Gesunde Snacks
Genuss mit Bedacht: Kalorien, Wirkung und Nährwerte von Paranüssen
13.11.2023, 08:49 Uhr
In diesem Artikel:
- Was sind Paranüsse und wo kommen sie her?
- Paranüsse Wirkung
- Paranüsse: Nährwerte und Vitamine
- Paranüsse: Wie viele Kalorien haben brasilianische Nüsse?
- Paranüsse für Kinder
- Paranüsse in der Schwangerschaft
- Wie viele Paranüsse darf man am Tag essen?
- Was passiert bei einer übermäßigen Aufnahme von Selen?
- Dürfen Hunde Paranüsse essen?
Paranüsse enthalten nicht nur mehrfach ungesättigte Fettsäuren, sondern auch Magnesium, Kalzium, Phosphor und Eiweiß. Somit können die Menschen das Wachstum der Muskeln und Knochen fördern.
Aber vor allem aufgrund des hohen Anteils des Spurenelements Selens wird die Paranuss geschätzt, da bereits eine Nuss den täglichen Bedarf deckt. Aber Achtung: Paranüsse sind von Natur aus radioaktiv.
Sind Paranüsse daher ungesund oder sogar gesundheitsschädlich? Wie viele Paranüsse sollte man am Tag essen? In diesem Beitrag bekommen Sie alle Antworten.
Was sind Paranüsse und wo kommen sie her?
Paranüsse (auch bekannt als "Brasilianische Nüsse", "Brasilnuss", "Brasilkastanie", "Amazonenmandel") sind große Nüsse, die von dem Paranussbaum stammen. Diese sind in Südamerika beheimatet, insbesondere im Amazonasgebiet.
Die Paranussbäume gedeihen hauptsächlich im natürlichen Lebensraum des bolivianischen und brasilianischen Regenwaldes und wachsen fast ausschließlich wild.
Aufgrund ihrer speziellen Bestäubungsanforderungen sind bisherige Versuche, Paranüsse auf Plantagen anzubauen, erfolglos geblieben.
Gut zu wissen: Paranüsse gehören eigentlich gar nicht zu den Nüssen, sondern zu den sogenannten "Kapselfrüchten".
Wie schmecken Paranüsse?
Paranüsse haben einen leicht mandelartigen und süßen Geschmack. Zudem schmecken sie angenehm ölig.
Paranüsse Wirkung
Paranüssen werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile nachgesagt:
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) weisen 100 Gramm Paranüsse einen Selengehalt von etwa 103 Mikrogramm auf.
Selen ist ein wichtiger Bestandteil von Enzymen, die eine Vielzahl von Reaktionen im Körper regulieren. Dazu gehören beispielsweise der Schutz vor Zellschäden und die Aufrechterhaltung der männlichen Fruchtbarkeit.
Selen unterstützt zusätzlich die Stärkung des Immunsystems und hilft bei der Entgiftung des Körpers. Durch die mehrfach ungesättigten Fettsäuren können sich Paranüsse aber auch positiv auf Cholesterinwerte und die Herzgesundheit auswirken.
Auch interessant: Cholesterinarme Ernährung - Worauf Sie achten sollen
Paranüsse: Schilddrüse
Selen spielt auch eine wichtige Rolle bei der Aktivierung der Schilddrüsenhormone, verantwortlich ist die Eiweißkomponente. Eine ausreichende Selenzufuhr kann dazu beitragen, die Schilddrüse gesund zu halten und eine normale Hormonproduktion zu unterstützen.
Paranüsse: Nährwerte und Vitamine
Die folgenden Nährwerte beziehen sich auf 100 Gramm Paranüsse:
- Kalorien: 697
- Fett: 68,1 g
- Eiweiß: 16,96 g
- Kohlenhydrate: 4,1 g
- Ballaststoffe: 4,9 g
- Zink: 3,87 mg
- Kalium: 634 mg
Allerdings können die Nährwerte je nach Marke und Herkunftsort variieren. Die oben genannten Werte dienen daher als Durchschnittswerte und können leicht abweichen.
Vitamine im Überblick (Wert pro 100 g):
- Vitamin A: 9 μg
- Vitamin B1: 710 μg
- Vitamin B2: 60 μg
- Vitamin B3: 410 μg
- Vitamin B6: 240 μg
- Vitamin B7: 6,9 μg
- Folsäure: 31 μg
- Vitamin E: 19170 μg
- Vitamin K: 1 μg
Paranüsse: Wie viele Kalorien haben brasilianische Nüsse?
Eine Portion von 100 Gramm Paranüssen enthält durchschnittlich etwa 697 Kalorien. Paranüsse haben einen hohen Fettgehalt, weshalb auch der Kaloriengehalt relativ hoch ist.
Paranüsse für Kinder
Besonders für Kinder sind Paranüsse eine wertvolle Nahrungsquelle, da sie reich an Mineralstoffen wie Phosphor, Magnesium und Calcium sind. Somit sorgen Paranüsse für starke Knochen und Zähne.
Paranüsse in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist es wichtig, den Verzehr von Paranüssen zu begrenzen, da die Nüsse negative Auswirkungen haben können.
Obwohl sie reich an Mineralien, Selen und ungesättigten Fettsäuren sind, sollte man nicht zu viel davon essen. Für Schwangere wird empfohlen, nicht mehr als ein bis zwei Stück pro Tag zu verzehren. Der hohe Selengehalt in Paranüssen kann die Immunfunktion stärken und bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen hilfreich sein.
Allerdings enthalten Paranüsse eben auch Radium, ein natürliches radioaktives Element. Bei falscher Lagerung können Paranüsse zudem schädliche Pilze entwickeln, welche die Radiumkonzentration noch erhöhen.
Daher ist es am besten, Paranüsse selbst zu knacken und eine geöffnete Packung Nüsse nicht länger als ein paar Tage in einem luftdichten Beutel im Kühlschrank aufzubewahren.
Bei Fragen oder Bedenken während der Schwangerschaft ist es ratsam, sich an einen Arzt zu wenden, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
In unserem Beitrag finden Sie weitere Informationen zur Ernährung in der Schwangerschaft.
Wie viele Paranüsse darf man am Tag essen?
Paranüsse haben einen hohen Selengehalt, jedoch weisen sie auch eine erhöhte radioaktive Belastung im Vergleich zu anderen Lebensmitteln auf. Der Verzehr von maximal zwei Paranüssen pro Tag (ungefähr acht Gramm) kann eine angemessene Selenversorgung unterstützen, ohne negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu haben.
Das Bundesamt für Strahlenschutz warnt zudem vor einer erhöhten Belastung von Paranüssen mit dem radioaktiven Element Radium, das natürlicherweise in den Nüssen vorkommt. Daher wird auch hier empfohlen, nicht mehr als zwei Paranüsse pro Tag (ungefähr acht Gramm) zu verzehren.
Was passiert bei einer übermäßigen Aufnahme von Selen?
Eine übermäßige Aufnahme von Selen (beispielsweise durch Nahrungsergänzungsmittel) kann zu einer Selenose führen. Diese geht mit Symptomen wie neurologischen Störungen, Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Übelkeit und Durchfall einher.
Langfristig können Haarausfall, gestörte Nagelbildung und ein charakteristischer knoblauchartiger Atemgeruch auftreten. Eine akute Vergiftung mit mehreren Gramm Selen kann sogar zu Herzversagen, Kammerflimmern und letztendlich zum Tod führen.
Dürfen Hunde Paranüsse essen?
An sich sind Paranüsse für Hunde ungiftig und können ein gesunder Snack für zwischendurch sein, das enthaltene Calcium ist gut für die Knochenbildung. Allerdings enthalten sie wie die meisten Nüsse einen hohen Gehalt an Fett und außerdem Selen. Dies kann für Hunde problematisch sein.
Wenn überhaupt, sollten Hunde Paranüsse also nur in sehr kleinen Mengen verzehren. Denn auch ein Hund kann eine Selenvergiftung erleiden.
Symptome einer Selenvergiftung bei Hunden sind Erbrechen, Durchfall und allgemeine Schwäche, im schlimmsten Fall sogar Nierenversagen. Ein schneller Gang zum Tierarzt ist hier unausweichlich.
Auch interessant: Mein Hund hat Durchfall - Was kann ich tun?