Eine Reise durch die Zeit

Historische Bilder: Der Nürnberger Christkindlesmarkt im Wandel der Zeit

27.11.2024, 14:38 Uhr
Aus dem Jahr 1628 stammt die erste schriftliche Erwähnung des Nürnberger Christkindlesmarkts. Im 19. Jahrhundert verlor er allerdings mehr und mehr an Bedeutung und musste unter anderem auf die Insel Schütt ausweichen. 1933 kehrte der Christkindlesmarkt dann auf den Hauptmarkt zurück. Gleichzeitig hatte die Figur des Christkindes ihren ersten Auftritt. Die Feierlichkeiten sollten unter dem Nationalsozialismus zum verklärten Image der Stadt Nürnberg beitragen.
1 / 39

1933: Rückkehr auf den Hauptmarkt

Aus dem Jahr 1628 stammt die erste schriftliche Erwähnung des Nürnberger Christkindlesmarkts. Im 19. Jahrhundert verlor er allerdings mehr und mehr an Bedeutung und musste unter anderem auf die Insel Schütt ausweichen. 1933 kehrte der Christkindlesmarkt dann auf den Hauptmarkt zurück. Gleichzeitig hatte die Figur des Christkindes ihren ersten Auftritt. Die Feierlichkeiten sollten unter dem Nationalsozialismus zum verklärten Image der Stadt Nürnberg beitragen. © Stadtarchiv Nürnberg / Hochbauamt

Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges gab es einige Jahre lang keinen Christkindlesmarkt. Dieses Bild entstand 1947 und zeigt den Verkauf von Tannenzweigen auf dem Hauptmarkt. Im Hintergrund sind der Schöne Brunnen und die Türme der Sebalduskirche zu sehen. In diesem Jahr kehrte auch Friedrich Bröger aus der englischen Kriegsgefangenschaft zurück. So konnte er den Prolog für das Christkind im kommenden Jahr verfassen.
2 / 39

1947: Die Nachkriegsjahre

Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges gab es einige Jahre lang keinen Christkindlesmarkt. Dieses Bild entstand 1947 und zeigt den Verkauf von Tannenzweigen auf dem Hauptmarkt. Im Hintergrund sind der Schöne Brunnen und die Türme der Sebalduskirche zu sehen. In diesem Jahr kehrte auch Friedrich Bröger aus der englischen Kriegsgefangenschaft zurück. So konnte er den Prolog für das Christkind im kommenden Jahr verfassen. © NN Archiv

Ein bisschen Weihnachtsfreude inmitten einer Trümmerlandschaft: Der erste Christkindlesmarkt nach dem Krieg wurde 1948 eröffnet. Als erstes Christkind der Nachkriegszeit sprach die Schauspielerin Sofie Keeser den Prolog.
3 / 39

1948: Von Trümmern umgeben

Ein bisschen Weihnachtsfreude inmitten einer Trümmerlandschaft: Der erste Christkindlesmarkt nach dem Krieg wurde 1948 eröffnet. Als erstes Christkind der Nachkriegszeit sprach die Schauspielerin Sofie Keeser den Prolog. © Stadtarchiv Nürnberg

Dieses Bild aus dem Jahr 1951 zeigt begeisterte Kinder an einem Spielzeugstand. Das Wirtschaftswunder kam auch dem Christkindlesmarkt zugute, der mit den Jahren immer größer wurde.
4 / 39

Wirtschaftswunder-Jahre

Dieses Bild aus dem Jahr 1951 zeigt begeisterte Kinder an einem Spielzeugstand. Das Wirtschaftswunder kam auch dem Christkindlesmarkt zugute, der mit den Jahren immer größer wurde. © privat / NN Archiv

Die Postkutsche im Jahr 1956: Seit 1950 fährt ein historischer Kutschennachbau von 1939 Kinder und Erwachsene vom Christkindlesmarkt aus durch die weihnachtlichen Straßen der Nürnberger Altstadt. Als Vorlage diente eine Kutsche von 1874.
5 / 39

1956: Die Postkutsche

Die Postkutsche im Jahr 1956: Seit 1950 fährt ein historischer Kutschennachbau von 1939 Kinder und Erwachsene vom Christkindlesmarkt aus durch die weihnachtlichen Straßen der Nürnberger Altstadt. Als Vorlage diente eine Kutsche von 1874. © Gertrud Gerardi

Puppeneinkauf für die Bescherung unter dem Weihnachtsbaum 1964. In diesem Jahr vertrat das erste Nachkriegs-Christkind Sofie Keeser noch einmal ihre Nachfolgerin Irene Brunner, die seit 1961 den Markt mit dem Prolog eröffnet hatte. Brunner konnte ihr Amt nicht wahrnehmen, da sie im November Mutter geworden war.
6 / 39

1964: Vertretungs-Christkind

Puppeneinkauf für die Bescherung unter dem Weihnachtsbaum 1964. In diesem Jahr vertrat das erste Nachkriegs-Christkind Sofie Keeser noch einmal ihre Nachfolgerin Irene Brunner, die seit 1961 den Markt mit dem Prolog eröffnet hatte. Brunner konnte ihr Amt nicht wahrnehmen, da sie im November Mutter geworden war. © Gertrud Gerardi

Auch 1966 glänzten die Kinderaugen am Spielzeugstand. In diesem Jahr änderte der Dramaturg Friedrich Bröger den Prolog des Christkindes zum bislang letzten Mal ab.
7 / 39

1966: Leuchtende Kinderaugen

Auch 1966 glänzten die Kinderaugen am Spielzeugstand. In diesem Jahr änderte der Dramaturg Friedrich Bröger den Prolog des Christkindes zum bislang letzten Mal ab. © Hans Kammler

Spielzeug, Nussknacker und Räuchermännchen so weit das Auge reicht an einem Stand im Jahr 1968. Weitere typische Christkindlesmarkt-Produkte sind die Zwetschgenmännla. Diese wurden erstmals 1790 im Wörterbuch von Georg Andreas Will erwähnt.
8 / 39

1968: Nussknacker und Co.

Spielzeug, Nussknacker und Räuchermännchen so weit das Auge reicht an einem Stand im Jahr 1968. Weitere typische Christkindlesmarkt-Produkte sind die Zwetschgenmännla. Diese wurden erstmals 1790 im Wörterbuch von Georg Andreas Will erwähnt. © Friedl Ulrich

1969 wurde die Krippe am Christkindlesmarkt von einem Demonstranten als Halterung für ein Plakat gegen den Vietnamkrieg zweckentfremdet.
9 / 39

1969: Die Krippe als Plakathalter

1969 wurde die Krippe am Christkindlesmarkt von einem Demonstranten als Halterung für ein Plakat gegen den Vietnamkrieg zweckentfremdet. © privat / NN Archiv

Bis 1968 wurde das Christkind von einer Schauspielerin dargestellt. Seit 1969 wird es alle zwei Jahre neu gewählt. Unser Bild zeigt das zweite gewählte Christkind, Gudrun Bauer, bei der Christkindlesmarkteröffnung 1971. Erstes Wahl-Christkind wurde Gabriele Bergmann im Jahr 1969.
10 / 39

Eröffnung 1971

Bis 1968 wurde das Christkind von einer Schauspielerin dargestellt. Seit 1969 wird es alle zwei Jahre neu gewählt. Unser Bild zeigt das zweite gewählte Christkind, Gudrun Bauer, bei der Christkindlesmarkteröffnung 1971. Erstes Wahl-Christkind wurde Gabriele Bergmann im Jahr 1969. © Friedl Ulrich

Heino begeisterte 1972 viele Menschen auf dem Christkindlesmarkt. Der Schlagersänger trug damals ein großes Repertoire an Weihnachtsliedern vor. Der Beifall fiel allerdings gering aus, da viele Eltern ihre Kinder auf den Schultern trugen.
11 / 39

Schlagerkonzert 1972

Heino begeisterte 1972 viele Menschen auf dem Christkindlesmarkt. Der Schlagersänger trug damals ein großes Repertoire an Weihnachtsliedern vor. Der Beifall fiel allerdings gering aus, da viele Eltern ihre Kinder auf den Schultern trugen. © Scherer

Aber bitte mit Sahne! Und das galt im Dezember 1974 nicht nur für den heißen Kakao, sondern auch für die Musik. Denn Udo Jürgens schaute in Nürnberg vorbei und sang dort für die Besucher. Der Lichterglanz schien nachhaltig Eindruck bei dem Schlagerbarden hinterlassen zu haben. 1993 veröffentlichte er auf seinem Weihnachtsalbum den "Nürnberger Christkindlesmarkt-Walzer".
12 / 39

1974: Udo Jürgens schaut vorbei

Aber bitte mit Sahne! Und das galt im Dezember 1974 nicht nur für den heißen Kakao, sondern auch für die Musik. Denn Udo Jürgens schaute in Nürnberg vorbei und sang dort für die Besucher. Der Lichterglanz schien nachhaltig Eindruck bei dem Schlagerbarden hinterlassen zu haben. 1993 veröffentlichte er auf seinem Weihnachtsalbum den "Nürnberger Christkindlesmarkt-Walzer". © Wilhelm Bauer

Nicht einmal zwei Stunden benötigten die sechs Nachkriegs-Christkinder Sofie Keeser, Irene Brunner, Gabriele Bergmann, Gudrun Bauer, Inge Eichenseer und Michaela Kraus im Jahr 1976, um bei einem gemeinsamen Lebkuchenverkauf 20.000 Mark für bedürftige alte Menschen und Kinder einzunehmen.
13 / 39

1976: 20.000 Mark in zwei Stunden

Nicht einmal zwei Stunden benötigten die sechs Nachkriegs-Christkinder Sofie Keeser, Irene Brunner, Gabriele Bergmann, Gudrun Bauer, Inge Eichenseer und Michaela Kraus im Jahr 1976, um bei einem gemeinsamen Lebkuchenverkauf 20.000 Mark für bedürftige alte Menschen und Kinder einzunehmen. © Bauer

Weil im Vorjahr 1000 Besucher nach dem Christkindlesmarkt ihren Bus nicht wieder gefunden hatten, wurde im Jahr 1977 die Beschilderung verbessert. Große Zeichen vorne und hinten am Bus erleichterten es den Christkindlesmarkt-Bummlern, das richtige Fahrzeug zu identifizieren.
14 / 39

1977: Bessere Beschilderung

Weil im Vorjahr 1000 Besucher nach dem Christkindlesmarkt ihren Bus nicht wieder gefunden hatten, wurde im Jahr 1977 die Beschilderung verbessert. Große Zeichen vorne und hinten am Bus erleichterten es den Christkindlesmarkt-Bummlern, das richtige Fahrzeug zu identifizieren. © Friedl Ulrich

Auch Plastikspielzeug erfreute sich auf dem Christkindlesmarkt immer größerer Beliebtheit, wie hier auf einem Foto von 1984 zu sehen ist. Im gleichen Jahr gab Wolfgang Buhl das Buch "Der Nürnberger Christkindlesmarkt" mit zahlreichen Illustrationen heraus.
15 / 39

1984: Siegeszug des Plastiks

Auch Plastikspielzeug erfreute sich auf dem Christkindlesmarkt immer größerer Beliebtheit, wie hier auf einem Foto von 1984 zu sehen ist. Im gleichen Jahr gab Wolfgang Buhl das Buch "Der Nürnberger Christkindlesmarkt" mit zahlreichen Illustrationen heraus. © Herbert Voll

Zuwachs für den Chriskindlesmarkt: Seit 1985 sind auch Nürnbergs Partnerstädte wie Prag, Gera, das rumänische Brasov oder das mazedonische Skopje in der Weihnachtszeit auf dem Markt der Partnerstädte mit einem Stand vertreten.
16 / 39

Der Markt der Partnerstädte

Zuwachs für den Chriskindlesmarkt: Seit 1985 sind auch Nürnbergs Partnerstädte wie Prag, Gera, das rumänische Brasov oder das mazedonische Skopje in der Weihnachtszeit auf dem Markt der Partnerstädte mit einem Stand vertreten. © Stefan Hippel

Ein besonderer Ansturm wurde auf den Christkindlesmarkt 1989 verzeichnet. Nach der Maueröffnung strömten auch viele der damaligen DDR-Bürger, hier im Bild Familie Bergner aus Gera, nach Nürnberg, um den berühmten Markt zu sehen.
17 / 39

1989: Der Christkindlesmarkt im Jahr des Mauerfalls

Ein besonderer Ansturm wurde auf den Christkindlesmarkt 1989 verzeichnet. Nach der Maueröffnung strömten auch viele der damaligen DDR-Bürger, hier im Bild Familie Bergner aus Gera, nach Nürnberg, um den berühmten Markt zu sehen. © Michael Matejka

Warme Bekleidung war 1993 wegen der milden Temperaturen weniger gefragt, anders als in den vergangenen Jahren zeigte das Thermometer nie Werte unter drei Grad an. Viele Besucher trugen einfach die allerorts angebotenen Nikolausmützen. Christkind war in diesem Jahr Barbara Zillgens - aber es hätte auch anders kommen können. In diesem Jahr hatte sich auch ein Mann beworben. Nach seiner Ablehnung trat der blonde Stefan sogar mit Barbara Zillgens in einer Fernsehshow auf.
18 / 39

1993: Ein milder Winter

Warme Bekleidung war 1993 wegen der milden Temperaturen weniger gefragt, anders als in den vergangenen Jahren zeigte das Thermometer nie Werte unter drei Grad an. Viele Besucher trugen einfach die allerorts angebotenen Nikolausmützen. Christkind war in diesem Jahr Barbara Zillgens - aber es hätte auch anders kommen können. In diesem Jahr hatte sich auch ein Mann beworben. Nach seiner Ablehnung trat der blonde Stefan sogar mit Barbara Zillgens in einer Fernsehshow auf. © Michael Matejka

Zum ersten Mal seit vielen Jahren schneite es 1996 wieder bei der Eröffnung des Christkindlesmarktes.
19 / 39

1996: Christkindlesmarkt-Eröffnung im Schneetreiben

Zum ersten Mal seit vielen Jahren schneite es 1996 wieder bei der Eröffnung des Christkindlesmarktes. © Karlheinz Daut

1999: Das Christkind als Objekt der Begierde. Stephanie Jank muss bei ihrem Gang durch die Gassen viele Autogramme schreiben. Für die Kinder hatte das Jahr eine Neuerung in petto: Auf dem Hans-Sachs-Platz fand erstmals die Nürnberger Kinderweihnacht statt.
20 / 39

1999: Das Christkind schreibt Autogramme

1999: Das Christkind als Objekt der Begierde. Stephanie Jank muss bei ihrem Gang durch die Gassen viele Autogramme schreiben. Für die Kinder hatte das Jahr eine Neuerung in petto: Auf dem Hans-Sachs-Platz fand erstmals die Nürnberger Kinderweihnacht statt. © Karlheinz Daut

Im Jahr 2003 begannen Sanierungsarbeiten an der Fassade der Frauenkirche. Zur Eröffnung des Christkindlesmarktes war das Gerüst jedoch bereits wieder weg.
21 / 39

2003: Kirchensanierung

Im Jahr 2003 begannen Sanierungsarbeiten an der Fassade der Frauenkirche. Zur Eröffnung des Christkindlesmarktes war das Gerüst jedoch bereits wieder weg. © Karlheinz Daut

Trotz des Regens beobachten Kinder und Erwachsene gebannt die Eröffnung des Christkindlesmarktes 2003. Den Prolog sprach Christin Strauber.
22 / 39

2003: Nasse Eröffnung

Trotz des Regens beobachten Kinder und Erwachsene gebannt die Eröffnung des Christkindlesmarktes 2003. Den Prolog sprach Christin Strauber. © Karlheinz Daut

Oberkommisar Scharrer (im Bild) verteilt 2005 auf dem Christkindlesmarkt Glückskekse. Mit der Botschaft "auf Wertsachen achten" sollten die Besucher auf die Gefahr durch Taschendiebe aufmerksam gemacht werden.
23 / 39

2005: Glückskekse von der Polizei

Oberkommisar Scharrer (im Bild) verteilt 2005 auf dem Christkindlesmarkt Glückskekse. Mit der Botschaft "auf Wertsachen achten" sollten die Besucher auf die Gefahr durch Taschendiebe aufmerksam gemacht werden. © Karlheinz Daut

Inzwischen wird die Krippe jedes Jahr mit einem Netz verhängt, wie hier auf einem Bild von 2006 zu sehen ist. Grund dafür ist, dass viele Besucher Münzen auf die Krippe warfen und so die Figuren beschädigten.
24 / 39

2006: Die Krippe braucht Schutz

Inzwischen wird die Krippe jedes Jahr mit einem Netz verhängt, wie hier auf einem Bild von 2006 zu sehen ist. Grund dafür ist, dass viele Besucher Münzen auf die Krippe warfen und so die Figuren beschädigten. © Karlheinz Daut

Die Budengassen sind mit Menschen gefüllt. Gleich wird der Christkindlesmarkt 2008 eröffnet. Seit 1973 findet die Zeremonie jedes Jahr am Freitag vor dem ersten Advent statt, vorher begann der Markt immer erst am 4. Dezember, dem Barbaratag.
25 / 39

2008: Früherer Beginn des Christkindlesmarkts

Die Budengassen sind mit Menschen gefüllt. Gleich wird der Christkindlesmarkt 2008 eröffnet. Seit 1973 findet die Zeremonie jedes Jahr am Freitag vor dem ersten Advent statt, vorher begann der Markt immer erst am 4. Dezember, dem Barbaratag. © Karlheinz Daut

Franziska Handke bei der Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes 2011. Die 17-Jährige war das 24. Christkind nach dem Zweiten Weltkrieg - und bekam den Posten eher spontan. Zwei Tage vor Anmeldeschluss für die Bewerbungen kam ihr Opa mit dem Vorschlag, dass sie sich doch bewerben könne. Und prompt bekam sie den Job.
26 / 39

2011: Die Eröffnung des Christkindlesmarktes

Franziska Handke bei der Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes 2011. Die 17-Jährige war das 24. Christkind nach dem Zweiten Weltkrieg - und bekam den Posten eher spontan. Zwei Tage vor Anmeldeschluss für die Bewerbungen kam ihr Opa mit dem Vorschlag, dass sie sich doch bewerben könne. Und prompt bekam sie den Job. © Hagen Gerullis

2013 eröffnete Christkind Teresa Treuheit den Christkindlesmarkt zum ersten Mal. Ein Jahr später verriet sie im Interview, was denn das Christkind so geschenkt bekommt: "Viel Schokolade, ich weiß gar nicht, wohin damit. Kleine gebastelte Engelchen. Und die Begegnungen und Erinnerungen fürs Leben."
27 / 39

2013: Schokolade für das Christkind

2013 eröffnete Christkind Teresa Treuheit den Christkindlesmarkt zum ersten Mal. Ein Jahr später verriet sie im Interview, was denn das Christkind so geschenkt bekommt: "Viel Schokolade, ich weiß gar nicht, wohin damit. Kleine gebastelte Engelchen. Und die Begegnungen und Erinnerungen fürs Leben." © Uwe Niklas

Auf Teresa Treuheit folgte Barbara Otto, 2015 übernahm sie die große Aufgabe. Besonders musikalisch war das Christkind - Otto spielt Geige und Gitarre. Sie genoss ihre großen Auftritte und musste sich - wie üblich - nach zwei Jahren vom Amt wieder verabschieden.
28 / 39

2015: Barbara Otto übernimmt

Auf Teresa Treuheit folgte Barbara Otto, 2015 übernahm sie die große Aufgabe. Besonders musikalisch war das Christkind - Otto spielt Geige und Gitarre. Sie genoss ihre großen Auftritte und musste sich - wie üblich - nach zwei Jahren vom Amt wieder verabschieden. © Günter Distler

Im Jahr 2016 besuchten insgesamt rund 2,5 Millionen Menschen den Markt - das ist umso erstaunlicher, da es doch auf einem Berliner Weihnachtsmarkt einen schrecklichen Terror-Anschlag mit mehreren Toten gab. Die Nürnberger ließen sich davon aber nicht abschrecken. Viele pilgerten mit einer "Jetzt-erst-recht-Haltung" auf den Hauptmarkt. Dass die Polizei ihre Präsenz sichtbar erhöhte, war dem Sicherheitsbefinden natürlich zuträglich.
29 / 39

2016: Nürnberg trotzt der Angst

Im Jahr 2016 besuchten insgesamt rund 2,5 Millionen Menschen den Markt - das ist umso erstaunlicher, da es doch auf einem Berliner Weihnachtsmarkt einen schrecklichen Terror-Anschlag mit mehreren Toten gab. Die Nürnberger ließen sich davon aber nicht abschrecken. Viele pilgerten mit einer "Jetzt-erst-recht-Haltung" auf den Hauptmarkt. Dass die Polizei ihre Präsenz sichtbar erhöhte, war dem Sicherheitsbefinden natürlich zuträglich. © Michael Matejka

Das neue Christkind heißt Rebecca Ammon. Sie hat sich unter 27 Bewerberinnen durchgesetzt und eröffnet am 30. November den Christkindlesmarkt 2018, nachdem sie es auch bereits im Vorjahr getan hatte.
30 / 39

2017: Rebecca Ammon übernimmt

Das neue Christkind heißt Rebecca Ammon. Sie hat sich unter 27 Bewerberinnen durchgesetzt und eröffnet am 30. November den Christkindlesmarkt 2018, nachdem sie es auch bereits im Vorjahr getan hatte. © Stefan Hippel

Die 17-jährige Schülerin hat sich im Finale gegen elf weitere Bewerberinnen durchgesetzt und übernimmt die Amtszeit als Christkind für die Jahre 2019 und 2020. Mit ihrer offenen und ehrlichen Art punktete sie bei der Jury, in der auch Vorgänger-Christkind Rebecca Ammon saß. 
31 / 39

2019: Benigna Munsi ist das neue Christkind

Die 17-jährige Schülerin hat sich im Finale gegen elf weitere Bewerberinnen durchgesetzt und übernimmt die Amtszeit als Christkind für die Jahre 2019 und 2020. Mit ihrer offenen und ehrlichen Art punktete sie bei der Jury, in der auch Vorgänger-Christkind Rebecca Ammon saß.  © Daniel Karmann/dpa

Das Coronavirus hat dem amtierenden Christkind Benigna Munsi für ihre zweite Amtszeit 2020 einen Strich durch die Rechnung gemacht: Wegen des Infektionsrisikos wird die traditionsreiche Budenstadt auf dem Hauptmarkt nicht aufgebaut und damit fällt auch der Prolog des Christkindes aus, ebenso wie die meisten Termine.
32 / 39

Wegen Corona: Christkindlesmarkt 2020 entfällt

Das Coronavirus hat dem amtierenden Christkind Benigna Munsi für ihre zweite Amtszeit 2020 einen Strich durch die Rechnung gemacht: Wegen des Infektionsrisikos wird die traditionsreiche Budenstadt auf dem Hauptmarkt nicht aufgebaut und damit fällt auch der Prolog des Christkindes aus, ebenso wie die meisten Termine. © Günter Distler

Eine Woche vor der geplanten Eröffnung des Christkindlesmarkts 2021 kam der Schock: Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Markt erneut nicht stattfinden. Ein Jahr später stand der Eröffnung jedoch nichts im Wege. Teresa Windschall hat 2022 als Christkind auf der Empore der Frauenkirche mit dem Prolog den Weihnachtsmarkt eingeläutet. In diesem Jahr wird es die 17 Jahre alte Nelli Lunkenheimer sein.
33 / 39

Christkindlesmarkt 2021 abgesagt

Eine Woche vor der geplanten Eröffnung des Christkindlesmarkts 2021 kam der Schock: Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Markt erneut nicht stattfinden. Ein Jahr später stand der Eröffnung jedoch nichts im Wege. Teresa Windschall hat 2022 als Christkind auf der Empore der Frauenkirche mit dem Prolog den Weihnachtsmarkt eingeläutet. In diesem Jahr wird es die 17 Jahre alte Nelli Lunkenheimer sein. © Daniel Karmann, dpa

2022 fand der Christkindlesmarkt wieder statt. Ministerpräsident von Bayern Markus Söder (l, CSU) und Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König (CSU) besuchten gemeinsam mit dem damaligen Nürnberger Christkind, Teresa Windschall, die Veranstaltung.
34 / 39

2022: Nürnberger Christkindlesmarkt

2022 fand der Christkindlesmarkt wieder statt. Ministerpräsident von Bayern Markus Söder (l, CSU) und Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König (CSU) besuchten gemeinsam mit dem damaligen Nürnberger Christkind, Teresa Windschall, die Veranstaltung. © Daniel Karmann

Entsprechend viele Besucherinnen und Besucher waren wieder auf dem Fest und staunten über das Angebot. 
35 / 39

2022: Nürnberger Christkindlesmarkt

Entsprechend viele Besucherinnen und Besucher waren wieder auf dem Fest und staunten über das Angebot.  © Alicia Kohl

Bei der Eröffnung des Christkindlesmarktes 2023 gab es trotz Kälte und Schneefall einen großen Ansturm.
36 / 39

2023: Nürnberger Christkindlesmarkt

Bei der Eröffnung des Christkindlesmarktes 2023 gab es trotz Kälte und Schneefall einen großen Ansturm. © IMAGO/Ardan Fuessmann

2023 ist Nellli Lunkenheimer zum ersten Mal das Nürnberger Christkind. Hier besucht sie die Kinderweihnacht und den Christkindlesmarkt
37 / 39

2023: Nürnberger Christkindlesmarkt

2023 ist Nellli Lunkenheimer zum ersten Mal das Nürnberger Christkind. Hier besucht sie die Kinderweihnacht und den Christkindlesmarkt © NNZ

Das Nürnberger Christkind Nellli Lunkenheimer besucht die Kinderweihnacht und den Christkindlesmarkt.
38 / 39

2023: Nürnberger Christkindlesmarkt

Das Nürnberger Christkind Nellli Lunkenheimer besucht die Kinderweihnacht und den Christkindlesmarkt. © NNZ

Der Winterzauber fand Anklang bei Groß und Klein.
39 / 39

2023: Nürnberger Christkindlesmarkt

Der Winterzauber fand Anklang bei Groß und Klein. © Hans-Joachim Winkler

Verwandte Themen