Abneigung auf den Rängen: Club- kontra Bayern-Fans 24 Bilder 9.2.2014, 15:25 Uhr Der Club gegen die Bayern, bei diesem ganz speziellen Spiel geht der Blick nicht nur auf den Rasen. Beide Fanlager, insbesondere das der Nürnberger, sorgen immer wieder für echte Hingucker. 1 / 24 Wenn die Bayern kommen will der Franke nicht nur vor dem Fernseher sitzen. Traditionell sind die wenigen frei verfügbaren Tickets heiß begehrt, lange Schlangen vor den Vorverkaufsstellen sind die Regel. © Jonathan Harsch 2 / 24 Die Kategorie "Freundschaftsspiel" trifft auf das fränkisch-bayerische Kräftemessen so gar nicht zu. "Dank" intensiver Sicherheitskontrollen steht für die Zuschauermassen schon vor den Stadiontoren die erste Nervenprobe an. © Athina Tsimplostefanaki 3 / 24 Verschrien sind die Bayern-Fans als erfolgsverwöhnte Fußballkonsumenten. Doch die Münchner verfügen auch über eine Fanszene, die nicht immer fairen Sportlergeist an allererste Stelle vorlebt. Ein massives Polizeiaufgebot begleitet die Münchner regelmäßig bis in den Gästeblock. © Athina Tsimplostefanaki 4 / 24 Beispiel dafür: Die Schlachtenbummler des Rekordmeisters finden immer wieder Mittel und Wege die ansehnliche aber streng verbotene Pyrotechnik ins Stadioninnere zu schmuggeln. © Sportfoto Zink 5 / 24 Die oft als "südländisches Flair" deklarierten Pyro-Shows ahndet der DFB mit empfindlichen Strafen, die auch vor dem deutschen Vorzeigeverein nicht Halt machen. © Sportfoto Zink / JüRa 6 / 24 Die Münchner Ultraszene in allen Ehren, in dieser Hinsicht gelten die Kontrahenten aus Nürnberg als eine ganz andere Hausnummer. Via Spruchband proklamiert die Nordkurve ihren Größenvorteil. © Zink 7 / 24 Klare Machtdemonstration und Demütigung für den Münchner Erzrivalen: Im Februar 2014 präsentieren die Nürnberger eine geklaute Südkurven-Fahne, ein Heiligtum der bajuwarischen Fanszene. © Sportfoto Zink / MaWi 8 / 24 Die Bayern-Fans verlassen an jenem für sie rabenschwarzen Tag vorzeitig den Block. Schlimme Ausschreitungen werden befürchtet, zum Glück bleibt aber alles friedlich. © Sportfoto Zink / DaMa 9 / 24 Doch auch die Schickeria schreibt sich so manchen Erfolg abseits des Rasens auf die Fahnen. © Sportfoto Zink / JueRa 10 / 24 Nürnberg gegen München - nicht nur im Sport immer eine heiße Beziehung. Die Frage, wo Albrecht Dürers Selbstbildnis im Pelzrock ausgestellt sein soll, ist Anfang 2012 sogar Thema in der Fankurve. © Sportfoto Zink / MaWi 11 / 24 Derbys sind kein Platz für Nettigkeiten: Das Recycling des Bayern-Logos ist noch mit die harmloseste Grußbotschaft der Club-Fans. © Sportfoto Zink 12 / 24 Auch durchgestrichen ist das FCB-Emblem hier und da bei den leidenschaftlichsten Nürnberger Fans zu finden. © Zink 13 / 24 Etwas mehr Pfeffer hat dieser Doppelhalter. © Sportfoto Zink 14 / 24 Zum Glück nur gemalte Gewalt: Ultras-Maskottchen Jacky hat für das Münchner Kindl auch nur einen uncharmanten Gruß mit dem Baseball-Schläger übrig. © Sportfoto Zink 15 / 24 Das Derby auf Pyrotechnik und markige Botschaften zu reduzieren würde jedoch zu kurz greifen. Speziell die Clubfans wissen regelmäßig mit atemberaubenden Choreografien zu glänzen. © Zink/DaMa 16 / 24 Preisgekrönt ist die farbenfrohe Aktion der Nürnberger Nordkurve aus dem November 2012. Zu Ehren des früheren jüdischen Cheftrainers Jenö Konrad... © Sportfoto Zink/DaMa 17 / 24 ... setzt der FCN-Anhang unter Federführung der Ultras ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus. Der DFB honoriert es mit dem 2. Platz beim Julius-Hirsch-Preis. © Sportfoto Zink / DaMa 18 / 24 Jede Choreografie ist nur so gut wie die Summe ihrer Einzelteile. Hoher finanzieller und zeitlicher Aufwand ist jedes Mal erforderlich, um am Spieltag das Nürnberger Frankenstadion in ein atemberaubendes Farbenmeer zu verwandeln. © Wolfgang Zink/JüRa 19 / 24 Auch auswärts zeigen sich die FCN-Anhänger kreativ. Im April 2013 ist eine Mottofahrt im Stile der 80er- und 90er-Jahre angesagt. © Sportfoto Zink / DaMa 20 / 24 Dazu gehören passende Fahnen, Kutten und sprießende Oberlippenbärte. © Sportfoto Zink / DaMa 21 / 24 Die Bayern fahren sichtlich ungern nach Nürnberg. Hohe Siege sind für sie dort Mangelware. Anderseits: Der letzte Club-Sieg datiert aus dem Jahre 2007. Endlich mal wieder unsterblich werden, so lautet die Sehnsucht aus der Kurve. © Zink/DaMa 22 / 24 Wie das gehen soll, das liefern die Choreo-Experten aus der Noris auch gleich hinterher. © Zink 23 / 24 Ginczek mit Robben-Trikot, Drmic im Dante-Dress oder Pinola mit dem Götze-Leibchen - die Ultras ist der fränkisch-bayerische Trikottausch ein Dorn im Auge. © Sportfoto Zink / DaMa 24 / 24 Am Samstag ist nun wieder Derby und David Nürnberg wird gegen Goliath Bayern München wieder zur Hochform auflaufen, zumindest auf den Rängen. Franken will wieder feiern, selbst ein Punkt wäre ein trifftiger Grund. © Sportfoto Zink Verwandte Themen 1. FC Nürnberg FC Bayern München Bildergalerien Club-Geschichte(n)