Leichte Zubereitung

Frisches Sauerteigbrot wie vom Bäcker direkt aus dem eigenen Ofen? Dafür braucht es nur fünf Zutaten

Eva Orttenburger

Produktmanagerin Nordbayern.de

E-Mail zur Autorenseite

17.6.2024, 09:23 Uhr
Frisch gebackenes Sauerteigbrot schmeckt besonders lecker. Mit diesem Rezept können Sie Ihr Sauerteigbrot bequem zu Hause backen.

© IMAGO / Westend61 Frisch gebackenes Sauerteigbrot schmeckt besonders lecker. Mit diesem Rezept können Sie Ihr Sauerteigbrot bequem zu Hause backen.

Alle Zutaten für das Sauerteigbrot:

  • 85 Gramm aktiver Sauerteig-Ansatz (gibt es in der Backabteilung im Supermarkt)
  • 335 Milliliter warmes Wasser
  • 500 Gramm Weizenmehl Type 550
  • zwei Teelöffel Salz
  • ein Teelöffel Brotgewürz (gibt es im Supermarkt, bestehend aus Kümmel, Anis und Fenchel)

Wichtiger Tipp: Mit der Zubereitung des Brotes am besten einen Tag vor dem Verzehr beginnen, da der Teig vor dem finalen Backen acht bis zwölf Stunden ruhen muss.

Zubereitung des Sauerteigbrotes:

Den Sauerteig-Ansatz mit dem warmen Wasser in eine große Schüssel geben und vermengen. Die übrigen Zutaten hinzugeben und den Teig etwa zwei Minuten in der Schüssel verkneten. Wer eine Knetmaschine hat, kann diese natürlich benutzen. Den Teig im Anschluss aus der Schüssel nehmen und auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben. Hier nochmal gut durchkneten.

Daraufhin den Brotteig wieder in die Schüssel geben und mit einem feuchten Küchentuch bedecken. Das Ganze bei Zimmertemperatur etwa 45 Minuten ruhen lassen. Nach den 45 Minuten den Teig mit feuchten Händen nach oben ziehen und zur Mitte hin falten. Das Vorgehen mehrmals wiederholen, bis der Teig zu einer elastischen Kugel wird.

Anschließend den Teig noch einmal mit dem feuchten Handtuch abdecken und etwa acht bis zwölf Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat (geht gut über Nacht).
Nach der Ruhezeit den Teig erneut auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und - wie einen Briefumschlag - viermal zur Mitte hin falten. Den Brotteig im Anschluss umdrehen, sodass sich die "Nähte" auf der Unterseite der Arbeitsfläche befinden. Den Teig und die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Brotlaib rund formen und anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Das Brot abermals mit einem Küchentuch abdecken und rund 40 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen in der Zwischenzeit auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn der Ofen heiß ist, das Brot darin etwa 40 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. Danach aus dem Ofen holen und vor dem Verzehr abkühlen lassen.

Besonderer Tipp für das Sauerteigbrot - so wird die Kruste knusprig:

Während des Backvorgangs empfiehlt es sich eine ofenfeste, flache Schale mit etwas Wasser auf den Boden des Backofens zu stellen. Zudem kann man das Brot gegen Ende der Backzeit noch mit etwas Wasser bestreichen. Dann wird die Kruste des Brotes besonders knusprig.

Ein Rezept für ein saftiges und gesundes Dinkelvollkornbrot finden Sie hier.

Eine Übersicht, wie gesund die unterschiedlichen Brotsorten sind, finden Sie hier.

Wie Sie Brot richtig lagern, damit es lange frisch bleibt, verraten wir Ihnen hier.

Und hier lesen Sie sieben interessante Fakten zum Thema Brot.

Haben Sie auch ein Koch- oder Backrezept, das Sie mit anderen Menschen teilen möchten? Dann schreiben Sie uns an nordbayern@vnp.de und geben im Betreff "Rezepte" an. Gerne können Sie auch ein Foto des fertigen Gerichts - am besten im Querformat - mitschicken. Mit der Einsendung stimmen Sie der Veröffentlichung des Rezepts und der Fotos in den Produkten des Verlags Nürnberger Presse (Print und digital) zu. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

Verwandte Themen