Metropolregion lädt ein: Glühweinverkostung in Nürnberg

6.12.2014, 19:31 Uhr
Metropolregion lädt ein: Glühweinverkostung in Nürnberg
1 / 19

© Europäische Metropolregion Nürnberg

Metropolregion lädt ein: Glühweinverkostung in Nürnberg
2 / 19

© Europäische Metropolregion Nürnberg

An den Ständen von Original Regional auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt stehen regionale Glühweine im Mittelpunkt - und alle haben ihren eigenen Charakter.
3 / 19

Regionale Glühweine

An den Ständen von Original Regional auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt stehen regionale Glühweine im Mittelpunkt - und alle haben ihren eigenen Charakter. © Valentin Seuß

Metropolregion lädt ein: Glühweinverkostung in Nürnberg
4 / 19

© Europäische Metropolregion Nürnberg

Am Samstag hatte die Metropolregion Nürnberg, der langjährige Förderer von Original Regional, zu einer gemütlichen Glühweinrunde eingeladen.
5 / 19

Gemütliche Glühweinrunde

Am Samstag hatte die Metropolregion Nürnberg, der langjährige Förderer von Original Regional, zu einer gemütlichen Glühweinrunde eingeladen. © Valentin Seuß

Willibald Gailler und Ehefrau Stilla genießen am liebsten den Weißen Fasswein. "Üblicherweise trinkt man ja roten Glühwein. Der weiße ist etwas besonderes. An den kann man sich gewöhnen“, schwärmt der Landrat aus Freystadt.
6 / 19

Weißer Fasswein für den Landrat

Willibald Gailler und Ehefrau Stilla genießen am liebsten den Weißen Fasswein. "Üblicherweise trinkt man ja roten Glühwein. Der weiße ist etwas besonderes. An den kann man sich gewöhnen“, schwärmt der Landrat aus Freystadt. © Valentin Seuß

Metropolregion lädt ein: Glühweinverkostung in Nürnberg
7 / 19

© Europäische Metropolregion Nürnberg

Günther Denzler schwört auf den Hagebutten-Glühwein. „Der ist aus Oberfranken, genauso wie ich", sagt der Bezirkstagspräsident.
8 / 19

Gutes aus Oberfranken

Günther Denzler schwört auf den Hagebutten-Glühwein. „Der ist aus Oberfranken, genauso wie ich", sagt der Bezirkstagspräsident. © Valentin Seuß

Christa Standecker, Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg, kann und darf sich nicht so recht entscheiden."Einen richtigen Favoriten kann ich nicht benennen", sagt sie. "Immerhin bin ich verantwortlich für die Buden, das wäre ja unfair wenn ich einen Favoriten benennen würde. Aber eines kann ich zumindest sagen: Alle schmecken gut, der Quittenglühwein ist mir ein wenig zu sauer, der Honig-Punsch ohne Alkohol hat ein ganz tolles Aroma." Herbert Eckstein ...
9 / 19

Unentschieden

Christa Standecker, Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg, kann und darf sich nicht so recht entscheiden."Einen richtigen Favoriten kann ich nicht benennen", sagt sie. "Immerhin bin ich verantwortlich für die Buden, das wäre ja unfair wenn ich einen Favoriten benennen würde. Aber eines kann ich zumindest sagen: Alle schmecken gut, der Quittenglühwein ist mir ein wenig zu sauer, der Honig-Punsch ohne Alkohol hat ein ganz tolles Aroma." Herbert Eckstein ... © Valentin Seuß

...bevorzugt die verschiedenen Weine nach Stimmung: "Mir schmecken eigentlich alle Glühweine auf dem Regionalmarkt. Welcher mein Favorit ist, hängt eigentlich immer von meiner Stimmungslage ab: Jetzt gerade liegt der Hollunder-Glühwein vorne", sagt der Landrat.
10 / 19

Glühwein nach Stimmung

...bevorzugt die verschiedenen Weine nach Stimmung: "Mir schmecken eigentlich alle Glühweine auf dem Regionalmarkt. Welcher mein Favorit ist, hängt eigentlich immer von meiner Stimmungslage ab: Jetzt gerade liegt der Hollunder-Glühwein vorne", sagt der Landrat. © Valentin Seuß

Richard Bartsch hat sich schon ein bisschen durchprobiert. "Mein erster Glühwein war ein alkoholfreier, dann hatte ich einen klassischen dunkelroten und jetzt trinke ich gerade einen Hollunder-Glühwein." Abgesehen davon, dass die regionalen Produkte dem Bezirkstagpräsidenten besonders gut schmecken,...
11 / 19

Die Vielfalt probiert

Richard Bartsch hat sich schon ein bisschen durchprobiert. "Mein erster Glühwein war ein alkoholfreier, dann hatte ich einen klassischen dunkelroten und jetzt trinke ich gerade einen Hollunder-Glühwein." Abgesehen davon, dass die regionalen Produkte dem Bezirkstagpräsidenten besonders gut schmecken,... © Valentin Seuß

...ist es ihm auch wichtig den regionalen Absatz zu sichern. Immerhin sind die Angebote auf dem Orginal-Regionalmarkt auch wirklich etwas besonderes, fernab von dem üblichen Glühwein den es sonst so zu kaufen gibt, findet er. "Und was gibt es besseres, als ein leckeres heißes Getränk aus regionalen Produkten."
12 / 19

Angebot etwas besonderes

...ist es ihm auch wichtig den regionalen Absatz zu sichern. Immerhin sind die Angebote auf dem Orginal-Regionalmarkt auch wirklich etwas besonderes, fernab von dem üblichen Glühwein den es sonst so zu kaufen gibt, findet er. "Und was gibt es besseres, als ein leckeres heißes Getränk aus regionalen Produkten." © Valentin Seuß

Hendrik (27), Vera (21), Tharathon (20) und Jessica (21) haben sich für den Apfelglühwein entschieden. Das ist wirklich der beste von allen. "Vorher hatte ich einen Kirschsaft mit Rum, das war auch recht lecker", sagt Hendrik. Vera hatte zuvor einen Heidelbeerglühwein, preferiert aber auch die fruchtige Apfelvariante schmeckt ihr gut.
13 / 19

Viermal Apfelglühwein

Hendrik (27), Vera (21), Tharathon (20) und Jessica (21) haben sich für den Apfelglühwein entschieden. Das ist wirklich der beste von allen. "Vorher hatte ich einen Kirschsaft mit Rum, das war auch recht lecker", sagt Hendrik. Vera hatte zuvor einen Heidelbeerglühwein, preferiert aber auch die fruchtige Apfelvariante schmeckt ihr gut. © Valentin Seuß

Sebastian (31) hat sich für einen klassischen roten Glühwein entschieden, Claudia (31) für einen Bacchus. "Unsere Freunde haben uns den Regionalmarkt empfohlen. Und es lohnt sich wirklich. Es ist nicht so voll und die Glühweine sind sehr lecker." Während Sebastian einen klassischen Roten trinkt, hat sich Claudia für einen Bacchus entschieden.
14 / 19

"Lohnt sich wirklich"

Sebastian (31) hat sich für einen klassischen roten Glühwein entschieden, Claudia (31) für einen Bacchus. "Unsere Freunde haben uns den Regionalmarkt empfohlen. Und es lohnt sich wirklich. Es ist nicht so voll und die Glühweine sind sehr lecker." Während Sebastian einen klassischen Roten trinkt, hat sich Claudia für einen Bacchus entschieden. © Valentin Seuß

Erich Schmid (43), der Betreiber der Moosbacher Hexenküche, verkauft die Glühweine in Flaschen. "Zu mir kommen die Leute, wenn sie was besonderes kaufen wollen."
15 / 19

Moosbacher Hexenküche

Erich Schmid (43), der Betreiber der Moosbacher Hexenküche, verkauft die Glühweine in Flaschen. "Zu mir kommen die Leute, wenn sie was besonderes kaufen wollen." © Valentin Seuß

Stolz präsentiert er seine selbstgemachten Weine und Glühweine. Seine exotischen Krationen wie Ingwer-, Mirabellen- und Melonenglühwein sind auf jeden Fall etwas für Abenteuerlustige.
16 / 19

Exotische Kreationen

Stolz präsentiert er seine selbstgemachten Weine und Glühweine. Seine exotischen Krationen wie Ingwer-, Mirabellen- und Melonenglühwein sind auf jeden Fall etwas für Abenteuerlustige. © Valentin Seuß

Angelika Meier (43) und Roland Wolf (52) vom Lerautaler Bienenweiler wollen ihr Rezept nicht verraten. Logisch: Schließlich wird ihr Honig-Punsch nach altem Familienrezept hergestellt.
17 / 19

Altes Familienrezept

Angelika Meier (43) und Roland Wolf (52) vom Lerautaler Bienenweiler wollen ihr Rezept nicht verraten. Logisch: Schließlich wird ihr Honig-Punsch nach altem Familienrezept hergestellt. © Valentin Seuß

Aber eines können sie zumindest verraten: Frische Säfte sind zusammen mit Tee die Basis für den leckeren Punsch, den es mit und ohne Alkohol gibt. "Uns war es besonders wichtig, dass unser Produkt durstlöschend ist", sagt Angelika.
18 / 19

Punsch löscht den Durst

Aber eines können sie zumindest verraten: Frische Säfte sind zusammen mit Tee die Basis für den leckeren Punsch, den es mit und ohne Alkohol gibt. "Uns war es besonders wichtig, dass unser Produkt durstlöschend ist", sagt Angelika. © Valentin Seuß

Natürlich verfeinern sie ihre Produkte mit dem selbstgemachten Honig. Wie ihr Punsch bei den Besuchern ankommt? "Erst sind die Leute skeptisch, aber wenn sie dann probiert haben, kommen sie immer wieder", sagt Angelika.
19 / 19

Erst skeptisch, dann Stammkundschaft

Natürlich verfeinern sie ihre Produkte mit dem selbstgemachten Honig. Wie ihr Punsch bei den Besuchern ankommt? "Erst sind die Leute skeptisch, aber wenn sie dann probiert haben, kommen sie immer wieder", sagt Angelika. © Valentin Seuß

Verwandte Themen