Christkindlesmarkt 2014: Die Besucher am 10. Dezember

10.12.2014, 17:00 Uhr
Anna (3) und ihre Oma Roswitha Bartsch (55) kommen aus Ingolstadt und sind gemeinsam mit Annas Eltern mit dem Zug nach Nürnberg gefahren. Einmal im Jahr unternimmt die Familie diesen Ausflug auf den Christkindlesmarkt. "Der Weihnachtsmarkt bei uns in Ingolstadt ist deutlich kleiner, aber dadurch auch etwas schmucker. Die Buden stehen dort nicht in diesen Reihen", erzählt Oma Roswitha. Trotzdem gefällt es ihr in Nürnberg. "Natürlich gehören hier die '3 im Weckla' und eine Tasse Glühwein immer mit dazu."
1 / 11

Anna (3) und ihre Oma Roswitha Bartsch (55) kommen aus Ingolstadt und sind gemeinsam mit Annas Eltern mit dem Zug nach Nürnberg gefahren. Einmal im Jahr unternimmt die Familie diesen Ausflug auf den Christkindlesmarkt. "Der Weihnachtsmarkt bei uns in Ingolstadt ist deutlich kleiner, aber dadurch auch etwas schmucker. Die Buden stehen dort nicht in diesen Reihen", erzählt Oma Roswitha. Trotzdem gefällt es ihr in Nürnberg. "Natürlich gehören hier die '3 im Weckla' und eine Tasse Glühwein immer mit dazu." © Jennifer Graf

Margarete Maar (66) ist zum ersten Mal auf dem Christkindlesmarkt. Ihre Tochter Elvira Stammberger (44) war dagegen schon öfter zur Weihnachtszeit in Nürnberg. "Uns gefallen hier besonders die kleinen Kunstwerke, die es an den Buden zu kaufen gibt", erzählen die beiden. "Wir kommen aus Neustadt bei Coburg, da findet man so einen Kunsthandwerkermarkt auf Weihnachtsmärkten nicht. Da gibt es Kleidung, vor allem aber Essen und Trinken." Margarete will im Laufe des Tages noch einen Lebkuchen probieren.
2 / 11

Margarete Maar (66) ist zum ersten Mal auf dem Christkindlesmarkt. Ihre Tochter Elvira Stammberger (44) war dagegen schon öfter zur Weihnachtszeit in Nürnberg. "Uns gefallen hier besonders die kleinen Kunstwerke, die es an den Buden zu kaufen gibt", erzählen die beiden. "Wir kommen aus Neustadt bei Coburg, da findet man so einen Kunsthandwerkermarkt auf Weihnachtsmärkten nicht. Da gibt es Kleidung, vor allem aber Essen und Trinken." Margarete will im Laufe des Tages noch einen Lebkuchen probieren. © Jennifer Graf

Zur Mittagszeit blieben wie immer einige Besucher stehen, um das Männleinlaufen an der Frauenkirche zu beobachten.
3 / 11

Zur Mittagszeit blieben wie immer einige Besucher stehen, um das Männleinlaufen an der Frauenkirche zu beobachten. © Jennifer Graf

Mit dem Zug haben sich die befreundeten Arbeitskolleginnen Gabriele (48) und Angelika (44, rechts) aus Frankfurt am Main auf den Weg zum Christkindlesmarkt gemacht. "Jedes zweite Jahr ist das unser Event, mal mit, mal ohne Männer. Dieses Jahr sind sie in Frankfurt geblieben und müssen arbeiten. Wir suchen uns immer einen Weihnachtsmarkt in einer anderen Stadt aus und verbringen dort einen Tag", erzählen die beiden. In Nürnberg sind sie zum ersten Mal. "Uns gefällt es hier wirklich gut und wir haben auch direkt eine leckere Feuerzangenbowle gefunden. Allerdings sind wir ein bisschen enttäuscht, für Vegetarier scheint hier außer Kartoffelpuffern nichts angeboten zu werden. Allgemein gibt es am Frankfurter Weihnachtsmarkt eine deutlich größere Speisenauswahl. Hier gibt es vor allem Bratwürste", bedauern sie.
4 / 11

Mit dem Zug haben sich die befreundeten Arbeitskolleginnen Gabriele (48) und Angelika (44, rechts) aus Frankfurt am Main auf den Weg zum Christkindlesmarkt gemacht. "Jedes zweite Jahr ist das unser Event, mal mit, mal ohne Männer. Dieses Jahr sind sie in Frankfurt geblieben und müssen arbeiten. Wir suchen uns immer einen Weihnachtsmarkt in einer anderen Stadt aus und verbringen dort einen Tag", erzählen die beiden. In Nürnberg sind sie zum ersten Mal. "Uns gefällt es hier wirklich gut und wir haben auch direkt eine leckere Feuerzangenbowle gefunden. Allerdings sind wir ein bisschen enttäuscht, für Vegetarier scheint hier außer Kartoffelpuffern nichts angeboten zu werden. Allgemein gibt es am Frankfurter Weihnachtsmarkt eine deutlich größere Speisenauswahl. Hier gibt es vor allem Bratwürste", bedauern sie. © Jennifer Graf

Karoline (78) und Siegfried Knörer (77) kommen aus dem Nürnberger Norden und laufen auf ihrem Spaziergang täglich am Christkindlesmarkt vorbei. Einmal im Jahr gönnen sie sich hier Schaschlik, hin und wieder mal ein Bratwurstbrötchen: "Zu oft dürfen wir so etwas nicht mehr essen." Auch wenn der Markt für die beiden mittlerweile keine sehr große Bedeutung mehr hat, verbinden sie eine schöne Geschichte damit: "Wir haben 1958 geheiratet und hatten damals noch nichts für unseren gemeinsamen Haushalt. Unser erstes Besteck haben wir uns hier auf dem Christkindlesmarkt gekauft, das haben wir heute noch. Wir benutzen es zwar nicht mehr, aber weg werfen kann ich es auch einfach nicht", erzählt Karoline.
5 / 11

Karoline (78) und Siegfried Knörer (77) kommen aus dem Nürnberger Norden und laufen auf ihrem Spaziergang täglich am Christkindlesmarkt vorbei. Einmal im Jahr gönnen sie sich hier Schaschlik, hin und wieder mal ein Bratwurstbrötchen: "Zu oft dürfen wir so etwas nicht mehr essen." Auch wenn der Markt für die beiden mittlerweile keine sehr große Bedeutung mehr hat, verbinden sie eine schöne Geschichte damit: "Wir haben 1958 geheiratet und hatten damals noch nichts für unseren gemeinsamen Haushalt. Unser erstes Besteck haben wir uns hier auf dem Christkindlesmarkt gekauft, das haben wir heute noch. Wir benutzen es zwar nicht mehr, aber weg werfen kann ich es auch einfach nicht", erzählt Karoline. © Jennifer Graf

Zwei Wochen vor Heiligabend herrscht auf dem Christkindlesmarkt bereits zur Mittagszeit reges Treiben. Noch deutlich voller ist es meist in den Abendstunden.
6 / 11

Zwei Wochen vor Heiligabend herrscht auf dem Christkindlesmarkt bereits zur Mittagszeit reges Treiben. Noch deutlich voller ist es meist in den Abendstunden. © Jennifer Graf

Die Kolleginnen Marina (54), Petra (56), Petra (49) und Jutta (54, von links) verbringen ihre Mittagspause auf dem Markt der Partnerstädte. "Den mögen wir am Christkindlesmarkt am liebsten", erzählt unser Christkind des Tages, Petra. "Hier gibt es nämlich den leckeren weißen Südtiroler Glühwein".
7 / 11

Die Kolleginnen Marina (54), Petra (56), Petra (49) und Jutta (54, von links) verbringen ihre Mittagspause auf dem Markt der Partnerstädte. "Den mögen wir am Christkindlesmarkt am liebsten", erzählt unser Christkind des Tages, Petra. "Hier gibt es nämlich den leckeren weißen Südtiroler Glühwein". © Jennifer Graf

Zur Mittagszeit bleibt zwischen den Buden genug Platz, um auch einmal in aller Ruhe nach möglichen Weihnachtsgeschenken Ausschau zu halten.
8 / 11

Zur Mittagszeit bleibt zwischen den Buden genug Platz, um auch einmal in aller Ruhe nach möglichen Weihnachtsgeschenken Ausschau zu halten. © Jennifer Graf

Tamina (29) und ihre Mutter Michaela (60) sind mit ihrer Familie mindestens einmal im Jahr auf dem Christkindlesmarkt, vor allem aber, wenn sie Besuch haben. "Ich finde es etwas schade, dass der Markt abends oft so überlaufen ist. Und auch bei der Eröffnung sind ja meistens nur noch Touristen da", sagt Tamara. Allerdings kann sie sich mittlerweile selbst schon fast dazu zählen, mit ihrem Mann lebt sie nämlich mittlerweile in England und besucht mit ihm zusammen derzeit für eine Woche die Familie. Ihm gefällt es auf dem Christkindlesmarkt sehr gut, vor allem schmecken ihm die Bratwürste. "Ich mag einfach die Tradition und die Krippe. Außerdem finde ich es gut, dass das Karussell auf dem separaten Platz für die Kinder steht", meint Michaela. Hund Xavier gefällt es auf dem Christkindlesmarkt vermutlich auch, er hat an Heiligabend Geburtstag.
9 / 11

Tamina (29) und ihre Mutter Michaela (60) sind mit ihrer Familie mindestens einmal im Jahr auf dem Christkindlesmarkt, vor allem aber, wenn sie Besuch haben. "Ich finde es etwas schade, dass der Markt abends oft so überlaufen ist. Und auch bei der Eröffnung sind ja meistens nur noch Touristen da", sagt Tamara. Allerdings kann sie sich mittlerweile selbst schon fast dazu zählen, mit ihrem Mann lebt sie nämlich mittlerweile in England und besucht mit ihm zusammen derzeit für eine Woche die Familie. Ihm gefällt es auf dem Christkindlesmarkt sehr gut, vor allem schmecken ihm die Bratwürste. "Ich mag einfach die Tradition und die Krippe. Außerdem finde ich es gut, dass das Karussell auf dem separaten Platz für die Kinder steht", meint Michaela. Hund Xavier gefällt es auf dem Christkindlesmarkt vermutlich auch, er hat an Heiligabend Geburtstag. © Jennifer Graf

Die Arbeitskollegen Andreas (18), Christopher, Göran (21), Axel (21), Tobi (23) und Jan (24, von links) kommen alle aus dem Großraum München und besuchen den Christkindlesmarkt auf ihrem Betriebsausflug. "Wir mögen vor allem die Bratwürste mit Sauerkraut und der Glühwein mit Schuss schmeckt auch gut", erzählt Jan. "Hier gefällt es uns besser als auf dem Weihnachtsmarkt in München. Die Buden sind hier einfach schöner geschmückt, in München stehen da immer nur so Hütten."
10 / 11

Die Arbeitskollegen Andreas (18), Christopher, Göran (21), Axel (21), Tobi (23) und Jan (24, von links) kommen alle aus dem Großraum München und besuchen den Christkindlesmarkt auf ihrem Betriebsausflug. "Wir mögen vor allem die Bratwürste mit Sauerkraut und der Glühwein mit Schuss schmeckt auch gut", erzählt Jan. "Hier gefällt es uns besser als auf dem Weihnachtsmarkt in München. Die Buden sind hier einfach schöner geschmückt, in München stehen da immer nur so Hütten." © Jennifer Graf

Leonore (60) und Karl-Heinz Wolf (60) kommen aus der Nähe von Offenbach. "Wir machen seit Freitag eine Weihnachtsmarkt-Rundreise und sind gerade erst in Nürnberg angekommen", erzählen die beiden. "Der erste Eindruck ist aber wunderbar, vor allem scheint der Christkindlesmarkt um diese Zeit noch nicht so überlaufen, das genießen wir sehr. Wir freuen uns heute noch auf Bratwürste mit Sauerkraut und werden natürlich noch Zwetschgenmännla als Mitbringsel besorgen." Mit den Temperaturen sind die Weihnachtsmarkt-Experten zufrieden: "Schnee wäre natürlich noch schöner, aber so weihnachtlich frisch ist das Wetter auch in Ordnung."
11 / 11

Leonore (60) und Karl-Heinz Wolf (60) kommen aus der Nähe von Offenbach. "Wir machen seit Freitag eine Weihnachtsmarkt-Rundreise und sind gerade erst in Nürnberg angekommen", erzählen die beiden. "Der erste Eindruck ist aber wunderbar, vor allem scheint der Christkindlesmarkt um diese Zeit noch nicht so überlaufen, das genießen wir sehr. Wir freuen uns heute noch auf Bratwürste mit Sauerkraut und werden natürlich noch Zwetschgenmännla als Mitbringsel besorgen." Mit den Temperaturen sind die Weihnachtsmarkt-Experten zufrieden: "Schnee wäre natürlich noch schöner, aber so weihnachtlich frisch ist das Wetter auch in Ordnung." © Jennifer Graf

Verwandte Themen