Unsere Buchtipps im Januar
Joni Mitchell redet von ihrer Musik - und man hört gebannt zu. Ebenso nachvollziehbar, teils wie autobiografische Shortstorys, wirken ihre Rückblicke auf ihr Leben. Sie erzählt von der frühen Polio-Erkrankung, der schlechten Beziehung zur Mutter, die die Kunst der Tochter schier nicht wahrnahm, von ihrer Schwangerschaft und dem zur Adoption freigegebenen eigenen Kind, den Männern und Künstlerkollegen wie Leonard Cohen und Bob Dylan, von Nietzsche und dem Buddhismus. In dem Interviewband „Ich singe meine Sorgen und male mein Glück“ kommt man der Folklegende so nahe wie selten sonst (Kampa, 22 Euro). Birgit Nüchterlein
04.01.2021 © Kampa Verlag
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Das sollten Sie lesen! Unsere Buchtipps für den März
Hier unsere Lese-Empfehlungen für den laufenden Monat: von Patrick Modiano über Haruki Murakami bis Sasa Stanisic.
Was bisher geschah: Alle Franken"Tatort"-Fälle in Bildern
Seit April 2015 wird auch in Franken ermittelt. Kurz vor der Ausstrahlung des sechsten Falls von Felix Voss und Paula Ringelhahn blicken wir auf die bis dato gesendeten Folgen zurück.
Franken-"Tatort": Das sind die Ermittler
Seit 2015 wird auch in Nürnberg und Umgebung regelmäßig ermittelt. Mit großem Erfolg, was die Quoten betrifft. Wir stellen Ihnen die einzelnen Protagonisten des Franken-"Tatort" kurz vor.
Tipps der Redaktion: Die März-Highlights bei Netflix und Prime Video
Zum Gruseln ist Heilstätten, ein deutscher Horror-Film, den Netflix direkt ab 1. März streamt. Eddie Murphy ist in der Fortsetzung von Prinz aus Zamunda auf Prime Video zu sehen. Eine Doku über das Leben von Notorious B.I.G. steht bei Netflix zum Abruf bereit. Außerdem schickt der Video-On-Demand-Anbieter mit Caid eine französische Crime-Reihe im Found-Footage-Look ins Rennen.