Christkindlesmarkt 2014: Die Besucher am 13. Dezember

13.12.2014, 16:22 Uhr
Horst (65) und Krain (60) sind mit Tochter Angela (34, v.r.n.l.) für einen Tag nach Nürnberg gekommen. "Wir sind gebürtige Erlanger, leben aber jetzt schon seit 14 Jahren im Fichtelgebirge," erklärt Horst. "Das letzte Mal war ich als Schulkind auf dem Christkindlesmarkt. Seitdem hat sich viel verändert. Den Markt der Partnerstädte gab es zum Beispiel noch nicht," sagt Karin.
1 / 12

Horst (65) und Krain (60) sind mit Tochter Angela (34, v.r.n.l.) für einen Tag nach Nürnberg gekommen. "Wir sind gebürtige Erlanger, leben aber jetzt schon seit 14 Jahren im Fichtelgebirge," erklärt Horst. "Das letzte Mal war ich als Schulkind auf dem Christkindlesmarkt. Seitdem hat sich viel verändert. Den Markt der Partnerstädte gab es zum Beispiel noch nicht," sagt Karin. © Judith Brosel

Anna, Martin, Francesco, Jesús, Christina, Max und Maria (v.l.n.r.) sind eine bunte gemischte Truppe: Alle wohnen momentan in Würzburg, kommen aber ursprünglich aus Spanien, Italien, Tschechien oder Deutschland. "Der Glühwein schmeckt hier viel besser als auf dem Markt in Würzburg. Außerdem gibt es hier eine größere Auswahl an Lebkuchen," sagt Christina.
2 / 12

Anna, Martin, Francesco, Jesús, Christina, Max und Maria (v.l.n.r.) sind eine bunte gemischte Truppe: Alle wohnen momentan in Würzburg, kommen aber ursprünglich aus Spanien, Italien, Tschechien oder Deutschland. "Der Glühwein schmeckt hier viel besser als auf dem Markt in Würzburg. Außerdem gibt es hier eine größere Auswahl an Lebkuchen," sagt Christina. © Judith Brosel

Unser Christkind des Tages kommt aus dem fernen Australien. Mit seinen freunden Jacob (20) und Verena (21) besucht Michael (24, v.r.n.l.) den Christkindlesmarkt."Ich habe heute zum ersten Mal Glühwein und Lebkuchen probiert. So etwas gibt es bei uns in Melbourne nicht."
3 / 12

Unser Christkind des Tages kommt aus dem fernen Australien. Mit seinen freunden Jacob (20) und Verena (21) besucht Michael (24, v.r.n.l.) den Christkindlesmarkt."Ich habe heute zum ersten Mal Glühwein und Lebkuchen probiert. So etwas gibt es bei uns in Melbourne nicht." © Judith Brosel

Ein Foto auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg: Ein schönes Andenken.
4 / 12

Ein Foto auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg: Ein schönes Andenken. © Judith Brosel

Die drei Freundinnen Judith (26), Kerstin (26) und Maren (29,v.l.n.r.) haben gemeinsam in Nürnberg studiert. "Der Markt der Partnerstädte gefällt uns am besten. Der ist Christkindlesmarkt ist doch sehr groß und auch teuer. In Würzburg zahlt man mindestens einen Euro weniger für den Glühwein."
5 / 12

Die drei Freundinnen Judith (26), Kerstin (26) und Maren (29,v.l.n.r.) haben gemeinsam in Nürnberg studiert. "Der Markt der Partnerstädte gefällt uns am besten. Der ist Christkindlesmarkt ist doch sehr groß und auch teuer. In Würzburg zahlt man mindestens einen Euro weniger für den Glühwein." © Judith Brosel

Eigentlich wollten Barbara Blumenstingel und Pankraz von Freyberg nur einen gemeinsamen Freund in Nürnberg besuchen. Einen Abstecher auf den Christkindlesmarkt ist aber trotzdem drin. "Die Umgebung des Marktes ist mit der Frauenkirche im Hintergrund schon etwas Besonderes. Die Stände an sich, sind sich aber doch sehr ähnlich."
6 / 12

Eigentlich wollten Barbara Blumenstingel und Pankraz von Freyberg nur einen gemeinsamen Freund in Nürnberg besuchen. Einen Abstecher auf den Christkindlesmarkt ist aber trotzdem drin. "Die Umgebung des Marktes ist mit der Frauenkirche im Hintergrund schon etwas Besonderes. Die Stände an sich, sind sich aber doch sehr ähnlich." © Judith Brosel

Viele Besucher kommen nur für einen Tag nach Nürnberg. So auch Kristin (22,links) und Lucie (24) aus Prag. "Die Stimmung hier ist so entspannend. Wir können unseren ganzen Stress zu Hause lassen", erzählt Kristin. "Die gute Stimmung nehmen wir dann mit zurück nach Tschechien und diese schönen Glühweintassen auch," lacht Lucie.
7 / 12

Viele Besucher kommen nur für einen Tag nach Nürnberg. So auch Kristin (22,links) und Lucie (24) aus Prag. "Die Stimmung hier ist so entspannend. Wir können unseren ganzen Stress zu Hause lassen", erzählt Kristin. "Die gute Stimmung nehmen wir dann mit zurück nach Tschechien und diese schönen Glühweintassen auch," lacht Lucie. © Juidth Brosel

An diesem Samstag strömen wieder viele Menschen in Richtung Hauptmarkt.
8 / 12

An diesem Samstag strömen wieder viele Menschen in Richtung Hauptmarkt. © Judith Brosel

"Wir fahren jedes Jahr auf einen Weihnachtsmarkt", erzählen Christian (35), Valentino (10) und Simone (39) aus Passau. "Dieses Jahr fehlt nur leider noch der Schnee", sagt Simone.
9 / 12

"Wir fahren jedes Jahr auf einen Weihnachtsmarkt", erzählen Christian (35), Valentino (10) und Simone (39) aus Passau. "Dieses Jahr fehlt nur leider noch der Schnee", sagt Simone. © Judith Brosel

Patrizia (30), Hund Balu (1) und Gina (21) hatten keine lange Anfahrt: Die Nürnbergerinnen mögen am Christkindlesmarkt vor allem die vielen süßen Leckereien. "Der Markt ist gerade am Wochenende viel zu voll, da ist es auf einem kleinen Weihnachtsmarkt schöner. Die Stände wiederholen sich auch zum Teil," sagen die beiden.
10 / 12

Patrizia (30), Hund Balu (1) und Gina (21) hatten keine lange Anfahrt: Die Nürnbergerinnen mögen am Christkindlesmarkt vor allem die vielen süßen Leckereien. "Der Markt ist gerade am Wochenende viel zu voll, da ist es auf einem kleinen Weihnachtsmarkt schöner. Die Stände wiederholen sich auch zum Teil," sagen die beiden. © Judith Brosel

In diesen Jahr zum zweiten Mal auf dem Christkindlesmarkt sind Astrid und Achim (beide 50+). "Noch ist es nicht zu voll, aber das jetzt schon die Schmerzgrenze", findet Achim. "Wenn sich so viele Menschen auf einem Platz drängen, geht die Stimmung verloren. Dann kann man nicht gemütlich seinen Glühwein trinken oder seinen Reibekuchen essen."
11 / 12

In diesen Jahr zum zweiten Mal auf dem Christkindlesmarkt sind Astrid und Achim (beide 50+). "Noch ist es nicht zu voll, aber das jetzt schon die Schmerzgrenze", findet Achim. "Wenn sich so viele Menschen auf einem Platz drängen, geht die Stimmung verloren. Dann kann man nicht gemütlich seinen Glühwein trinken oder seinen Reibekuchen essen." © Judith Brosel

Gerald (54), Henry (28) und David (24) sind aus dem Erzgebirge angereist. "Der Christkindlesmarkt ist anders als die Weihnachtsmärkte bei uns. Hier wird auf jeden Fall mehr Lebkuchen angeboten, aber der Glühwein schmeckt genauso."
12 / 12

Gerald (54), Henry (28) und David (24) sind aus dem Erzgebirge angereist. "Der Christkindlesmarkt ist anders als die Weihnachtsmärkte bei uns. Hier wird auf jeden Fall mehr Lebkuchen angeboten, aber der Glühwein schmeckt genauso." © Judith Brosel

Verwandte Themen