Kräftig, würzig, saftig

Schwabens Antwort auf Bolognese: So gelingt erstklassige (vegane) Hascheesoße

Andrea Munkert

E-Mail zur Autorenseite

23.5.2024, 09:49 Uhr
Ein Klassiker aus der schwäbischen Küche mit Nudeln: Haschee mit viel Hack. Im Handumdrehen kann man sie auch in Vegan kochen.

© imago images/Shotshop (Symbolbild) Ein Klassiker aus der schwäbischen Küche mit Nudeln: Haschee mit viel Hack. Im Handumdrehen kann man sie auch in Vegan kochen.

Ob klassische mit Hackfleisch oder in Vegan mit Hack auf Basis von Erbsenprotein - Haschee ist ein vollmundiges Nudelgericht, das noch besser, noch intensiver wird, wenn es ein wenig stehen und ziehen kann. Daher eignet sich die schwäbische Schwester der Bolognese auch optimal zum Vorkochen. Wir bieten heute ein gelingsicheres Rezept für die klassische Haschee - und parallel die vegane Variante.

Gut zu wissen: Beide Varianten werden identisch gekocht, gemischtes Hack wird durch Erbsenhack und Rinderfond durch Gemüsefond ausgetauscht. Apropos, gut zu wissen: Haschee ist dem Französischen entlehnt und bedeutet "gekochtes Hack".

Die Zutaten (für vier Personen):

  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 7 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Teelöffel Paprika (rosenscharf)
  • Pfeffer
  • Salz
  • 500 Gramm Hackfleisch gemischt oder 500 Gramm veganes Erbsenprotein
  • 400 Milliliter Rinderfond oder alternativ 400 Gramm Gemüsefond
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel getrocknetes Oregano
  • 1/2 Teelöffel Senf (gerne etwas schärfer)
  • Nudeln als "Unterlage" für die Soße

Die Zubereitung:

Zuerst braucht man die folgenden Zutaten zur Hand:

  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Teelöffel Paprika, rosenscharf
  • Pfeffer und Salz

Wir schälen und würfeln die Zwiebeln und den Knoblauch. 3 Esslöffel Olivenöl erhitzen wir parallel in einer großen Pfanne. Die Zwiebeln und der Knoblauch werden hellbraun angebraten. Die Butter geben wir hinzu und rühren sie unter. Rosenpaprika, schwarzen Pfeffer sowie eine Messerspitze Salz wandern hinzu. Unter ständigem Rühren braten wir alles schön braun an. Anschließend nehmen wir die Zwiebeln aus der Pfanne und stellen sie beiseite.

Dann kommen folgende Zutaten zum Zug:

  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 500 Gramm gemischtes Hackfleisch oder alternativ Erbsenhack
  • 400 Milliliter Rinderfond bzw. 400 Milliliter Gemüsefond

Wir geben 4 Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und erhitzen es. Das Hackfleisch/Erbsenhack kommt dazu und wird angebraten. Die angebratenen Zwiebeln und den angebratenen Knoblauch kehren zurück in die Pfanne und werden mit dem Hack vermischt. Die Masse wird unter ständigem Rühren weitergebraten. Dann wird sie mit Rinderfond/Gemüsefond abgelöscht und aufgekocht.

Jetzt kommen diese Zutaten hinzu:

  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel getrocknetes Oregano
  • 1/2 Teelöffel Senf
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Prise Zucker

Edelsüße Paprika, Oregano, Senf, Tomatenmark und eine Prise Zucker wandern zu dem Hack-Zwiebel-Gemisch. Wir lassen alles zusammen 15 Minuten lang auf mittlerer Stufe köcheln lassen, dabei sollten wir mehrmals umrühren. Anschließend schmecken wir mit Pfeffer und Salz ab.

Tipp:

Gut verschlossen hält sich die Hascheesoße im Kühlschrank gut zwei Tage lang. Und man kann sie auch einfrieren, dann ist sie rund drei Monate haltbar.

Wer jetzt noch mehr Lust auf Deftiges bekommen hat: Wir haben auch ein Rezept für herzhafteste gefüllte Paprika - die auch als Antipasti prima zu einem Grillabend oder einer lauen Sommernacht passen.

Haben Sie auch ein Koch- oder Backrezept, das Sie mit anderen Menschen teilen möchten? Dann schreiben Sie uns an nordbayern@vnp.de und geben im Betreff "Rezepte" an. Gerne können Sie auch ein Foto des fertigen Gerichts - am besten im Querformat - mitschicken. Mit der Einsendung stimmen Sie der Veröffentlichung des Rezepts und der Fotos in den Produkten des Verlags Nürnberger Presse (Print und digital) zu. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

Verwandte Themen


Keine Kommentare