Deutschland, Dumpingland? Mindest- und Niedriglöhne in Europa

26.7.2013, 19:54 Uhr
Der Anteil der Geringverdiener unter den Beschäftigten ist einer aktuellen Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge in Deutschland höher als in den meisten anderen EU-Ländern. 2010 verdiente knapp ein Viertel der Beschäftigten hierzulande weniger als 9,54 Euro brutto pro Stunde. Wo Deutschland im Vergleich genau liegt und in welchen EU-Ländern es bereits einen Mindestlohn gibt, erfahren Sie hier.
1 / 19

Mindestlöhne in der EU

Der Anteil der Geringverdiener unter den Beschäftigten ist einer aktuellen Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge in Deutschland höher als in den meisten anderen EU-Ländern. 2010 verdiente knapp ein Viertel der Beschäftigten hierzulande weniger als 9,54 Euro brutto pro Stunde. Wo Deutschland im Vergleich genau liegt und in welchen EU-Ländern es bereits einen Mindestlohn gibt, erfahren Sie hier. © Norbert Neetz/epd

Zur Erklärung: Das IAB hat in seinen Vergleich insgesamt 17 EU-Länder einbezogen. In der Wissenschaft wird ein Lohn dann als Niedriglohn bezeichnet, wenn er unter dem Schwellenwert von zwei Dritteln des mittleren Lohnes liegt. Wegen der unterschiedlichen Lebensverhältnisse wird diese Niedriglohnschwelle für jedes Land einzeln ermittelt. Auf dieser Grundlage wird dann der Anteil der Geringverdiener an allen Beschäftigten und bei Vollzeitbeschäftigten ermittelt. Quellen der Bildergalerie: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, WSI-Mindestlohndatenbank
2 / 19

Gesetzlichen Mindestlohn gibt es in 20 EU-Staaten

Zur Erklärung: Das IAB hat in seinen Vergleich insgesamt 17 EU-Länder einbezogen. In der Wissenschaft wird ein Lohn dann als Niedriglohn bezeichnet, wenn er unter dem Schwellenwert von zwei Dritteln des mittleren Lohnes liegt. Wegen der unterschiedlichen Lebensverhältnisse wird diese Niedriglohnschwelle für jedes Land einzeln ermittelt. Auf dieser Grundlage wird dann der Anteil der Geringverdiener an allen Beschäftigten und bei Vollzeitbeschäftigten ermittelt.

Quellen der Bildergalerie: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, WSI-Mindestlohndatenbank © dpa

Niedriglohnquoten in Dänemark:
 bei allen Beschäftigten: 10 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 9,1 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 15,80 Euro
 Mindestlohn? Nein.
3 / 19

Dänemark: Kein Mindestlohn

Niedriglohnquoten in Dänemark:

bei allen Beschäftigten: 10 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 9,1 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 15,80 Euro
Mindestlohn? Nein. © dpa/tmn

Niedriglohnquoten in Finnland:
 bei allen Beschäftigten: 10,1 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 9,1 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 11 Euro 
 Mindestlohn? Nein.
4 / 19

Finnland: Kein Mindestlohn

Niedriglohnquoten in Finnland:

bei allen Beschäftigten: 10,1 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 9,1 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 11 Euro
Mindestlohn? Nein. © Markku Ojala

Niedriglohnquoten in Belgien:
 bei allen Beschäftigten: 10,7 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 10,3 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 11 Euro 
 Mindestlohn? 9,10 Euro
5 / 19

Belgien: 9,10 Euro

Niedriglohnquoten in Belgien:

bei allen Beschäftigten: 10,7 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 10,3 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 11 Euro
Mindestlohn? 9,10 Euro © dpa

Niedriglohnquoten in Italien:
 bei allen Beschäftigten: 10,8 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 9,2 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 6,81 Euro 
 Mindestlohn? Nein.
6 / 19

Italien: Kein Mindestlohn

Niedriglohnquoten in Italien:

bei allen Beschäftigten: 10,8 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 9,2 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 6,81 Euro
Mindestlohn? Nein. © dpa

Niedriglohnquoten in Frankreich:
 bei allen Beschäftigten: 11,8 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 9,7 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 8,51 Euro 
 Mindestlohn? 9,43 Euro
7 / 19

Frankreich: 9,43 Euro

Niedriglohnquoten in Frankreich:

bei allen Beschäftigten: 11,8 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 9,7 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 8,51 Euro
Mindestlohn? 9,43 Euro © Patrick Pleul (dpa)

Niedriglohnquoten in Schweden:
 bei allen Beschäftigten: 13,5 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 11,7 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 12,13 Euro 
 Mindestlohn? Nein.
8 / 19

Schweden: Kein Mindestlohn

Niedriglohnquoten in Schweden:

bei allen Beschäftigten: 13,5 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 11,7 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 12,13 Euro
Mindestlohn? Nein. © dpa

Niedriglohnquoten in Griechenland:
 bei allen Beschäftigten: 14 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 11 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 4,98 Euro 
 Mindestlohn? 3,35 Euro
9 / 19

Griechenland: 3,35 Euro

Niedriglohnquoten in Griechenland:

bei allen Beschäftigten: 14 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 11 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 4,98 Euro
Mindestlohn? 3,35 Euro © dpa

Niedriglohnquoten in Bulgarien:
 bei allen Beschäftigten: 15,1 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 10,6 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 13,10 Euro 
 Mindestlohn? 9,01 Euro
10 / 19

Niederlande: 9,01 Euro

Niedriglohnquoten in Bulgarien:

bei allen Beschäftigten: 15,1 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 10,6 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 13,10 Euro
Mindestlohn? 9,01 Euro © Martijn Beekman, dpa

Niedriglohnquoten in Österreich:
 bei allen Beschäftigten: 15,6 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 14,8 Prozent
 Mindestlohn? Nein.
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 9,76 Euro
11 / 19

Österreich: 9,67 Euro

Niedriglohnquoten in Österreich:

bei allen Beschäftigten: 15,6 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 14,8 Prozent
Mindestlohn? Nein.
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 9,76 Euro © colourbox

Niedriglohnquoten in Ungarn:
 bei allen Beschäftigten: 17,1 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 17,9 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 1,86 Euro 
 Mindestlohn? 1,95 Euro
12 / 19

Ungarn: 1,95 Euro

Niedriglohnquoten in Ungarn:

bei allen Beschäftigten: 17,1 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 17,9 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 1,86 Euro
Mindestlohn? 1,95 Euro © dpa

Niedriglohnquoten in Slowenien:
 bei allen Beschäftigten: 17,2 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 16,4 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 5,18 Euro 
 Mindestlohn? 4,53 Euro
13 / 19

Niedriglohnquoten in Slowenien:

bei allen Beschäftigten: 17,2 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 16,4 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 5,18 Euro
Mindestlohn? 4,53 Euro © Slowenisches FVA/J.Skok/dpa/tmn

Niedriglohnquoten in Polen:
 bei allen Beschäftigten: 18,1 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 21,3 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 2,13 Euro 
 Mindestlohn? 2,21 Euro
14 / 19

Polen: 2,21 Euro

Niedriglohnquoten in Polen:

bei allen Beschäftigten: 18,1 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 21,3 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 2,13 Euro
Mindestlohn? 2,21 Euro © dpa

Niedriglohnquoten in Großbritannien:
 bei allen Beschäftigten: 20,1 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 22,1 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 8,12 Euro 
 Mindestlohn? 7,63 Euro
15 / 19

Großbritannien: 7,63 Euro

Niedriglohnquoten in Großbritannien:

bei allen Beschäftigten: 20,1 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 22,1 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 8,12 Euro
Mindestlohn? 7,63 Euro © dpa

Niedriglohnquoten in Bulgarien:
 bei allen Beschäftigten: 21 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 20,8 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 1,08 Euro 
 Mindestlohn? 0,95 Euro
16 / 19

Bulgarien: 0,95 Euro

Niedriglohnquoten in Bulgarien:

bei allen Beschäftigten: 21 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 20,8 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 1,08 Euro
Mindestlohn? 0,95 Euro © dpa

Niedriglohnquoten in Zypern:
 bei allen Beschäftigten: 21,4 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 22,1 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 6,17 Euro 
 Mindestlohn? Nein.
17 / 19

Zypern: Kein Mindestlohn

Niedriglohnquoten in Zypern:

bei allen Beschäftigten: 21,4 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 22,1 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 6,17 Euro
Mindestlohn? Nein. © dpa/Nasa

Niedriglohnquoten in Deutschland:
 bei allen Beschäftigten: 24,1 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 19,5 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 9,54 Euro 
 Mindestlohn? Nein.
18 / 19

Deutschland: Kein Mindestlohn

Niedriglohnquoten in Deutschland:

bei allen Beschäftigten: 24,1 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 19,5 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 9,54 Euro
Mindestlohn? Nein. © dpa

Niedriglohnquoten in Litauen:
 bei allen Beschäftigten: 27,5 Prozent
 bei Vollzeitbeschäftigten: 28,6 Prozent
 Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 1,67 Euro 
 Mindestlohn? 1,76 Euro
19 / 19

Litauen: 1,76 Euro

Niedriglohnquoten in Litauen:

bei allen Beschäftigten: 27,5 Prozent
bei Vollzeitbeschäftigten: 28,6 Prozent
Schwellenwert (in Euro pro Stunde): 1,67 Euro
Mindestlohn? 1,76 Euro © Annett Klimpel/dpa/gms

Verwandte Themen