Die nächsten Kommunalwahlen in Bayern finden am 15. März 2020 statt. Dann werden in Erlangen die 50 Mitglieder des Stadtrates neu bestimmt. Außerdem wird ein Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin gewählt. Wahlberechtigt sind neben deutschen Staatsbürgern auch volljährigen EU-Bürger, die seit mindestens drei Monaten im Wahlkreis wohnen. Bei der letzten Stadtratswahl im Jahr 2014 beteiligten sich 48,5 Prozent aller Stimmberechtigten. Die Erlanger Oberbürgermeisterwahl gewann Florian Janik (SPD) mit 63,7 Prozent der Stimmen und löste damit den bisherigen Amtsinhaber Siegfried Balleis (CSU) ab.
Florian Janik Alter:42 Beruf:Oberbürgermeister Wohnort:Erlangen Partei:SPD Liste:SPD Bürgermeister seit: 01.05.2014 zur Website E-Mail schreiben 54,5 %
Florian Janik Alter:42 Beruf:Oberbürgermeister Wohnort:Erlangen Partei:SPD Liste:SPD Bürgermeister seit: 01.05.2014 zur Website E-Mail schreiben 54,5 %
Jörg Volleth Alter:51 Beruf:Polizeibeamter Wohnort:Erlangen Partei:CSU Liste:CSU zur Website E-Mail schreiben 45,5 %
Jörg Volleth Alter:51 Beruf:Polizeibeamter Wohnort:Erlangen Partei:CSU Liste:CSU zur Website E-Mail schreiben 45,5 %
Nicht in der Stichwahl: Susanne Lender-Cassens (GL): 13,5 Prozent; Anette Wirth-Hücking (FW): 2,7 Prozent; Holger Schulze (FDP): 2,9 Prozent; Joachim Jarosch (ÖDP): 2,9 Prozent; Johannes Pöhlmann (ErLi): 2,0 Prozent; Sebastian Hornschild (Klimaliste Erlangen): 1,3 Prozent.
CSU 30,3 -3,7 Die Grünen 22,4 6,6 SPD 21,7 -7,6 ÖDP 5,7 0,7 FDP 4,6 -2,5 Freie Wähler 3,9 -0,9 Klimal. ER 3,9 Die Linke 3,8 -0,2 AfD 3,7