Christkindlesmarkt 2014: Die Besucher am 9. Dezember

9.12.2014, 16:29 Uhr
Die richtige Wahl: Bei den niedrigen Temperaturen am Dienstag ist die Bommelmütze unverzichtbar.
1 / 14

Die richtige Wahl: Bei den niedrigen Temperaturen am Dienstag ist die Bommelmütze unverzichtbar. © Valentin Seuß

Heather (29, Zweite von links) aus Philadelphia besucht den Christkindlesmarkt mit ihren Kindern Emilia, Matthew und Nathalie und ihren Freunden zum ersten Mal: "Mein Mann ist auf einer Militärbasis nahe Regensburg stationiert. Auch an Weihnachten sind wir also nicht zuhause in den USA, sondern werden über Köln nach London reisen, wo wir Verwandte besuchen."
2 / 14

Heather (29, Zweite von links) aus Philadelphia besucht den Christkindlesmarkt mit ihren Kindern Emilia, Matthew und Nathalie und ihren Freunden zum ersten Mal: "Mein Mann ist auf einer Militärbasis nahe Regensburg stationiert. Auch an Weihnachten sind wir also nicht zuhause in den USA, sondern werden über Köln nach London reisen, wo wir Verwandte besuchen." © Valentin Seuß

Annika (33) und Markus (31) sind aus der Pfalz angereist. "Wir haben Urlaub und machen deswegen einen Tagesausflug nach Nürnberg", erzählt Annika: "Ich habe mir den Christkindlesmarkt aber eigentlich noch größer vorgestellt."
3 / 14

Annika (33) und Markus (31) sind aus der Pfalz angereist. "Wir haben Urlaub und machen deswegen einen Tagesausflug nach Nürnberg", erzählt Annika: "Ich habe mir den Christkindlesmarkt aber eigentlich noch größer vorgestellt." © Valentin Seuß

Die Geschwister Lilo (81) und Herbert (75) kommen beide aus Nürnberg, Herbert wohnt allerdings mittlerweile in Pegnitz. "Als Nürnberger muss man eigentlich einmal im Jahr auf den Christkindlesmarkt", meint Lilo: "Ich komme immer her, um 'Drei im Weggla' zu essen, die Krippe anzuschauen und beim Stand der Sternstunden etwas zu kaufen."
4 / 14

Die Geschwister Lilo (81) und Herbert (75) kommen beide aus Nürnberg, Herbert wohnt allerdings mittlerweile in Pegnitz. "Als Nürnberger muss man eigentlich einmal im Jahr auf den Christkindlesmarkt", meint Lilo: "Ich komme immer her, um 'Drei im Weggla' zu essen, die Krippe anzuschauen und beim Stand der Sternstunden etwas zu kaufen." © Valentin Seuß

Familie Heisler ist aus Stuttgart. "Uns gefällt der Markt, wir waren auch schon letztes Jahr hier", sagen sie: "Wir haben bereits auf dem Markt der Partnerstädte Christbaumkugeln aus Prag gekauft."
5 / 14

Familie Heisler ist aus Stuttgart. "Uns gefällt der Markt, wir waren auch schon letztes Jahr hier", sagen sie: "Wir haben bereits auf dem Markt der Partnerstädte Christbaumkugeln aus Prag gekauft." © Valentin Seuß

Temperaturen um den Gefrierpunkt: Da dürfte sogar einer stattlichen Tanne kalt werden.
6 / 14

Temperaturen um den Gefrierpunkt: Da dürfte sogar einer stattlichen Tanne kalt werden. © Valentin Seuß

Die Tübinger Marco (27) und Nicole (25) sind zum ersten Mal hier. "Wir haben natürlich schon viel vom Nürnberger Christkindlesmarkt gehört und unsere Erwartungen wurden bis jetzt erfüllt", sagen sie: "Wir sind aber gerade erst angekommen und wärmen uns erst einmal bei einer Tasse Glühwein auf."
7 / 14

Die Tübinger Marco (27) und Nicole (25) sind zum ersten Mal hier. "Wir haben natürlich schon viel vom Nürnberger Christkindlesmarkt gehört und unsere Erwartungen wurden bis jetzt erfüllt", sagen sie: "Wir sind aber gerade erst angekommen und wärmen uns erst einmal bei einer Tasse Glühwein auf." © Valentin Seuß

Stuart (64) und Lesley (63) sind aus England zu Besuch. "Wir übernachten in Rothenburg und schauen uns heute den Nürnberger Christkindlesmarkt an", erzählt Stuart: "Rothenburg ist zwar eine schöne Stadt, aber der Weihnachtsmarkt ist eher klein." Zu den englischen Märkten zur Weihnachtszeit sagt Lesley: "Sie versuchen es, schaffen es aber nicht, so eine weihnachtliche Atmosphäre herzustellen wie hier."
8 / 14

Stuart (64) und Lesley (63) sind aus England zu Besuch. "Wir übernachten in Rothenburg und schauen uns heute den Nürnberger Christkindlesmarkt an", erzählt Stuart: "Rothenburg ist zwar eine schöne Stadt, aber der Weihnachtsmarkt ist eher klein." Zu den englischen Märkten zur Weihnachtszeit sagt Lesley: "Sie versuchen es, schaffen es aber nicht, so eine weihnachtliche Atmosphäre herzustellen wie hier." © Valentin Seuß

Das Christkind des Tages Jessica wohnt in Erlangen und ist mit ihrer Mutter Meike und ihrer Großmutter Dietlind auf dem Christkindlesmarkt. "Wir kommen jedes Jahr her. Am liebsten aber unter der Woche, weil es dann nicht ganz so voll ist", meint Meike, "Manchmal kaufen wir Früchtebrot und Zimtsterne für Verwandte aus Schweden."
9 / 14

Das Christkind des Tages Jessica wohnt in Erlangen und ist mit ihrer Mutter Meike und ihrer Großmutter Dietlind auf dem Christkindlesmarkt. "Wir kommen jedes Jahr her. Am liebsten aber unter der Woche, weil es dann nicht ganz so voll ist", meint Meike, "Manchmal kaufen wir Früchtebrot und Zimtsterne für Verwandte aus Schweden." © Valentin Seuß

Die US-Amerikaner Kevin und Greg (rechts) arbeiten auf dem Militärstandort in Hohenfels. "Ich war schon öfter auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Greg ist heute zum ersten Mal dabei", sagt Kevin: "So ein Flair wie hier kann man in den Staaten eigentlich nirgendwo erleben." Die beiden haben schon ordentlich zugeschlagen. "Ich habe unter anderem Kerzen gekauft", erzählt Greg, "Kevin hat sich auf dem mazedonischen Partnerstand ein Paar Handschuhe gegönnt."
10 / 14

Die US-Amerikaner Kevin und Greg (rechts) arbeiten auf dem Militärstandort in Hohenfels. "Ich war schon öfter auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Greg ist heute zum ersten Mal dabei", sagt Kevin: "So ein Flair wie hier kann man in den Staaten eigentlich nirgendwo erleben." Die beiden haben schon ordentlich zugeschlagen. "Ich habe unter anderem Kerzen gekauft", erzählt Greg, "Kevin hat sich auf dem mazedonischen Partnerstand ein Paar Handschuhe gegönnt." © Valentin Seuß

Christopher (21) aus Kulmbach und Vincent (23, rechts) aus Bamberg sind wegen der Berufsschule in der Stadt. "Wir haben frei, also haben wir uns gedacht, wir schauen mal auf eine Tasse Glühewein vorbei", sagt Vincent: "Hier gibt es eine größere Auswahl als in Bamberg. An meinem heimischen Weihnachtsmarkt mag ich aber, dass er weniger überlaufen und deswegen lauschiger ist."
11 / 14

Christopher (21) aus Kulmbach und Vincent (23, rechts) aus Bamberg sind wegen der Berufsschule in der Stadt. "Wir haben frei, also haben wir uns gedacht, wir schauen mal auf eine Tasse Glühewein vorbei", sagt Vincent: "Hier gibt es eine größere Auswahl als in Bamberg. An meinem heimischen Weihnachtsmarkt mag ich aber, dass er weniger überlaufen und deswegen lauschiger ist." © Valentin Seuß

Karl-Heinz (68) und Ursula (64) kommen aus Seligenstadt bei Frankfurt und sind gerade auf der Rückreise von Salzburg. "Im Vergleich zu Salzburg ist die Umgebung des Nürnberger Christkindlesmarkts schöner", findet Ursula: "Ich habe mir hier zwei kleine Holzengel gekauft. Von denen habe ich eine Sammlung. Ich habe mich gefreut, denn in Salzburg gab es die nicht."
12 / 14

Karl-Heinz (68) und Ursula (64) kommen aus Seligenstadt bei Frankfurt und sind gerade auf der Rückreise von Salzburg. "Im Vergleich zu Salzburg ist die Umgebung des Nürnberger Christkindlesmarkts schöner", findet Ursula: "Ich habe mir hier zwei kleine Holzengel gekauft. Von denen habe ich eine Sammlung. Ich habe mich gefreut, denn in Salzburg gab es die nicht." © Valentin Seuß

Süßes soweit Auge und Nase reichen: In der Vorweihnachtszeit kann man die guten Vorsätze von Anfang des Jahres schließlich guten Gewissens über Bord werfen.
13 / 14

Süßes soweit Auge und Nase reichen: In der Vorweihnachtszeit kann man die guten Vorsätze von Anfang des Jahres schließlich guten Gewissens über Bord werfen. © Valentin Seuß

Die Nürnbergerin Steffi (30) und ihre Tochter Isabella (6) gehen jedes Jahr mindestens zwei- bis dreimal auf den Christkindlesmarkt. "Normalerweise zieht es uns aber eher auf die Kinderweihnacht", erzählt Steffi: "Dann fährt Isabella mit dem Karussell." Isabella gefällt vor allem ein Stand besonders gut: "Der mit den Süßigkeiten."
14 / 14

Die Nürnbergerin Steffi (30) und ihre Tochter Isabella (6) gehen jedes Jahr mindestens zwei- bis dreimal auf den Christkindlesmarkt. "Normalerweise zieht es uns aber eher auf die Kinderweihnacht", erzählt Steffi: "Dann fährt Isabella mit dem Karussell." Isabella gefällt vor allem ein Stand besonders gut: "Der mit den Süßigkeiten." © Valentin Seuß

Verwandte Themen