsberger Straße bietet die Einrichtung 82 Plätze, unter anderem für Kinder von Datev-Mitarbeitern.
5 / 10

Kita für Datev-Mitarbeiter

Am 7. Januar 2014 nimmt die von Datev initiierte Kindertagesstätte Champini-Höfen den Betrieb auf. Unweit des Standortes an der Virnsberger Straße bietet die Einrichtung 82 Plätze, unter anderem für Kinder von Datev-Mitarbeitern. © DATEV eG, NNZ

Der IT-Campus 111 der Datev wird nach zweijähriger Bauzeit am 17. April 2015 offiziell eröffnet. Bis dahin waren die Entwicklungsabteilungen in verschiedenen Gebäuden in Nürnberg untergebracht. Der IT-Campus in der Fürther Straße vereint nun die Software-Entwicklung unter einem Dach und bietet Platz für circa 1.800 Mitarbeiter.
6 / 10

Datev-IT-Campus

Der IT-Campus 111 der Datev wird nach zweijähriger Bauzeit am 17. April 2015 offiziell eröffnet. Bis dahin waren die Entwicklungsabteilungen in verschiedenen Gebäuden in Nürnberg untergebracht. Der IT-Campus in der Fürther Straße vereint nun die Software-Entwicklung unter einem Dach und bietet Platz für circa 1.800 Mitarbeiter. © Michael Matejka, NNZ

Seit 2013 ist Datev der Hauptsponsor des Triathlon-Wettbewerbs Challenge Roth. 
7 / 10

Datev und der Challenge Roth

Seit 2013 ist Datev der Hauptsponsor des Triathlon-Wettbewerbs Challenge Roth.  © Christoph Raithel, NNZ

2016 - pünktlich zum 50-jährigen Bestehen der Datev - hat Dr. Robert Mayr (links; Jahrgang 1966) den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Prof. Dieter Kempf (Mitte) übernommen. Dieser war seit 1996 im Amt. Davor war Datev-Gründer Dr. Heinz Sebiger (rechts) 30 Jahre lang Vorstandsvorsitzender, er ging mit 73 Jahren in den Ruhestand und verstarb im Jahr des 50. Datev-Geburtstages im Alter von 93 Jahren. Sebiger wurden neben vielen anderen Auszeichnungen das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und der Bayerische Verdienstorden verliehen. 
8 / 10

Vorstandsvorsitzender

2016 - pünktlich zum 50-jährigen Bestehen der Datev - hat Dr. Robert Mayr (links; Jahrgang 1966) den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Prof. Dieter Kempf (Mitte) übernommen. Dieser war seit 1996 im Amt. Davor war Datev-Gründer Dr. Heinz Sebiger (rechts) 30 Jahre lang Vorstandsvorsitzender, er ging mit 73 Jahren in den Ruhestand und verstarb im Jahr des 50. Datev-Geburtstages im Alter von 93 Jahren. Sebiger wurden neben vielen anderen Auszeichnungen das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und der Bayerische Verdienstorden verliehen.  © Günter Distler, NNZ

„Pow!“ steht seit Oktober 2018 in fetten, großen Buchstaben an der Wand in der Durchfahrt des Datev-Gebäudes an der Ecke Roonstraße/Fürther Straße. Auf beiden Seiten knallen einem tierische Comicfiguren, Piktogramme und Szenen voller Zitate aus Geschichte, Gegenwart und den 1950er Jahren entgegen. Ein packender Spaß, den sich der Künstler Johannes Häfner mit Unterstützung von 170 Datev-Kollegen ausgedacht hat. In gut zwei Monaten wurde der Blickfang auf 100 Quadratmetern umgesetzt, wo Türen und auch die Löschwassereinspeisung integriert sind. 
9 / 10

Graffiti-Kunst

„Pow!“ steht seit Oktober 2018 in fetten, großen Buchstaben an der Wand in der Durchfahrt des Datev-Gebäudes an der Ecke Roonstraße/Fürther Straße. Auf beiden Seiten knallen einem tierische Comicfiguren, Piktogramme und Szenen voller Zitate aus Geschichte, Gegenwart und den 1950er Jahren entgegen. Ein packender Spaß, den sich der Künstler Johannes Häfner mit Unterstützung von 170 Datev-Kollegen ausgedacht hat. In gut zwei Monaten wurde der Blickfang auf 100 Quadratmetern umgesetzt, wo Türen und auch die Löschwassereinspeisung integriert sind.  © Andreas Franke

Die Datev beschäftigt in Nürnberg-Gostenhof rund 6000 Menschen und weitere 1000 in anderen Ortsteilen. Dafür werden auch neue Gebäude wie hier am Kohlenhof gebraucht: Im neuen „Datev Cube“ im „Orange Campus“ am Kohlenhof hat der IT-Dienstleister 2021 neben 700 Arbeitsplätzen vor allem großzügige Kreativ-, Projekt- und Besprechungsräume geschaffen. Zum 30. Juni 2021 machte die Genossenschaft einen Umsatz von 594 Millionen Euro, beschäftigte 8.202 Mitarbeitende und zählte 444.400 Kunden.
10 / 10

"Datev Cube" am Kohlenhof

Die Datev beschäftigt in Nürnberg-Gostenhof rund 6000 Menschen und weitere 1000 in anderen Ortsteilen. Dafür werden auch neue Gebäude wie hier am Kohlenhof gebraucht: Im neuen „Datev Cube“ im „Orange Campus“ am Kohlenhof hat der IT-Dienstleister 2021 neben 700 Arbeitsplätzen vor allem großzügige Kreativ-, Projekt- und Besprechungsräume geschaffen. Zum 30. Juni 2021 machte die Genossenschaft einen Umsatz von 594 Millionen Euro, beschäftigte 8.202 Mitarbeitende und zählte 444.400 Kunden. © Stefan Hippel, NNZ