Kalenderblatt: Nürnberg im März 1970

31.3.2020, 07:28 Uhr
Nun sind sie also doch Wirklichkeit geworden, die weißge- und weißbefleckten Osterfeiertage. Die Tiergartenverwaltung über einen "ganz miesen" Besuch und auch das Frühlingsfest kam über seinen wohlklingenden Namen kaum hinaus: vom Frühling kündete nur der Kalender, und sonderlich festlich ging‘s auch nicht zu. Hier geht es zum Artikel vom 31. März 1970: Das Frühlingsfest erstarrte im eisigen Wind
1 / 25

31. März 1970: Das Frühlingsfest erstarrte im eisigen Wind

Nun sind sie also doch Wirklichkeit geworden, die weißge- und weißbefleckten Osterfeiertage. Die Tiergartenverwaltung über einen "ganz miesen" Besuch und auch das Frühlingsfest kam über seinen wohlklingenden Namen kaum hinaus: vom Frühling kündete nur der Kalender, und sonderlich festlich ging‘s auch nicht zu. Hier geht es zum Artikel vom 31. März 1970: Das Frühlingsfest erstarrte im eisigen Wind © Kammler

Wenn ein Telefonanschluss so teuer wird wie ein Mittelklasseauto, dann fährt die Post dabei nicht gut. Sie kann die durch extreme Wohnlage des Antragstellers enorm hohen Kosten nicht auf die Einrichtungs- oder Fernsprechgebühren umlegen, und deshalb wandern solche Anträge zunächst einmal in die Schublade. Der noch im Grünen wohnende Bungalowbesitzer oder gar der Jagdpächter in einer Waldhütte bleibt – unter Umständen für Jahre – ohne den gewünschten Telefonanschluss. Hier geht es zum Artikel vom 30. März 1970: Drahtzieher bis 1972 aus dem Schneider
2 / 25

30. März 1970: Drahtzieher bis 1972 aus dem Schneider

Wenn ein Telefonanschluss so teuer wird wie ein Mittelklasseauto, dann fährt die Post dabei nicht gut. Sie kann die durch extreme Wohnlage des Antragstellers enorm hohen Kosten nicht auf die Einrichtungs- oder Fernsprechgebühren umlegen, und deshalb wandern solche Anträge zunächst einmal in die Schublade. Der noch im Grünen wohnende Bungalowbesitzer oder gar der Jagdpächter in einer Waldhütte bleibt – unter Umständen für Jahre – ohne den gewünschten Telefonanschluss. Hier geht es zum Artikel vom 30. März 1970: Drahtzieher bis 1972 aus dem Schneider © Contino

Zwei der drei Grabsteine, die nach über 600 Jahren wieder auf den israelitischen Friedhof zurückkehren. Die mittelalterlichen Baumeister hatten sie so in die Wendeltreppe eingefügt, dass die Inschrift nach unten zeigte. Die evangelische Kirchengemeinde St. Lorenz wird der israelitischen Kultusgemeinde drei Grabsteine zurückgeben, die im Jahr 1352 zum Bau einer Wendeltreppe im Südturm des Gotteshauses verwendet worden sind. Die Grabsteine sollen künftig einen angemessenen Platz auf dem israelitischen Friedhof in Schniegling finden. Voraussichtlich am 3. Mai werden sie dort enthüllt.
3 / 25

29. März 1970: Die Grabsteine kehren zurück

Zwei der drei Grabsteine, die nach über 600 Jahren wieder auf den israelitischen Friedhof zurückkehren. Die mittelalterlichen Baumeister hatten sie so in die Wendeltreppe eingefügt, dass die Inschrift nach unten zeigte. Die evangelische Kirchengemeinde St. Lorenz wird der israelitischen Kultusgemeinde drei Grabsteine zurückgeben, die im Jahr 1352 zum Bau einer Wendeltreppe im Südturm des Gotteshauses verwendet worden sind. Die Grabsteine sollen künftig einen angemessenen Platz auf dem israelitischen Friedhof in Schniegling finden. Voraussichtlich am 3. Mai werden sie dort enthüllt. © Kammler

An diesem Informationsstand im Bahnhof können sich Reisende Auskunft holen. Hochbetrieb bei der Bundesbahn – Normalverkehr auf den Straßen: das waren die Kennzeichen der vorösterlichen Tage. Bei den Reisen in den Süden hat sich das Gewicht in diesem Jahr verlagert: Bundesbahn meldet Rekord – Straßenverkehr war normal Vor- und Hauptzüge voll besetzt, aber niemand musste stehen – Keine Stauungen am Autobahnkreuz – Kirchen am Karfreitag gut besucht – Fleischgerichte gefragt.
4 / 25

28. März 1970: Die Kennzeichen der vorösterlichen Tage

An diesem Informationsstand im Bahnhof können sich Reisende Auskunft holen. Hochbetrieb bei der Bundesbahn – Normalverkehr auf den Straßen: das waren die Kennzeichen der vorösterlichen Tage. Bei den Reisen in den Süden hat sich das Gewicht in diesem Jahr verlagert: Bundesbahn meldet Rekord – Straßenverkehr war normal Vor- und Hauptzüge voll besetzt, aber niemand musste stehen – Keine Stauungen am Autobahnkreuz – Kirchen am Karfreitag gut besucht – Fleischgerichte gefragt. © nn

Gedränge an der Rampe: „Fleetwood Mac“ in der Meistersingerhalle. Hier geht es zum Artikel vom 27. März 1970: Sturm im Wasserglas
5 / 25

27. März 1970: Sturm im Wasserglas

Gedränge an der Rampe: „Fleetwood Mac“ in der Meistersingerhalle. Hier geht es zum Artikel vom 27. März 1970: Sturm im Wasserglas

Dieses Bild ist nicht nach einem Fußballspiel im Stadion entstanden. Vielmehr hält es das tägliche Geschehen auf dem Gelände des TÜV fest. Was dort selbstauferlegte Qual, wird hier zur befohlenen Folter für die man auch noch bezahlen muß. Hier geht es zum Artikel vom 26. März 1970: Autofahrer sind erbost
6 / 25

26. März 1970: Autofahrer sind erbost

Dieses Bild ist nicht nach einem Fußballspiel im Stadion entstanden. Vielmehr hält es das tägliche Geschehen auf dem Gelände des TÜV fest. Was dort selbstauferlegte Qual, wird hier zur befohlenen Folter für die man auch noch bezahlen muß. Hier geht es zum Artikel vom 26. März 1970: Autofahrer sind erbost © Bauer

Küchenmaschinen erleichtern die Arbeit auch in Klöstern und Krankenhäusern.
 Hier geht es zum Artikel vom 25. März 1970: Weinproben und 12 Zentner Käse
7 / 25

25.03.1970: Weinproben und 12 Zentner Käse

Küchenmaschinen erleichtern die Arbeit auch in Klöstern und Krankenhäusern. Hier geht es zum Artikel vom 25. März 1970: Weinproben und 12 Zentner Käse © NN

Mit dieser Queen-Air begann das Charter-Unternehmen in Nürnberg. In einigen Tagen wird jedoch ein schnelleres Flugzeug mit fünf bis acht Plätzen zur Verfügung stehen.
 Hier geht es zum Artikel vom 24. März 1970: Zeitsparende Luftsprünge für Manager und Monteure
8 / 25

24. März 1970: Zeitsparende Luftsprünge für Manager und Monteure

Mit dieser Queen-Air begann das Charter-Unternehmen in Nürnberg. In einigen Tagen wird jedoch ein schnelleres Flugzeug mit fünf bis acht Plätzen zur Verfügung stehen. Hier geht es zum Artikel vom 24. März 1970: Zeitsparende Luftsprünge für Manager und Monteure © Contino

Der reine Sexfilm, zumal der, der in seinem Titel schon das Prädikat "Porno" führt, macht sich noch recht gut. Interessanterweise werden diese Filme weniger von jungen Menschen besucht. Hier geht es zum Artikel vom 23. März 1970: Mit Sex und Western klingelt's in der Kasse
9 / 25

23. März 1970: Mit Sex und Western klingelt's in der Kasse

Der reine Sexfilm, zumal der, der in seinem Titel schon das Prädikat "Porno" führt, macht sich noch recht gut. Interessanterweise werden diese Filme weniger von jungen Menschen besucht. Hier geht es zum Artikel vom 23. März 1970: Mit Sex und Western klingelt's in der Kasse

Die Sektion Noris im Deutschen Alpenverein unterhält in Hinterglemm bei Saalbach, dicht an der Landesgrenze Salzburg/Tirol, seit zehn Jahren eine Schutzhütte. Jährlich zieht es Hunderte von Nürnbergern in die Alpen zur zwar 1520 Meter hoch gelegenen, bequem erreichbaren Hütte. Hier geht es zum Artikel vom 22. März 1970: Auf der Alm stimmen die Preise noch
10 / 25

22. März 1970: Auf der Alm stimmen die Preise noch

Die Sektion Noris im Deutschen Alpenverein unterhält in Hinterglemm bei Saalbach, dicht an der Landesgrenze Salzburg/Tirol, seit zehn Jahren eine Schutzhütte. Jährlich zieht es Hunderte von Nürnbergern in die Alpen zur zwar 1520 Meter hoch gelegenen, bequem erreichbaren Hütte. Hier geht es zum Artikel vom 22. März 1970: Auf der Alm stimmen die Preise noch © VNP / Dirla

"Freizeit im Jahr 2000: mit dem batteriegetriebenen Elektroboot im Swimmingpool herumschippern und zur Abwechslung mit der Eisenbahn (dahinter) ein paar Runden im Garten drehen." Hier geht es zum Artikel vom 20. März 1970: Wie bei den Schlaraffen
11 / 25

20. März 1970: Wie bei den Schlaraffen

"Freizeit im Jahr 2000: mit dem batteriegetriebenen Elektroboot im Swimmingpool herumschippern und zur Abwechslung mit der Eisenbahn (dahinter) ein paar Runden im Garten drehen." Hier geht es zum Artikel vom 20. März 1970: Wie bei den Schlaraffen

Der "Fembo" gab Nürnberg seine Bedeutung zurück. Der Wiederaufbau trägt unverkennbar seine Handschrift – Von früh bis spät im Amt – Verseschmied und Preßackfreund – Als Dank von Journalisten: die "Presse-Ente" – Verdient gemacht. Hier geht es zum Artikel vom 16. März 1970: Stadtrat Schmeißner
12 / 25

16. März 1970: Stadtrat Schmeißner

Der "Fembo" gab Nürnberg seine Bedeutung zurück. Der Wiederaufbau trägt unverkennbar seine Handschrift – Von früh bis spät im Amt – Verseschmied und Preßackfreund – Als Dank von Journalisten: die "Presse-Ente" – Verdient gemacht. Hier geht es zum Artikel vom 16. März 1970: Stadtrat Schmeißner

19 Schüler des Willstätter-Gymnasiums arbeiten mit Studienassessor Grossmann im dem Fach Boolesche Algebra und Computertechnik. Rechts im Bild der „Baby-Computer“. Hier geht es zum Artikel vom 15. März 1970: Lehrer bereiten sich auf Computer vor
13 / 25

15. März 1970: Lehrer bereiten sich auf Computer vor

19 Schüler des Willstätter-Gymnasiums arbeiten mit Studienassessor Grossmann im dem Fach Boolesche Algebra und Computertechnik. Rechts im Bild der „Baby-Computer“. Hier geht es zum Artikel vom 15. März 1970: Lehrer bereiten sich auf Computer vor © Kammler

Die Nürnberger Polizei fahndete am 14. März 1970 nach einem Räuber, der die Bayerische Vereinsbank in der Fürther Straße überfallen hatte.  Hier geht es zum Artikel vom 14. März 1970: Bewaffneter Räuber war entkommen
14 / 25

14. März 1970: Bewaffneter Räuber war entkommen

Die Nürnberger Polizei fahndete am 14. März 1970 nach einem Räuber, der die Bayerische Vereinsbank in der Fürther Straße überfallen hatte. Hier geht es zum Artikel vom 14. März 1970: Bewaffneter Räuber war entkommen © Ulrich

Im Kreuzverhör der Nürnberger von links nach rechts: Walter Schatz, Leiter des Presseamtes, der Direktor der Kunsthalle, Dr. Dietrich Mahlow, Eberhard Roters (Kunsthalle), der Vertreter vom Generalmusikdirektor Gierster, Oberspielleiter Hesso Huber, Eberhard Stanjek vom Bayerischen Rundfunk, Kulturreferent Dr. Hermann Glaser, M. M. Prechtl von der Albrecht-Dürer-Gesellschaft, Generaldirektor Arno Schönberger vom Germanischen Nationalmuseum und Curt Heigl von der Bayerischen Landesgewerbeanstalt. Hier geht es zum Artikel vom 12. März 1970: Eine Oper für knapp 200.000 Mark
15 / 25

12. März 1970: Eine Oper für knapp 200.000 Mark

Im Kreuzverhör der Nürnberger von links nach rechts: Walter Schatz, Leiter des Presseamtes, der Direktor der Kunsthalle, Dr. Dietrich Mahlow, Eberhard Roters (Kunsthalle), der Vertreter vom Generalmusikdirektor Gierster, Oberspielleiter Hesso Huber, Eberhard Stanjek vom Bayerischen Rundfunk, Kulturreferent Dr. Hermann Glaser, M. M. Prechtl von der Albrecht-Dürer-Gesellschaft, Generaldirektor Arno Schönberger vom Germanischen Nationalmuseum und Curt Heigl von der Bayerischen Landesgewerbeanstalt. Hier geht es zum Artikel vom 12. März 1970: Eine Oper für knapp 200.000 Mark © Kammler

Abschied vor Dickhäuter-Kulisse: Bürgermeister Haas und Architekt Reiner Aichele bedanken sich bei Dr. Alfred Seitz (v. 1. n. r.) für seine 20jährige Tätigkeit. Hier geht es zum Artikel vom 11. März 1970: Der Abschied vor fünf Dickhäutern
16 / 25

11. März 1970: Der Abschied vor fünf Dickhäutern

Abschied vor Dickhäuter-Kulisse: Bürgermeister Haas und Architekt Reiner Aichele bedanken sich bei Dr. Alfred Seitz (v. 1. n. r.) für seine 20jährige Tätigkeit. Hier geht es zum Artikel vom 11. März 1970: Der Abschied vor fünf Dickhäutern © Kammler

Im Dürerhaus am Tiergärtnertor werden Pfeiler gestützt (links) oder unterfangen. Rechts im Bild ist eine der schweren Zwischenwände zu sehen, die durch leichtere Konstruktionen ersetzt werden. Die Arbeiten dauern etwa noch ein halbes Jahr. Hier geht es zum Artikel vom 9. März 1970: Keine Parkplätze und viele Diebe
17 / 25

10. März 1970: Neues Haus zum 500. Geburtstag

Im Dürerhaus am Tiergärtnertor werden Pfeiler gestützt (links) oder unterfangen. Rechts im Bild ist eine der schweren Zwischenwände zu sehen, die durch leichtere Konstruktionen ersetzt werden. Die Arbeiten dauern etwa noch ein halbes Jahr. Hier geht es zum Artikel vom 9. März 1970: Keine Parkplätze und viele Diebe © NN

Langer Samstag war und in der Stadt fand sich kaum ein Parkplatz. Die Lage wurde verschlimmert durch die vielen Schneehaufen, die wertvollen Platz fürs Vehikel standhaft und unbeeinflußt von der spärlichen Märzensonne besetzt hielten. Hier geht es zum Artikel vom 9. März 1970: Keine Parkplätze und viele Diebe
18 / 25

9. März 1970: Keine Parkplätze und viele Diebe

Langer Samstag war und in der Stadt fand sich kaum ein Parkplatz. Die Lage wurde verschlimmert durch die vielen Schneehaufen, die wertvollen Platz fürs Vehikel standhaft und unbeeinflußt von der spärlichen Märzensonne besetzt hielten. Hier geht es zum Artikel vom 9. März 1970: Keine Parkplätze und viele Diebe © Ulrich

Auf den weltberühmten Nürnberger Friedhöfen von St. Johannis und St. Rochus soll es in absehbarer Zeit nur noch liegende Grabsteine und Sarkophage geben. Seit 1958 besteht bereits eine Verordnung der Sebalder Friedhofsverwaltung, in der es heißt: „Gräber werden auf dem St.-Johannis- und St.-Rochus-Friedhof nur noch verkauft, wenn die Auflage, einen Liegestein zu setzen, innerhalb eines Jahres erfüllt wird.“ Hier geht es zum Artikel vom 8. März 1970: Grabrechte erlöschen allmählich
19 / 25

8. März 1970: Grabrechte erlöschen allmählich

Auf den weltberühmten Nürnberger Friedhöfen von St. Johannis und St. Rochus soll es in absehbarer Zeit nur noch liegende Grabsteine und Sarkophage geben. Seit 1958 besteht bereits eine Verordnung der Sebalder Friedhofsverwaltung, in der es heißt: „Gräber werden auf dem St.-Johannis- und St.-Rochus-Friedhof nur noch verkauft, wenn die Auflage, einen Liegestein zu setzen, innerhalb eines Jahres erfüllt wird.“ Hier geht es zum Artikel vom 8. März 1970: Grabrechte erlöschen allmählich © Ulrich

In Nürnbergs Mauern befindet sich – so schwelgte jüngst der Verband Zoologischer Fachhändler im Superlativ – die modernste Tierhandlung der Welt. Das hat auch seinen guten Grund. Denn ein richtiger Nürnberger hat Tiere gern. Weniger nach extravaganten Hausgenossen wie Löwen, Tigern oder Geparden steht sein Sinn, sondern nach harmlosen Kleintieren. <a href="https://www.nordbayern.de/
 1.9908116">Hier geht es zum Artikel vom 7. März 1970: Goldhamster und die gefiederten Sänger
20 / 25

7. März 1970: Goldhamster und die gefiederten Sänger

In Nürnbergs Mauern befindet sich – so schwelgte jüngst der Verband Zoologischer Fachhändler im Superlativ – die modernste Tierhandlung der Welt. Das hat auch seinen guten Grund. Denn ein richtiger Nürnberger hat Tiere gern. Weniger nach extravaganten Hausgenossen wie Löwen, Tigern oder Geparden steht sein Sinn, sondern nach harmlosen Kleintieren. Hier geht es zum Artikel vom 7. März 1970: Goldhamster und die gefiederten Sänger © Fischer

In Verzug zu geraten droht auch der Neubau der Allgemeinen Ortskrankenkasse, der im Herbst fertig sein soll. <a href="https://www.nordbayern.de/
 1.9907966">Hier geht es zum Artikel vom 6. März 1970: Der Winter kostet 80 Millionen
21 / 25

6. März 1970: Der Winter kostet 80 Millionen

In Verzug zu geraten droht auch der Neubau der Allgemeinen Ortskrankenkasse, der im Herbst fertig sein soll. Hier geht es zum Artikel vom 6. März 1970: Der Winter kostet 80 Millionen © Kammler

Die Leistung des Großkraftwerks Franken 1 soll durch eine neue 300-Megawatt-Anlage auf insgesamt 550 Megawatt gesteigert werden. Hier geht es zum Artikel vom 5. März 1970: Kraftakt im Kraftwerk - 140-Millionen-Investition
22 / 25

5. März 1970: Kraftakt im Kraftwerk - 140-Millionen-Investition

Die Leistung des Großkraftwerks Franken 1 soll durch eine neue 300-Megawatt-Anlage auf insgesamt 550 Megawatt gesteigert werden. Hier geht es zum Artikel vom 5. März 1970: Kraftakt im Kraftwerk - 140-Millionen-Investition © Contino

Seit über 25 Jahren stehen die Ruinen aus Beton und Mauerwerk und lassen den Blick frei auf die unansehnlichen Rückfronten der Häuser an der Adlerstraße. <a href="https://www.nordbayern.de/
 1.9901298">Hier geht es zum Artikel vom 2. März 1970: Mit Schere, Kamm und Bürste
23 / 25

4. März 1970: Jubeljahr mit Ruinen?

Seit über 25 Jahren stehen die Ruinen aus Beton und Mauerwerk und lassen den Blick frei auf die unansehnlichen Rückfronten der Häuser an der Adlerstraße. Hier geht es zum Artikel vom 2. März 1970: Mit Schere, Kamm und Bürste © Archiv

20 Lehrlinge in Aktion um eine Teenager-Tagesfrisur. Hier geht es zum Artikel vom 2. März 1970: Mit Schere, Kamm und Bürste
24 / 25

2. März 1970: Mit Schere, Kamm und Bürste

20 Lehrlinge in Aktion um eine Teenager-Tagesfrisur. Hier geht es zum Artikel vom 2. März 1970: Mit Schere, Kamm und Bürste © NN

In den Dimensionen sehr beeindruckend - aber viel zu klein für die Anforderungen der Zukunft: die derzeitige Montagehalle der Transformatoren Union AG an der Katzwanger Straße. Hier geht es zum Artikel vom 1. März 1970: Maßstäbe für Europa
25 / 25

1. März 1970: Maßstäbe für Europa

In den Dimensionen sehr beeindruckend - aber viel zu klein für die Anforderungen der Zukunft: die derzeitige Montagehalle der Transformatoren Union AG an der Katzwanger Straße. Hier geht es zum Artikel vom 1. März 1970: Maßstäbe für Europa © NN

Verwandte Themen