Schwäbisch statt fränkisch

Original schwäbische Käsespätzle: So einfach geht der vegetarische Biergartenklassiker

23.5.2024, 08:55 Uhr
Der fertige Spätzle-Teller.

© IMAGO/Manfred Segerer Der fertige Spätzle-Teller.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 5 Eier
  • 250 ml Mineralwasser
  • 2 große Zwiebeln
  • Limburger Käse
  • 50 g Butter
  • Ein Bund Frühlingszwiebeln
  • Pfeffer

Zubereitung

500 Gramm Mehl in eine Schüssel sieben. Die fünf Eier und 250 Milliliter Mineralwasser nach und nach in das Mehl unterheben, bis der Teig zähflüssig wird. Danach den Teig so lange schlagen, dass er irgendwann Blasen wirft. In einem großen Topf nun reichlich Salzwasser erhitzen und eine feuerfeste Form bereitstellen.

Nun wird eine Spätzlepresse benötigt. Den Teig nach und nach durch die Presse, in das Wasser drücken. Alternativ kann der Teig von einem Holzbrettchen ins Wasser geschabt werden. Die Spätzle brauchen nur einen kurzen Moment, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Diese mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und in die bereitgestellte Auflaufform geben. Die Spätzle umgehend mit dem Käse bestreuen und mit Pfeffer (und Muskat nach Belieben) würzen.

Den Vorgang anschließend so lange wiederholen, bis der ganze Teig weg ist. Danach die Auflaufform für 15 bis 20 Minuten in den warmen Backofen (80 °C, Umluft) stellen.

Währenddessen die Zwiebeln in Ringe schneiden und die 50 Gramm Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin braten, bis sie goldbraun werden.

Zum Servieren die Spätzle auf einen Teller geben, ein paar geröstete Zwiebeln darüber geben und zum Abschluss ein paar kleingeschnittene Frühlingszwiebeln obendrauf. Fertig ist das perfekte Spätzle-Gericht.

Haben Sie ein Backrezept, das Sie mit anderen Menschen teilen möchten? Dann schreiben Sie uns an nordbayern@vnp.de und geben im Betreff "Rezepte" an. Gerne können Sie auch ein Foto des fertigen Gerichts - am besten im Querformat - mitschicken. Mit der Einsendung stimmen Sie der Veröffentlichung des Rezepts und der Fotos in den Produkten des Verlags Nürnberger Presse (Print und digital) zu. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

Verwandte Themen