Region
Forchheim
Vereiste Radwege sind ein Ärgernis für Radfahrer. Eine Aussicht auf Besserung besteht kaum.
FORCHHEIM
-
Der jüngste Wintereinbruch hat die Grenzen der Zuständigkeiten wieder sichtbar und Fahrradwege in Teilen unbefahrbar gemacht – ein Ärgernis für Radpendler wie NN-Leserin Andrea Höhn. Nahezu täglich ist sie mit ihrem Rad unterwegs zur Arbeit. Bei Wind und Wetter. Und wird vom Schnee ausgebremst. [mehr...]
Kommentar: Ohne sichere Wege für Radfahrer gelingt die Verkehrswende nicht
FORCHHEIM
-
Es ist eine Selbstverständlichkeit, die aber noch nicht überall eine ist: Nicht nur Autofahrer müssen sich auf geräumte und gestreute Wege verlassen können. Auch Fahrradfahrer dürfen nicht, wie das Beispiel in Forchheims Süden zeigt, im Schnee stehen gelassen werden. Sonst wird die Verkehrswende nicht gelingen, kommentiert NN-Redakteur Patrick Schroll. [mehr...]
Direktorin Ingrid Käfferlein erklärt, warum Videokonferenzen nicht immer gehen
FORCHHEIM
-
Anders als das Ehrenbürg Gymnasium hat sich das Herder Gymnasium nicht für die Nutzung von MS Teams, sondern von BigBlueButton als Möglichkeit für Videokonferenzen entschieden. Doch das lief anfangs nicht wirklich stabil. [mehr...]
Eineinhalb Wochen Homeschooling im Landkreis: Was klappt und was nicht?
FORCHHEIM
-
Vor eineinhalb Wochen sind auch die Schülerinnen und Schüler im Landkreis erneut ins Homeschooling gestartet. An den ersten Tagen machten ihnen dabei mancherorts vor allem technische Probleme zu schaffen. Inzwischen läuft der Unterricht zu Hause routinierter – aber damit auch besser? Einige Schüler haben sich an die Lokalredaktion gewendet, um von ihren Erfahrungen zu berichten und über ihre Erwartungen und Wünsche zu sprechen. [mehr...]
In Gräfenberg kursiert ein Aufruf, im Stadtrat Betroffenheit zu zeigen
GRÄFENBERG
-
Was wiegt schwerer: Die demokratische Teilhabe an einer öffentlichen Sitzung des Stadtrats oder die Eindämmung der Corona-Pandemie? Diese Frage muss sich jeder Gräfenberger Bürger stellen. Denn am Mittwoch um 18.30 Uhr tagt der Stadtrat in der Turnhalle der Grundschule. [mehr...]
Corona-Krise erschwert auch 2021 Planungen der Stadt zum 180. Annafest im Kellerwald
FORCHHEIM
-
2020 musste das 180. Forchheimer Annafest wegen der Corona-Pandemie entfallen. Wie sieht es 2021 mit dem beliebten Volksfest im Forchheimer Kellerwald aus: Gar kein Annafest, ein anderer Termin oder ein dezentrales Fest? Wir haben bei der Stadt nachgefragt, was zu den Plänen feststeht. [mehr...]
Alle Entwicklungen und die Chronologie zur Corona-Pandemie laufend aktualisiert
FORCHHEIM
-
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert im Kreis Forchheim liegt laut RKI aktuell bei 154,9 (Vortag: 143,7). Der Landkreis zählt zum 19. Januar 77 Covid-Tote. Laut Landratsamt gibt es derzeit 274 Personen (Vortag: 311), die nachweislich mit dem Coronavirus infiziert sind. [mehr...]
Verabschiedung der Soldaten am Seniorenzentrum Streitberg fällt wegen Infektionsfall aus
FORCHHEIM
-
Das bayerische Landesamt für Statistik zählte zum 1. Januar 2020 etwas mehr als 32 720 Einwohner im Landkreis Forchheim, die 60 Jahre oder älter sind – davon knapp 7250, die über 80 Jahre alt sind. Viele leben in den stationären Pflegeheimen des Landkreises und zählen damit zu den Hochrisikogruppen in der Corona-Pandemie. [mehr...]
Ältere mit Rollatoren tun sich auf dem abschüssigen Gelände schwer
FORCHHEIM
-
Das abschüssige Gelände an der Don-Bosco-Straße in Forchheim macht vor allem für Ältere, die nicht mehr gut zu Fuß sind, den Weg zum Impfzentrum des Landkreises schwer. Vor allem diejenigen, die auf einen Rollator oder Gehhilfen angewiesen sind, brauchen auf dem Weg zum Impfzentrum Hilfe. Und das sind derzeit relativ viele. [mehr...]