31. Dezember 1970: Nürnberger Silvester-Knall wird 700.000 Mark kosten
Eine ungeheure Auswahl an Feuerwerkskörpern steht dem Kunden zur Verfügung. Hier geht es zum Kalenderblatt vom 31. Dezember 1970: Nürnberger Silvester-Knall wird 700.000 Mark kosten.
31.12.2020 © Fischer
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Licht an: Nürnbergs Friseure machen auf ihre prekäre Lage aufmerksam
Symbolische Aktion: Um auf ihre schwierige Situation im Lockdown aufmerksam zu machen, haben viele Friseure am Freitag, 22. Januar ihre Lichter angeschaltet. Auch in Nürnberg gab es eine rege Beteiligung. Die Ladentüren wurden aber nicht geöffnet: Seit Anfang Dezember sind die Friseurläden in Deutschland coronabedingt geschlossen.
Kalenderblatt: Nürnberg im Januar 1971
Wir haben einen historischen Rückblick mit Bildern aus dem Januar 1971 für Sie zusammengestellt. Klicken Sie sich durch und lesen Sie, was Nürnberg damals bewegte!
"Sammler" und "Vermüller": Erschütternde Messie-Bilder aus Franken
Eine Nürnberger Firma kümmert sich um die Räumung von Wohnungen und Häusern - und erfährt dabei oft von herzzerreißenden Schicksalen. Diese Bilder von Messie-Wohnungen in der Region geben Einblicke in das Leben der "Sammler" und "Vermüller", deren Zahl bundesweit auf rund 2,5 Millionen geschätzt wird.
FFP2-Maskenpflicht: So verhalten sich die Pendler am Nürnberger Hauptbahnhof
Seit heute gilt die FFP2-Maskenpflicht in S-Bahnen und im Regionalverkehr. Doch halten sich die Pendler trotz der angekündigten Kulanzwoche wirklich dran? Wir haben erste Bilder vom Hauptbahnhof in Nürnberg.