Christkindlesmarkt 2014: Die Besucher am 3. Dezember

3.12.2014, 14:32 Uhr
Der Himmel ist grau, aber immerhin ist es trocken. In der Nürnberger Altstadt wird mit weihnachtlicher Beleuchtung auf den Christkindlesmarkt eingeladen.
1 / 12

Der Himmel ist grau, aber immerhin ist es trocken. In der Nürnberger Altstadt wird mit weihnachtlicher Beleuchtung auf den Christkindlesmarkt eingeladen. © Valentin Seuß

Ingrid (66) kommt aus Götting und war das letzte Mal vor 15 Jahren auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt: "Durch die schöne Stadt und die alten Gebäude komme ich hier immer in Weihnachtsstimmung."
2 / 12

Ingrid (66) kommt aus Götting und war das letzte Mal vor 15 Jahren auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt: "Durch die schöne Stadt und die alten Gebäude komme ich hier immer in Weihnachtsstimmung." © Valentin Seuß

David (59) und Erica (49) kommen aus England. Erica ist begeistert: "Zuhause würden wir nicht auf einen Weihnachtsmarkt gehen. Die sind dort auch nicht sehr traditionell." David hat sich den Christkindlesmarkt allerdings etwas anders vorgestellt: "Ich finde ihn etwas zu kommerziell. Ich dachte es würden mehr handgemachte Waren angeboten."
3 / 12

David (59) und Erica (49) kommen aus England. Erica ist begeistert: "Zuhause würden wir nicht auf einen Weihnachtsmarkt gehen. Die sind dort auch nicht sehr traditionell." David hat sich den Christkindlesmarkt allerdings etwas anders vorgestellt: "Ich finde ihn etwas zu kommerziell. Ich dachte es würden mehr handgemachte Waren angeboten." © Valentin Seuß

Florian (25) und Simone (23) wohnen in Feuchtwangen und nutzen die Gelegenheit, dass Simone eine Prüfung in Nürnberg hat, um eine Runde über den Christkindlesmarkt zu schlendern. "Ich bin nicht mehr hier gewesen, seit ich noch ganz klein war", erzählt Simone, "Aber eigentlich gehe ich auch lieber auf den Weihnachtsmarkt bei uns daheim. Der ist zwar klein aber fein."
4 / 12

Florian (25) und Simone (23) wohnen in Feuchtwangen und nutzen die Gelegenheit, dass Simone eine Prüfung in Nürnberg hat, um eine Runde über den Christkindlesmarkt zu schlendern. "Ich bin nicht mehr hier gewesen, seit ich noch ganz klein war", erzählt Simone, "Aber eigentlich gehe ich auch lieber auf den Weihnachtsmarkt bei uns daheim. Der ist zwar klein aber fein." © Valentin Seuß

Von etwas weiter weg sind Julia (16) und Bianca (16). "Wir kommen aus Burghausen", sagt Julia, "Wir waren aber schon letztes Jahr für zwei Tage hier." Neben einem Glühwein haben sie auch noch etwas anderes eingekauft: "Einer Freundin bringen wir ein Lebkuchenherz mit."
5 / 12

Von etwas weiter weg sind Julia (16) und Bianca (16). "Wir kommen aus Burghausen", sagt Julia, "Wir waren aber schon letztes Jahr für zwei Tage hier." Neben einem Glühwein haben sie auch noch etwas anderes eingekauft: "Einer Freundin bringen wir ein Lebkuchenherz mit." © Valentin Seuß

Eine noch weitere Anreise hat die Australierin Kaitlyn (21) aus der Nähe von Sydney hinter sich. "Ich habe einmal in Erlangen studiert und besuche dort einen Freund", sagt sie, "Mir gefällt es, dass es hier kalt ist. Dann kann man sich gut mit einem heißen Glühwein oder einer warmen Waffel aufwärmen."
6 / 12

Eine noch weitere Anreise hat die Australierin Kaitlyn (21) aus der Nähe von Sydney hinter sich. "Ich habe einmal in Erlangen studiert und besuche dort einen Freund", sagt sie, "Mir gefällt es, dass es hier kalt ist. Dann kann man sich gut mit einem heißen Glühwein oder einer warmen Waffel aufwärmen." © Valentin Seuß

In Verbindung mit dem Geschäftlichen waren Toni (68) und Luise (67) Mayerhofer vom Chiemsee schon öfter auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. "Wir kommen immer wegen der Lebkuchen und der '3 im Weckla'", meinen sie. "Geschenke kaufen wir aber lieber auf lokalen Märkten bei uns zuhause," sagt Toni, "Dort gibt es mehr Selbstgebasteltes. Hier ist das Meiste ja maschinell produziert."
7 / 12

In Verbindung mit dem Geschäftlichen waren Toni (68) und Luise (67) Mayerhofer vom Chiemsee schon öfter auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. "Wir kommen immer wegen der Lebkuchen und der '3 im Weckla'", meinen sie. "Geschenke kaufen wir aber lieber auf lokalen Märkten bei uns zuhause," sagt Toni, "Dort gibt es mehr Selbstgebasteltes. Hier ist das Meiste ja maschinell produziert." © Valentin Seuß

Die beiden Italiener Fabio (33) und Valentina (29) kommen aus Florenz. "Wir haben schon Christbaumschmuck gekauft", erzählen sie, "Weihnachten feiern wir immer zusammen bei einem Essen mit unseren Eltern. Natürlich stellen wir dann auch einen Weihnachtsbaum auf und es gibt Geschenke."
8 / 12

Die beiden Italiener Fabio (33) und Valentina (29) kommen aus Florenz. "Wir haben schon Christbaumschmuck gekauft", erzählen sie, "Weihnachten feiern wir immer zusammen bei einem Essen mit unseren Eltern. Natürlich stellen wir dann auch einen Weihnachtsbaum auf und es gibt Geschenke." © Valentin Seuß

Obwohl es bei Höchsttemperaturen von 4 Grad keine schlechte Idee ist, sich wenigstens durch Gehen warm zu halten, wählten manche Gruppen Segways, um die Stadt zu erkunden.
9 / 12

Obwohl es bei Höchsttemperaturen von 4 Grad keine schlechte Idee ist, sich wenigstens durch Gehen warm zu halten, wählten manche Gruppen Segways, um die Stadt zu erkunden. © Valentin Seuß

Zum Christkind des Tages wurde Sarindra (28) aus Schwabach gekürt. Zusammen mit ihrem Freund Markus (33) kommt sie jedes Jahr auf den Christkindlesmarkt: "Hauptsächlich wegen des Glühweins und der Atmosphäre." Den Heiligabend feiern sie bei einem gemeinsamen Essen im familiären Kreis: "Wir machen immer Raclett. Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es natürlich die obligatorische Gans."
10 / 12

Zum Christkind des Tages wurde Sarindra (28) aus Schwabach gekürt. Zusammen mit ihrem Freund Markus (33) kommt sie jedes Jahr auf den Christkindlesmarkt: "Hauptsächlich wegen des Glühweins und der Atmosphäre." Den Heiligabend feiern sie bei einem gemeinsamen Essen im familiären Kreis: "Wir machen immer Raclett. Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es natürlich die obligatorische Gans." © Valentin Seuß

Bernhard (55) und Andrea (53) Bauer aus Paderborn erkunden auf einer Tour die schönsten Christkindlesmärkte Deutschlands. "Unter anderem haben wir haben uns schon Eisenach, Suhl und Bamberg angeschaut", erzählen sie, "Am besten hat uns aber Erfurt gefallen. Der Markt wirkt Nachts besonders schön. Auch Nürnberg gefällt uns, allerdings haben wir uns gefragt, was man mit einem 'Zwetschgenmännla' anfängt."
11 / 12

Bernhard (55) und Andrea (53) Bauer aus Paderborn erkunden auf einer Tour die schönsten Christkindlesmärkte Deutschlands. "Unter anderem haben wir haben uns schon Eisenach, Suhl und Bamberg angeschaut", erzählen sie, "Am besten hat uns aber Erfurt gefallen. Der Markt wirkt Nachts besonders schön. Auch Nürnberg gefällt uns, allerdings haben wir uns gefragt, was man mit einem 'Zwetschgenmännla' anfängt." © Valentin Seuß

Herbert (74) und Marlies (74) sind beide zum ersten Mal auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. "Ich habe mir schon ein Paar Handschuhe gekauft, weil ich meine zuhause in München vergessen habe", sagt Herbert. Während Marlies vom Markt begeistert ist, findet Herbert: "Die Arten der Stände wiederholen sich oft."
12 / 12

Herbert (74) und Marlies (74) sind beide zum ersten Mal auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. "Ich habe mir schon ein Paar Handschuhe gekauft, weil ich meine zuhause in München vergessen habe", sagt Herbert. Während Marlies vom Markt begeistert ist, findet Herbert: "Die Arten der Stände wiederholen sich oft." © Valentin Seuß

Verwandte Themen