Temperatur und Programm
Unterwäsche waschen: So gehen Sie mit BHs und Slips richtig um
5.8.2022, 08:10 Uhr
- Auch bei Unterwäsche lohnt es sich, nach Farben zu sortieren, bevor man die Waschmaschine anwirft.
- Bei empfindlichen Textilien, zum Beispiel Spitzenhöschen, muss man einige Punkte beachten, damit sie lange halten.
- Auch bei BHs sollte man nicht einfach draufloswaschen, sondern die hier genannten Ratschläge beherzigen.
Muss man Unterwäsche separat waschen oder kann diese auch mit Hosen und T-Shirts zusammen in der Waschmaschine landen? Braucht Unterwäsche hohe Temperaturen, damit alle Keime abgetötet werden? Welches Programm ist das beste? Hier gibt es alle Antworten auf die Frage, wie man hygienisch und umweltfreundlich seine Unterwäsche reinigt.
Unterwäsche richtig waschen
Beim Waschen der Unterwäsche geht es nicht nur darum, Flecken zu entfernen, sondern auch alle Bakterien und Keime zu entfernen. Zuerst sollte man die Unterwäsche nach Farben sortieren. Genau wie bei anderen Textilien ist auch hier eine Trennung nach Bunt- und Weißwäsche empfehlenswert. Farbige Unterhosen können sonst nämlich auf helle Stoffe abfärben.
Zusätzlich kommt es auch auf das Material an. Empfindliche Stoffe müssen eventuell mit der Handwäsche gereinigt werden. Dazu gehört beispielsweise Unterwäsche aus Polyester oder Seide. Pflegeetikette geben stets Aufschlüsse über die korrekte Reinigung. Bei Unsicherheit kann also ein Blick auf das Etikett ratsam sein.
Weichspüler verwenden oder nicht?
Wer seine BHs, Boxershorts oder Slips waschen möchte, sollte auf Weichspüler verzichten. Dieser kann zu einem unangenehmen Juckreiz führen. Zugleich ist Weichspüler generell nicht empfehlenswert: Die Farb- und Duftstoffe lassen sich kaum aus dem Abwasser herausfiltern und sind somit schädlich für die Umwelt.
Trockner für die Unterwäsche: Ja oder nein?
Unterwäsche aus reiner Baumwolle darf bei niedrigen Temperaturen auch im Trockner landen. Höhere Temperaturen sollte man jedoch nicht einstellen, da die Unterwäsche sich sonst verziehen oder eingehen könnte. Dabei kommt es natürlich auf Fasern und Machart an. Schlichte Unterhosen, die man auch auf hohen Temperaturen waschen kann, halten auch im Trockner viel aus. Andere werden aber schnell unansehnlich oder passen nicht mehr richtig. Bestenfalls trocknet man seine Unterwäsche immer an der frischen Luft und geht somit auf Nummer sicher.
Muss man Unterwäsche separat waschen?
Prinzipiell ist es kein Problem, Unterwäsche mit anderen Kleidungsstücken wie T-Shirts oder Hosen gemeinsam zu waschen. Das Waschprogramm sollte für alle Textilien passen und die Wäsche muss man nach heller und dunkler Wäsche sortieren.
Tipp: Bei empfindlichen Kleidungsstücken sollte die Füllmenge reduziert werden, damit sich die einzelnen Teile locker in der Trommel bewegen können und keiner zusätzlicher Reibung ausgesetzt sind.
Unterwäsche: Bei wieviel Grad waschen?
Unterwäsche richtig waschen - jetzt stellt sich die Frage: Bei 60 Grad waschen oder Unterwäsche bei 30 Grad waschen? Das Gerücht, dass Unterwäsche nur bei 60 Grad oder sogar 90 Grad wieder hygienisch sauber wird, hält sich hartnäckig, stimmt aber nicht. In der Regel genügt eine 30-Grad-Wäsche, um die Unterwäsche zu säubern. Damit verbraucht man nicht einmal halb soviel Energie wie mit einem Waschgang bei 60 Grad.
Eine 60- oder 90-Grad-Wäsche schadet nicht nur der Umwelt und dem Portemonnaie, sondern auch der Lieblingsunterwäsche. Die meisten Hersteller empfehlen eine Temperatur von 30 bis 40 Grad Celsius. Häufig besteht die Unterwäsche zum Teil aus Elasthan oder ist mit Mustern bedruckt. Zu hoher Temperaturen waschen dann nicht nur die Farben aus, sondern verringern auch die Spannkraft.
Wann sind 60 Grad sinnvoll?
60-Grad-Waschgänge werden nur dann benötigt, wenn sich hartnäckige Verschmutzungen in den Textilien befinden. Blutflecken sollte man bestenfalls mit kaltem Wasser auswaschen und vorbehandeln. Hohe Waschtemperaturen eignen sich insbesondere für Haushalte mit schwangeren Frauen, Säuglingen oder generell immungeschwächten Menschen.
Unterwäsche waschen: Welches Programm?
Weiße Unterwäsche aus Baumwolle kann man mit einem Programm für Koch- oder Buntwäsche mit Vollwaschmittel reinigen. Für farbige Unterwäsche kommt entweder das Pflegeleicht- oder das Feinwaschprogramm zum Zug. Zudem sollte man hier ein Fein- oder Colorwaschmittel verwenden.
Unterwäsche waschen: Was muss man noch beachten?
Die folgenden Hinweise sollte man vor dem Waschen berücksichtigen, damit die Wäsche keinen Schaden nimmt:
- Bevor BHs gewaschen werden, sollte der Verschluss der BHs geschlossen werden, damit die Häkchen keine anderen Textilien beschädigen.
- BHs sollte man nicht heißer als bei 30 Grad waschen.
- Insbesondere Bügel-BHs und BHs mit vorgeformten Schalen sollte man nicht schleudern, da die Cups sonst ihre Form verlieren können.
- Spitzen-Unterwäsche, Slips mit Strass-Verzierungen sowie BHs sollten vor dem Waschen in einen Wäschebeutel, alternativ in einen Kopfkissenbezug, gepackt werden. Man kann meist alle Slips in einen Beutel packen und alle BHs in einen anderen. Besonders empfindliche Exemplare sowie kratzige Strass-Unterwäsche sollte man allerdings einzeln in Extra-Beutel packen.
- Slips aus Spitze dürfen auf keinen Fall gebügelt werden und sollten lieber an der Luft trocknen.
Muss man neue Unterwäsche nach dem Kauf waschen?
Neue Kleidung - egal ob T-Shirts, Hosen, Kleider oder Unterwäsche – sollte man nach dem Kauf immer waschen, bevor man sie das erste Mal anzieht. Zum einen können die Fasern noch chemische Substanzen, Färbemittel oder sonstige Produktionsrückstände enthalten. Zum anderen kommen die Kleidungsstücke mit vielen anderen Menschen in Berührung: in der Produktion, im Laden und insbesondere beim Anprobieren von BH und Co. Somit können Textilien immer mit potentiellen Erregern in Berührung kommen. Das Waschen direkt nach dem Kauf ist somit äußerst empfehlenswert.
Fünf Tipps für langlebige Unterwäsche
Damit man noch lange etwas von der Unterwäsche hat, gibt es hier nochmal die wichtigsten Tipps im Überblick:
1) Pflegeetikett beachten
2) Blutflecken vorbehandeln
3) Wäsche farblich sortieren
4) Niedrige Temperatur verwenden
5) Unterwäsche an der Luft trocknen lassen
0 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen